Pachira zurück schneiden - wann ?

 
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 06 / 2011

anke123

Hallo,

ich habe seit 4 Jahren eine Pachira Aquatica, die in letzter Zeit immer mehr Blätter mit braunen Blattspitzen hat. Es sind nicht nur Blätter eines Stammes betroffen. Ich denke, sie wird in 3-4 Wochen sehr kahl aussehen, da ich die betroffenen Blätter dann immer bald entferne. Krank scheint meine Pachira aber nicht zu sein - die 4 Stämme sind fest, Schädlinge sind nicht erkennbar und es bilden sich auch neue Blätter, die gesund aussehen. Ich giesse sie nicht zu oft - im Moment 1 in der Woche ganz wenig. Ich denke, es ist vielleicht Nährstoffmangel (Kalium) und die trockene Heizungsluft (sie steht ca 3 Meter von der Heizung entfernt am Westfenster). Ich habe vor, meine Pachira zurück zu schneiden in der Hoffnung, dass sie dann umso buschiger wieder austreibt. Wann sollte ich das machen - jetzt oder lieber noch warten bis März/April ?

Danke für Eure Hilfe.

Anke
Pachira-Gesantansicht.jpg
Pachira-Gesantansicht.jpg (111.98 KB)
Pachira-Gesantansicht.jpg
Pachira-Blätter.jpg
Pachira-Blätter.jpg (108.65 KB)
Pachira-Blätter.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hi Anke,

ich denke mal, dass es an mangelnder Luftfeuchte und zu wenig Licht liegt, dass die Blätter Deiner Pachira braun werden.
Selbstverständlich kannst Du sie zurückschneiden, und das Beste daran, aus den Stecklingen lassen sich neue Pflanzen ziehen, wenn Du sie in ein Wasserglas stellst und bei einer Temperatur von ca. 20° pflegst.
Ich habe Dir hier mal was rausgesucht
http://www.hausgarten.net/pfla…flege.html - bitte runterscrollen -

Ich persönlich würde noch ein bißchen mit dem Rückschnitt warten, bis wieder länger Licht und wärmere Temperaturen gegeben sind.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Halo Anke!

Auf dem zweiten Bild siehst sie doch echt gut aus
da würd ich erst mal gar nicht dran rum schneiden.

ich vermute auch zu geringe Luftfeuchte; die kannst du ein bißßchen mit regelmäßigem Sprühen erhöhen; oder stell einfach eine Schüssel mit Wasser in die Nähe der Pachira
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Anke,

hat der Topf eigentlich Wasserabzugslöcher?
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 06 / 2011

anke123

@Gerda

Du bestätigst mich in meiner Vermutung, dass es wahrscheinlich besser ist noch ein bisschen mit dem Rückschnitt zu warten.

@Sanne

Ja, auf dem Bild sieht sie noch echt gut aus. Wenn ich aber die Blätter mit braunen Blattspitzen bereits entfernt hätte wäre sie sehr kahl. Und die bereits braunen Blätter kann ich ja leider auch mit Sprühen nicht mehr retten ...

@Jule
Ja, der Topf hat Löcher. Darauf habe ich geachtet, als ich meine Pachira im Sommer umgetopft habe. Ich giesse auch nur von unten.

Ich verspreche mir von dem Rückschnitt vor allem eines: dass meine Pachira danach umso kräftiger wieder austreibt. Ich hoffe nur, es klappt. Es ist nämlich das 1. Mal ...


Vielen Dank für Eure Hilfe !!!

Anke
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also meiner Erfahrung nach kannst du die pachira ruhig mal austrocknen lassen.dann so Ca alle 3-4 wochen kräftig gießen.am besten in die Badewanne oder dusche stellen und solange gießen bis unten das Wasser wieder hinaus läuft.auf jeden Fall bisschen stehen lassen damit der Überschuss ablaufen kann.pachiras hassen staunässe.am besten immer von oben gießen.
Wenn sie dann schon mal in der dusche oder Badewanne steht ruhig kräftig mit einer sprühflasche die Blätter einsprühen. Meine pachira ist jetzt schon sehr groß und hat kräftige Stämme. Für weitere fragen stehe ich gerne zu verfügung!
Lg lordi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.