Pachira Blätter sind klebrig, standortwechsel

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Dieser kleine Käfer mit Flügeln wird wahrscheinlich von draußen gekommen sein. Ein großes Problem sind die Trauermücken. Es kann natürlich an den Larven und dem übermäßigen Gießen liegen, dass die Pachira so viele Blätter verliert. Das Problem mit dem Harz habe ich auch noch nicht in den Griff bekommen, bei mir sind definitv keine Schädlinge zu sehen und das klebrige Zeug haben die Neuaustriebe dennoch. Vielleicht hältst du deine Pachira ab sofort deutlich trockener und schaust, wie ihr das bekommt.

Aber wie gesagt, die Pachira und ich mögen einander auch nicht besonders.
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

nein das war jetzt auch meine letzte! ich glaube dass die einfach total überzüchtet worden ist...
viel zu kurze wurzeln, ich dachte wenn ich ihr frische erde gebe und sie in einen größeren topf setze, regt dass die wurzelbildung eiin bisschen an. aber nichts...
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Pflegetipps für die Pachira gibt es hier

http://www.hausgarten.net/pfla…flege.html

Schokokeks, die Pflanze ist nicht undankbar...wenn Pflanzen eingehen sind es meist Pflegefehler.

Nolina, die Pflanzen sind nicht überzüchtet. Die Wurzeln werden einfach gekappt damit sie in die kleinen Töpfe passen.

Savoir, zu den Trauermücken...., Gelbtafeln helfen wirklich gut und wenn man die Pflanze von unten gießt wird das Substrat für die Viecher auch uninteressant. Zusätzlich kann man feinen Sand zum Abdecken vom Substrat nehmen, aber bitte keinen Vogelsand und auch nicht unbedingt den vom Spielplatz

Ich denke das deine Pachira doch übergossen ist, anders kann ich mir den fauligen Stamm nicht erklären. Stand die direkt im Übertopf? Dann ist Staunässe eigentlich vorprogrammiert.
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Naja, bei den Wurzeln kann sie selbst bei bester Pflege nichts werden ...
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2009

Savoir

danke erstmal für eure antworten

die pachira ist in einen platik topf und steht auf einen untersetzer

habe jetzt 4 gelbtafeln aufgestellt speziel nur für die pachira 3 im boden eie am ende des geflochtenen stammes
so nach einer woche mit den tafeln kleben jetzt insgesammt ca 35 trauermücken dran
wielange muss ich die tafeln aufstellen bis ich sicher sein kann das alle wirklich weg sind ?
und sollte man die pachira nicht von unten gießen ?

das siegt bestimmt an meiner anzucht von 5 anderen pflanzen wo ich die anzuchterde von composan gekauft habe ud dazu dach von oben gießen der pachira
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Ich würde die Tafeln noch ein bisschen dran lassen. Es kann immer sein, dass die adulten Tiere ,,kleben geblieben" sind, aber aus den Eiern bald neue Larven schlüpfen.

Meines Erachtens ist auch das ,,Gießen von oben" bei der Pachira so lange unproblematisch, wenn man wirklich nur dosiert gießt und die Erde immer wieder abtrocknen lässt. Zumindest mit Staunässe hat meine Pachira nicht zu kämpfen
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2009

Savoir

ok danke dir/euch erstmal mal gucken was draus wird

hole mir nochmal neue gelb tafeln um die alten wegzuschmeisen (oder in der wohnung auf mücken und langbein suche gehen)
um dann zu sehn ob welche nachkommen sind alle recht voll
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2009

Savoir

also soweit geht es ihr ein bisschen besser sie verlieht nicht mehr so extrem blätter jetzt verlieht du nur einzelne blätter vom blattpaar
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Das hört sich gut an.

Was machen denn die Trauermücken?
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 04 / 2009

Savoir

ich habe vor 2 wochen neue gelbtafeln aufgestellt um zu schaun wies geworden ist jetzt kann ich wenigstens zählen wieviel trauermücken drauf sind vorher konnte ich nicht zählen da war alles voll gewesen ich denke das ich die jetzt dank eurer hilfe in griff bekommen habe weil jetzt auch keine mehr dazukommen

und mein stechling im glas mit wasser und topf mit erde hat jetzt endlich wurzeln geschlagen nach keine ahnung ungefähr 6 monaten in deuernässe habe mich sehr gefreut aber sieht halt von oben noch genauso aus
sollte ich jetzt evt die dauernässe weglassen und langsam ein zyklus einlaufen lassen
also bis jetzt hatte sie immer nur wasser mit erde und das ich jetzt es erstmal austrocknen lasse und dann wöchentlich gieße
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.