Pachira gießen? Seit kurzem verliert sie viele Blätter

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
hab seit einiger Zeit eine Pachira. Wir gießen immer unregelmäßig und seit kurzem verliert sie viele Blätter. Wie oft darf man sie gießen und darf man sie beschneiden?
Mfg Ingi
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Hi,

die Pachira sollte nicht austrocknen
ruhig täglich besprüchen und mäßig feucht halten.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo,

zur Pachira kann ich nur eines sagen.... am besten noch weniger giessen als man möchte. Seitdem ich meine fast nicht mehr giesse gehts ihr super gut. Die mögen es eher trocken.

Man sollte die Oberfläche der Erde ruhig mal trocknen lassen, zwar nie den Wurzelballen ganz austrocknen lassen und dann nur sehr sparsam giessen.

Ansonsten ist die Pachira eine sehr pflegeleichte und anspruchslose Pflanze.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich würde sagen sie ist einigermassen anspruchsvoll: vor allem zu beginn,bis sie einmal ordentlich eingewurzelt ist. Handelsüblich werden sie meist mit wenigen dünnen fadenwurzeln ausgeliefert, brauchen insofern auch kaum wasser. Umsomehr aber wollen sie hohe luftfeuchte.
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

ich hab auch ne kleine Pachira. Gießen tu ich auch unregelmäßig genau wie Indigooblau, jetzt hab ich gesehn das eins der unteren Blätter die Farbe verloren hat (gelb geworden) und dann abgefallen ist. Die nette Verkäuferin meinte: "Seeeehr wenig gießen, kaum besprühen, und auch ein dunkler Standort ist nich schlimm.."
In Zukunft werd ich sie regelmäßig besprühen - aber was meint ihr zum Standort ?

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Hallo,

Die Pachira braucht viel Licht.. und nicht wie die Verkäuferin gesagt hat einen dunkelen Standort. die kann auch voll Sonne ab.

und mit dem "kaum besprühen" hat die Verkäuferin auch unrecht.

naja hauptsache verkaufen ^^
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

ohmann und ich dachte das wär ein guter Laden
weil so in etwa stand das selbe auch auf dem Schildchen.. nagut.. dann werd ich ihr jetzt mal nen neuen Platz suchen & sie in Zukunft hoffentlich besser behandeln

liebe Grüße & Danke
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Ein Nachbar hat auch eine Pachira und hat es mir auch genauso gesagt wie ich es geschrieben habe und im Inet findet man auch solche Informationen vllt hat die sich auch nur vertan Kannst dem Laden ja noch eine Chance geben


MfG
Voodoo
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Ich hab mal gelesen, dass die Pachira Kaliumdünger braucht, da sie ansonsten Flecken bekommt und Blätter verliert.
Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

Hallo,

so wie Voodoo sagt ganz ganz wenig giessen meine Pachira kriegt erst Wasser wenn sie gan trocken ist und steht sehr hell und es geht ihr super


Düngen tue ich garnicht ich bin ein anti dünger


Liebe grüsse Andrea
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Am besten nur von unten gießen, weil die Stämmchen schnell faulen können. Und nicht zu feucht halten.

Seitdem ich meine in eine ruhige, eher dunkle (naja, hinter ´ner Gardine) Ecke gestellt hab und ich sie nicht mehr jeden Tag befummel (gucken, wie´s ihr geht und sprühen) ... ja seitdem kommen an allen vier Stämmchen laufend neue Blättchen!

Am besten nicht allzu viel drum kümmern und dann flufft das schon!

Viele Grüße
Heike
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wie giesst man denn von unten??
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Wasser in einen Untersetzer, Pott mit Pflanze reinstellen und Wasser saugen lassen...
Aber am besten bei der Pachira nur so viel aufsaugen lassen, daß sich die Erde obendrauf trotzdem immer noch trocken anfühlt. Sonst faulen die Stämmchen sehr schnell.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Huhu!

Also bei meiner Pachira ist die Erde ganz oben nie feucht, der Topf ist recht groß (die Pflanze auch 1,50m). Sie stand auf dem Boden vor dem Fenster (ab 14h Sonne bis Ende im Moment), von der Seite etwas Licht durch die schmale Balkontür.
Sie bekam braune Blätter, die neuen Blätter wurden gar nicht erst groß und dunkel.
Ich fand keine richtige Antwort darauf und habe es vor zwei Wochen damit versucht, sie 2 Meter weiter ins Zimmer zu stellen. (Sonnenbrand?) Zumindest ist es noch nicht schlimmer geworden, muss man abwarten.

Wegen des Gießens bin ich mir auch immer unsicher.....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.