Pachira krank - Bestimmung

 
Avatar
Avatar
Fci
Azubi
Herkunft: Neu-Ulm
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2012

Fci

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und bin über ein Problem mit meiner Pachira auf dieses Forum gestoßen. Ich habe mir schon einige Beiträge zum Thema durchgelesen, aber habe Schwierigkeiten zu erkennen, woran meine Pflanze leidet.
Nachdem die Pflanze im letzten Jahr am gleichen Standort bei gleicher Pflege sehr gut gewachsen ist, verliert sie dieses Jahr ihre Blätter, allerdings sehr langsam. Wachsen tut sie kaum noch und die Blätter sehen deutlich ungesund aus, wobei sich das ziemlich unterschiedlich äußert. Daher habe ich drei Bilder angehängt, die das "Spektrum" darstellen.
An der Unterseite der Blätter hängen kleine, klebrige Harztropfen.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, was das ist. Habe schon von Spinnmilben, Pilzbefall und Trauermücken gelesen, aber kann wie gesagt nicht eindeutig erkennen, ob/was es etwas davon ist.

Danke und viele Grüße

Fabian
DSC_0052.JPG
DSC_0052.JPG (364.84 KB)
DSC_0052.JPG
DSC_0051.JPG
DSC_0051.JPG (369.41 KB)
DSC_0051.JPG
DSC_0050.JPG
DSC_0050.JPG (388.65 KB)
DSC_0050.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Fabian und willkommen hier!

Kannst du bitte noch etwas mehr beschreiben, wie du deine Pachira bisher gepflegt hast?
Standort, wie weit weg von Fenster welcher Himmelsrichtung, wie oft gießt du, kann das Wasser abfließen, wird überschüssiges Wasser immer abgegossen usw.
Je mehr man weiß, um so besser kann man helfen.

Klebrige Harztröpfchen hört sich nach einer Absonderung von Schild- oder Wollläusen an, aber ich konnte keine entdecken.

Von Phalaenopsis (Orchidee) kenne ich es, dass sich auf der Blattunterseite solch Klebetröpfchen bilden, wenn die Pflanze gestresst ist. Ob das aber bei einer Pachira auch sein kann, da bin ich überfragt.

So schön der geflochtene Stamm auch aussieht, der ist leider auf Dauer der Tod der Pflanze, da die Stämm sich gegenseitig den Saft abdrehen.

Kannst du mal prüfen ob das Problem vornehmlich nur an den Blättern eines Stammes auftritt?
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Huhu
Da war jetzt kein Foto von einer BlattUNTERSEITE bei oder?
Mach dochmal eines .

Denke da es momentan nicht kalt ist kann es gut und gerne ein Wurzelschaden sein.
Ist der Topf groß genug?
Hast du schonmal gedüngt?
Staunässe?
Avatar
Avatar
Fci
Azubi
Herkunft: Neu-Ulm
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2012

Fci

ich habe noch Fotos von den Harztropfen und dem topf gemacht.
Der Topf ist noch der gleiche wie beim Kauf. Die Wurzeln treten auch noch nicht wirklich aus dem Innentopf aus.
Zum Standort: Die Pflanze steht genau zwischen zwei Fenstern Richtung Westen. Sie bekommt teilweise direkte Sonneneinstrahlung ab, aber nicht allzuviel, weil meistens dünne Stoffrollos halb herunter gelassen sind.
Es sind alle drei Stämme betroffen. Gießen tu ich eher verhalten, d.h. einmal pro Woche oder sogar seltener. Dünger kommt in den warmen Monaten gelegentlich mit dazu (ca. alle 2-3 Wochen). Weil die Pflanze in einem Topf steht, bekomme ich von der Staunässe wenig mit, aber da dürfte auch nicht viel entstehen, weil ich wie gesagt nur wenig gieße (jeweils schätzungsweise 0,3l).
DSC_0056.JPG
DSC_0056.JPG (262.01 KB)
DSC_0056.JPG
DSC_0055.JPG
DSC_0055.JPG (315.06 KB)
DSC_0055.JPG
DSC_0054.JPG
DSC_0054.JPG (310.78 KB)
DSC_0054.JPG
Avatar
Avatar
Fci
Azubi
Herkunft: Neu-Ulm
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2012

Fci

kleiner Nachtrag: Manche Stämme scheinen doch stärker betroffen zu sein. Zwei haben keine Zweige und Blätter mehr und einer davon irgendwie weich.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

weich bedeutet zu viel Wasser und der Rest: da will der stärkste überleben und nimmt den anderen die Nährstoffe weg (bei mir hat auch nur einer überlebt)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.