Pachira aquatica

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2019

sailormarbo

Hallo zusammen,
ich brauche mal einen Rat.
Meine Glückskastanie sieht eigentlich ganz gut aus, hat volle Blätter und es kommen immer neue dazu, sie ist mittlerweile 1,20m groß.
Heute habe ich festgestellt, dass die Glückskastanie Geräusche macht.
Ja ja ... ich kenn die urban legend auch.
Ich frage mich nur wirklich was das sein kann.
Wir hatte vor ca. 6 Monaten ein Ameisenproblem. Dann habe ich die komplette Erde ausgewechselt, Den Wurzelballen abgespült und in einen neuen Topf gepflanzt.
Haben vielleicht ein paar Ameisen überlebt, einen neuen Staat gegründet und futtern jetzt meine schöne Kastanie von innen auf?
Es knackt und knistert in unregelmäßigen Abständen. Habt ihr eine Idee was das sein kann?
Danke schon mal
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Das einzige Pflanzliche was in meiner Wohnung Geräusche erzeugt ist eine Spuckpalme beim Spucken und meine vielen riesigen Pinienzapfen bei Temperaturwechsel. Hast Du die Pflanze einmal iin ein anderes Zimmer gestellt um zu Testen ob die Geräusche wirklich von der Plfanze kommen? Oder gibt es einen Übertopf aus Holz?
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2019

sailormarbo

Danke schon mal für die Antwort.
Die Pflanze wechselt ab und zu mal den Standort, aber immer am Fenster.
Das Geräusch kommt eindeutig aus dem Stamm, auf mittlerer Höhe.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Treten die Geräusche konstant über den ganzen Tag auf ober nur zu bestimmten Zeiten, z. B. nachts? Manche Käferarten können ja Geräusche erzeugen, aber ich würde dann erwarten dass die Käfer nicht im Stamm oder unter der Erde sitzen sondern im Blattwerk. Falls die Geräusche also hauptsächlich bei Dunkelheit auftreten wäre eine Suche mit Taschenlampe angebracht.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2019

sailormarbo

Also, nach genauerem Lauschen habe ich festgestellt, dass das knacken und knistern aus einem verholzten Ast kam.
Diesen habe ich entfernt. Es knackte und knisterte auch noch als ich das tote Holz in der Hand hatte.
Er war teilweise ausgehöhlt, teilweise mit "Sägespähnen" gefüllt.
Ebenfalls zu finden waren schwarze Körnchen und ein graues, winziges, hüpfendes (Floh?)-vieh
Gibt es Holzflöhe? Hab ich so noch nie gehört.
Holzwürmer kenn ich. Die machen aber eher ganz feinen Holzsand aus den Fasern. Die Späne hier waren gröber.
Ich hoffe nur, dass es das jetzt war und sich nicht noch weitere Viecher im Rest der Pflanze eingenistet haben.
Momentan schein die Pflanze ruhig zu sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.