Palme? Veitchia merillii - Adonidia merillii

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 38
Dabei seit: 09 / 2007

Spreepirat31

Hallo,

ich habe eine Palme die ich nicht einordnen kann. Die Pflanze ist aus einem Samem gezogen den ich aus Costa Rice mitgebracht habe. Kennt jemand diese Palmenart? Kann mir jemand sagen zu welcher Art sie gehört?

Vielen Dank für eine kurze Info.
LG Spreepirat
Palme 1.jpg
Palme 1.jpg (193.91 KB)
Palme 1.jpg
Palme 2.jpg
Palme 2.jpg (194.81 KB)
Palme 2.jpg
Palme 3.jpg
Palme 3.jpg (159.28 KB)
Palme 3.jpg
Palme 4.jpg
Palme 4.jpg (115.96 KB)
Palme 4.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 38
Dabei seit: 09 / 2007

Spreepirat31

Hallo Mel,

vielen Dank für die schnelle Antwort. ich hab gleich mal recherchiert und festgestellt das es vermutlich die Veitchia merillii bzw. Adonidia merillii (auch Weihnachtspalme genannt) nicht ist.

Nicht nur das die Palme nicht aus Asien stammt, sondern auch die äußeren Merkmale unterscheiden sich leicht. Die Wedel sind nicht stark in Richtung Stamm hin gekrümmt. Die Spitzen der Blätter sind auch nicht gezackt und der Stamm ist weder grau noch geringelt.

Durch deine Hinweise bin ich auf die Roystonea gestoßen. Vielleicht gehört Sie dahin. http://www.palmeninfo.de/palmenarten/roystonea.htm

Liebe Grüße
Spreepirat
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Spreepirat,

wenn ich mich nicht täusche, hat die Roystonea keine zweigeteilten Blätter ... vielleicht diese noch: Dypsis crinita http://www.palms.de/dypsiscrinita1.JPG

Da sind die Blattadern auch so stark ausgeprägt wie bei Deiner!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo Spreepirat,

ich denke es wird sehr, sehr schwierig werden deine Palme jetzt schon zu bestimmen. In erster Linie weil sie einfach noch recht klein ist, sehr viele Palmen keimen recht ähnlich wie deine. Aber auch weil wir hier Laien sind und dann auch noch die Palme nicht direkt in Augenschein nehmen können.

Von der Art, wie deine Palme gekeimt hat, würde ich mal recht grundsätzlich auf eine Fiederpalme tippen. Das allein bringt einen natürlich nicht besonders viel weiter. Es gibt aber eine Fiederpalme, die trägt das Herkunftsland bereits in ihrem Artennamen, die Costa-Rica-Bergpalme (Chamaedorea costaricana). Bilder dieser Palme im Kindesstadium widersprechen deinen Bildern nicht. Insofern würde ich diese Bergpalme doch auch mal in Betracht ziehen.

Wenn du dich mal durch einen Palmenkatalog mit Jungpflanzen klickst (-> zum Beispiel hier) wirst du sehen können, dass wirklich sehr viele Palmen grundsätzlich in Frage kommen würden.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 38
Dabei seit: 09 / 2007

Spreepirat31

Vielen Dank für die Informationen!

Ich werde einfach warten wie sich die Palme entwickelt und aussieht wenn sie etwas größer geworden ist.

Danke für die Hinweiose!
LG Spreespirat
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Rainer! Samenfoto ist oben!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Bleibtdie Faserschale drum ?
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Rainer..ich weiss nicht ob du jetzt geknackt hast oder nicht.
Kommt auf den beiden Bildern nicht so gut rüber.Faserschale entfernen ist sicher nicht verkehrt,aber hast du nun ohne Gewalt geknackt??
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Eine Warschon geknackt und ich habe dann das innere befreit .
Sonst hätte ich garnichts dran gemacht .
Auf Mels Bild fehlt ja auch die Faserschale komplett .
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Die Faserhülle muss man nicht unbedingt entfernen.Sie keimen auch so.
Knackst du allerdings zuviel weg ist der Samen tot und unbrauchbar.
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

UUpps..zwar der selbe Samen aber oben sieht man keine Wurzel.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi,

ich bin seit kurzem auch stolzer besitzer
von 3 exemplaren....

2 Monate sind sie alt und und ca 30 warten
seit einer woche auf ihren auftritt

ich habe auch eine etwas größere die momentan aber
trotz heizmatte um den topf, pflanzenlicht, regenwasser und
täglichen besprühen nicht wachsen will...
-> der mittlere wedel ist auch fast komplett eingetrocknet
(unten ist er noch grün) ...seit 2 monaten tut sich da gar nichts mehr......

habt ihr vielleicht noch einen Tip?
unter anderem habe ich auch washingtonia zum auskeimen gebracht...
königspalmensamen habe ich auch aber die faulen alle weg...da
bin ich ratlos??? (Kokushum)

Gruß Dicki
palme-groß.jpg
palme-groß.jpg (84.43 KB)
palme-groß.jpg
Palme.jpg
Palme.jpg (31.47 KB)
Palme.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.