Pachira mit extremem Blattabwurf

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Meine Büro-Pachira schmeisst seit Anfang der Woche massiv ihre Blätter ab. Seit Montag bollert die Heizung unter ihr. Ich denke mal, das der Blattwurf damit zu tun haben könnte. Ich weiss, dass auf der Heizung nicht der ideale Standort ist, aber ich hab leider keinen anderen Platz für sie. Den letzten Winter hat sie an gleicher Stelle ja auch überstanden.
Irgendwelche Schädlinge hab ich auch beim genauen Hingucken nicht entdecken können.
Was kann ich tun??? mehr giessen? höher stellen (z.B. auf n Karton) ?

LG
Sanne
Pachira.jpg
Pachira.jpg (107.22 KB)
Pachira.jpg
Blätter Pachira.jpg
Blätter Pachira.jpg (144.5 KB)
Blätter Pachira.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Gleich mal 'ne Frage dagegen

Wurde die schonmal umgetopft?

Das größere Problem, das ich sehe, ist wohl dieser geflochtene Stamm! Du hast da schonmal abschneiden müssen, es kann auch sein, daß diese Stämme kaputtgehn und dabei über kurz oder lang die anderen Pflanzen mitnehmen! Die Neuaustriebe unten sehen mir supergesund aus ... evtl. kannst Du die ja trotzdem mal Umtopfen ... wobei ich erhrlich net weiß, ob man die überhaupt noch entwirren kann ... ich habe leider auch 2 dieser geflochtenen Pflanzen (1x Hibi und 1x F. benjamini) und hoffe, daß die sich net irgendwann mal 'ne Pilz- oder Virusinfektion einfangen

Achja: Ja, die Heizung kann auch mit der Grund sein, wenn sie nämlich keine Erde mehr hat, ist nichts mehr da, was die Wärme ein wenig abdämpft ...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

jo, sie wurde schon mal umgetopft, aber erst einmal nachdem ich sie geschenkt bekam (2 Jahre her). Hatte ich mir fürs nächste Frühjahr vorgenommen. Aber kann ich ja auch vorziehen
Die war schon so geflochten; konnte meinen Ex-Kollegen ja schlecht sagen, dass geflochten nicht so toll ist für Pflanzen und ich ne ungeflochtene haben will ich glaub nicht, dass die auseinanderbekomme
Ich hol die morgen einfach mal aus ihrer Erde raus, dann haben die Kolleginnen wieder was zu lästern -vor allem wenn ich die Erde in die Mikro schmeiss - [size=7]aber das ist ja meine[/size]
Kann die ich Neuaustriebe besser in Wasser oder Erde bewurzeln?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Stecklinge von Pachira dürften besser im Wasserglas bewurzeln ... ich hab zwar noch nie einen Stecki von denen gehabt (steht auch noch an ), aber die sollten sich so ähnlich verhalten wie Schefflera, Hibiskus, Engelstrompete, u.a. und die habe ich bisher alle erfolgreich im Wasser bewurzelt ...

Aber ich meinte eigentlich nicht, daß Du Stecklinge schneiden solltest ... kommen die Neuaustriebe aus der Pflanze oder aus der Erde? Falls letzteres, dann kannst ja vorsichtig versuchen, sie mit einem Wurzelstück von der Mutterpflanze zu trennen!

Und das mit den liebgemeinten Geschenken kenn ich ... deshalb hab ich ja die 2 geflochtenen Pflanzen: Den Benjamin haben wir zur Hochzeit von den Feuerwehrkameraden meines Mannes geschenkt bekommen - da sagst auch net: "Du, die Pflanze ist aber geflochten, die will ich net!"
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

die neuen kommen aus einem Stamm
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich würde jetzt:

- eine Sicherungskopie abschneiden und zum Bewurzeln ins Glas
- umtopfen
- hoffen, daß die sich wieder berappelt
- wenn sie doch noch weiterwächst, evtl. eine weitere Sicherungskopie mit etwas mehr verholztem Trieb machen (klappt bei mir komischerweise immer besser zum Bewurzeln, als grüne Triebe )
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Jop, die bewurzeln im Wasserglas sehr zuverlässig.

Ab Triebspitze ein ca. 20 cm langes Teil abschneiden. Dauert ca. 4 Wochen. Nimm mehrere, damit du sie zusammenpflanzen kannst, ein einzelner Trieb sieht sonst sehr kahl aus.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Danke für Eure Tipps... ich mach mich dann mal an die Arbeit - nee, nicht die hier aufm Schreibtisch, die muss warten

edit 09.30 Uhr: hab sie entflochten, 1 Stamm war komplett dahin, der 2. war über dem Neutrieb total dahin, die anderen 3 sind ok. Hab sie neu eingetopft, aber nicht mehr zusammen geflochten nur zusammen gestellt. Hoffe, sie berappelt sich
Und da ich grad dabei war, hat die Dracaena marginata gleich ne Ladung Umtopfung mitbekommen

Hihi, die Kolleginnen waren aber echt neugierig, warum ich denn die Blumenerde in die Mikrowelle schmeiss und konntens gar nicht glauben Hab dann gesagt, weil ich Hunger habe und keinen Bock auf Trauermücken-Invasion. Von denen kannte das keiner, und die eine gab den Tipp direkt an ihre Mutter weiter, die hat nämlich grad nach dem Umtopfen ein TM-Problem.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

die Pachira treibt neu aus und bildet niedliche neue Blattansätze *froi*
pachira neu.JPG
pachira neu.JPG (30.27 KB)
pachira neu.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.