Pachira Aquatica Ableger umpflanzen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, da ich in der Suche nicht wirklich was gefunden habe,melde ich mich mal hier.
Aus meiner Pachira(geflochten,130 cm hoch), wächst unten zwischen dem Geflochtenen ein Ableger raus(1 Stängel mit 5 Blättern). Wie kann ich diesen entfernen und umpflanzen?

Danke
Avatar
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2009

Hobbygärtner1890

wenn du würdest mal ein bild reinmachen könnten wir die frage vlt eher für dich beantworten
wäre auf jeden fall hilfreich
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Du kannst ihn mit einem scharfen Messer entfernen, allerdings musst du ihn vor dem Umpflanzen erst bewurzeln, entweder in Wasser oder Anzuchterde. Bei der Pachira ist das allerdings (leider) nicht ganz einfach.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2009

hansafan

Zitat geschrieben von Schokokeks
Du kannst ihn mit einem scharfen Messer entfernen, allerdings musst du ihn vor dem Umpflanzen erst bewurzeln, entweder in Wasser oder Anzuchterde. Bei der Pachira ist das allerdings (leider) nicht ganz einfach.


Kannst du mir das genauer erklären oder einen Link senden?(der Gast oben,war ich)

ICh weiß auch noch nicht so genau,wo er rauswächst,da es unten genau aus dem Geflechte kommt.
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 10 / 2009

Kracherle

Hallo allerseits,

ich habe ebenfalls einen Pachira, die am Fuß des geflochtenen Stamms so einen kleinen Seitenableger bildet. (Ja, auch das Exemplar vom schwedischen Möbelhaus)
Da ich nicht davon ausgehe, dass das der Pflanze schadet, würde ich den einfach erstmal wachsen lassen.

Wir haben diese Pflanze nun schon seit August 2008 und ich habe sie noch nie umgetopft. Asche über mein Haupt.
War ein Hochzeitsgeschenk, daher weiß ich nicht genau, wie lange sie schon in dem Topf steckt.
Bisher ist sie noch sehr schön anzuschauen, treibt kräftig aus und sieht eigentlich gesund aus und ist schon auf ca. 2m Höhe gewachsen.
Damit das so bleibt, würde ich ihr gerne einen größeren Topf spendieren.

Und nun zur eigentlichen Frage:
Kann ich die Pachira in gewöhnliche Blumenerde umpflanzen oder empfiehlt sich da ein Gemisch aus Kokohum oder Sand oder sonst irgendwas?

Für Euren Rat wäre ich dankbar.

Viele Grüße

Kracherle
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Ich glaube, in Kokohum mit Perlit und Blumenerde würde sie besser gedeihen, weil dieses Substrat durchlässiger ist und die Pachira kein Freund von Staunässe ist.
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 10 / 2009

Kracherle

Alles klar!
Dachte ich mir irgendwie schon.

Dann gibt's auf jeden Fall demnächst einen größeren Topf und ein dekadent bequemes Substrat für "Felicitas, die Glückskastanie".

Ich berichte dann, ob es ihr gefällt.

Danke & Grüße

Kracherle
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Tu das! Viel Erfolg dabei!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.