Palme aus Indonesien

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2009

okay21

Von der Moderation aus dem Palmenstammtisch verschoben

Jetzt möchte ich mich hier auch mal zu Wort melden: Schliesslich sammle ich auch Palmen, und da denke ich mal, bin ich hier am besten aufgehoben. Manchen mögen mich schon aus anderen Foren kennen. Ich bin 39 und bin seit zweieinhalb Jahren vom "Palmenfieber" infiziert. Mittlerweile habe ich schon eine (für einen, der es nur als Hobby macht) beachtliche Vielfalt zusammengebracht, teils aus Samen gezogen, teils als Sämling oder Pflanze dazugekauft. Da ich in der Stadt (München) wohne und keinen Garten (nur Balkon) habe, konzentriere ich mich überwiegend auf Zimmerpalmen. Ich habe ein ehemaliges Terrarium (150x50x50) als Gewächshaus umgebaut, seit diesem Winter sogar mit Beleuchtung (2 Truelight-Vollspektrum-Leuchtstoffröhren).

In den Weihnachtsferien war ich (mal wieder) in Indonesien. Das hat zwar einerseits ein paar meiner Pflanzen ein paar Blätter oder sogar das Leben gekostet (hatte zwar einen Giessdienst, ich hatte aber den Wasserbedarf einiger Pflänzchen doch unterschätzt und ihn deshalb teilweise falsch instruiert). Andererseits habe ich aber auch einige Pflänzchen und etliche Palmensamen und noch mehr Fotos mitgebracht.

Besonderes Highlight meiner Reise war der Besuch des Botanischen Gartens in Bogor (Java), der u.a. eine der größten Sammlungen tropischer Palmen hat.

Wenn es euch interessiert, poste ich hier einige der Palmenfotos.

Bei manchen Exemplaren lagen zwar Samen am Boden herum , aber kein Namensschild war an der Palme. Bei diesen Kandidaten möchte ich auf jeden Fall um eure Hilfe bei der Identifikation anhand von Fotos bitten.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich wär stark für Fotos!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2009

okay21

Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Schöne Fotos! Vielen Dank für's Zeigen! Das Ensemble find ich besonders schön
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

schöne Bilder

Palme 1 ist eine Bactris setulosa http://www.google.de/images?q=…=de&tab=wi
Die hab ich bis jetzt vergeblich versucht aus Samen zu ziehen.....

Könnte es sein, das Bild 1 und Bild 3 zusammen gehören?
Auf dem zweiten Bild (Beschriftet mit Palme 1) kann man keine Stacheln am Stamm erkennen.
Auf dem ersten Bild (Beschriftet mit Palme 1) und dem dritten Bild (Beschriftet mit Palme 2) kann man deutlich die Stacheln erkennen

Bei den anderen muß ich noch mal gucken...aber die Bactris sprang mich gleich an

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2009

okay21

Es könnte tatsächlich sein, dass ich noch ein drittes Foto von Palme 1 gemacht habe. Aber Bild 2 gehört sicher auch dazu. Man erkennt nur die Stacheln von weitem nicht. Der Hinweis mit Bactris klingt sehr gut, ob es allerdings eine setulosa ist...? Irgendwie sehen die Wedel auf den Bildern im Internet von dieser Art etwas plumoser aus. Palme 3 würde mich auch sehr interessieren, schließlich habe ich Samen davon.

LG,
Oliver
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2009

okay21

Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Palme 6: Dypsis Decaryi?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2009

okay21

Nein, definitiv nicht - u.a. keine Dreiecksform.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2009

okay21

Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

Nr 8 in deinem letzten Beitrag könnte eine Wodyetia bifurcata


http://www.google.de/images?q=…=de&tab=wi

Mit der Livistonia könntest Du recht haben, ich hab nur leider kein vernünftiges Bild vom Stamm und Kronenschaft gefunden.....

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2009

okay21

Wie sich übrigens (nach der Keimung) herausgestellt hat, handelt es sich bei Samen 9 nicht um eine Palme. Überzeugt euch selbst:
IMG_1532.JPG
IMG_1532.JPG (945.1 KB)
IMG_1532.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.