Pachira Ableger?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Franken
Beiträge: 117
Dabei seit: 07 / 2006

bridget.b

Bei der ca. 1,70 m großen Pachira ( geflochtener Stamm ) meiner Mutter wachsen plötzlich Blätter aus dem Stamm ( ganz unten! )
Schädigen diese den Baum und man muss sie abschneiden oder kann man diese einfach dranlassen.

Und wenn man die ganze Pflanze beschneidet, kann man die abgeschnittenen Teile in Wasser oder Erde wieder Wurzel bilden lassen?

LG
Bridget
Avatar
Herkunft: Wien (früher München…
Beiträge: 75
Dabei seit: 07 / 2006

Nici

normalerweiße ist ews eigendlich schlecht weil sie der pflanze kraft rauben aber frag mal unsere fachleute!!!!!!


lg nico
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Weil ich es grad in einem anderen Beitrag über die Pachis geschrieben habe ... und es eigentlich hierher auch sehr gut paßt

Pachira - Stecklinge im Wasserglas Wurzeln treiben lassen geht problemlos ... und Blattstecklinge machen (einzelnes Blatt in ein kleines Glas stellen und sonnig aufstellen) ... funktioniert auch super!



lg
Moni
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo

Ja, da stimme ich Moni zu, es geht ganz einfach die Pachira per Steckling zu vermehren. Ich nehme immer Kopfstecklinge und stelle sie in Wasser. Vielleicht gehts ja bei Weidenwasser schneller, hab ich aber noch nicht versucht.

Wenn dann genügend Wurzeln da sind einfach einpflanzen. Also bei mir hats gut funktioniert.

Viel Erfolg
Juliana
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

bilden sich aus einem Blatt mehrere Stämme oder nur einer ?
Sollte man aus mehreren Blättern Ableger ziehen ?
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo alexi,

bei meinen hat sich ein Stamm gebildet... Also wenn du mehrere haben willst, dann solltest du mehrere Stecklinge machen

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

es bildet sich meist ein fünfteiliger geflochtener stamm...
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Das ist ja interessant

wußte gar nicht, dass man bei der Pachira auch Stecklinge aus einem einzelnen Blatt machen kann.
Muß da aber gleich nochmal nachhaken:
@ 8er-Moni: Wie machst du solche einzelnen Blätter ab? Schneiden oder brechen?

Ansonsten kann ich ja mal noch ein bissle von meinen bisherigen Erfahrungen mit Pachira-Vermehrung berichten. Ich habe vor ein paar Jahren zwei Kopfstecklinge von einem Kollegen bekommen, dem seine Pachira zuhause im Wintergarten über den Kopf zu wachsen drohten. Hab' also die zwei Kopfstecklinge in ein Glas mit Wasser gestellt und gewartet, und gewartet, ... es waren zwar recht bald so Mini-Knubbels zu sehen, aber als Wurzel wollte ich das nicht bezeichnen (waren vielleicht einen halben Millimeter lang). Nachdem es nicht mehr vorwärts ging, habe ich die Kopfstecklinge kurzerhand eingetopft. Und siehe da, plötzlich haben die Guten losgelegt,
Ich habe damals den Eindruck gewonnen, dass die besser direkt in Erde bewurzeln als im Wasserglas - kann natürlich auch an was anderem gelegen haben.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke Juliana,

dann werde ich mein Glück mit mehreren Blättern versuchen.

Schöne Grüße
Alex
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo bridget,
wegen der Triebe unten am Stamm, meine hat die auch bekommen, allerdings war der Stamm der Krone ausgetrocknet, also wird das der Pflanze wohl kaum schaden, die Energie muss ja irgendwo raus...
Gruss
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 05 / 2007

DieSandra

Guten Morgen zusammen,

diese Pachira habe ich gestern von meiner Mama bekommen. Sollte ich die Blätter unten abmachen??

Vg
Sandra
Bild 028.jpg
Bild 028.jpg (34.73 KB)
Bild 028.jpg
Bild 027.jpg
Bild 027.jpg (40.87 KB)
Bild 027.jpg
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

hallo zusammen,
bewurzeln die sich auch gut wenn man einen Teil vom geflochtenen Stamm abschneidet?
Gruss
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich habe einige Kopfstecklinge im Wasserglas bewurzelt und eingetopft und warte und warte. Ich sehe seit Wochen keine Änderung, ein paar Blätter sind gelb geworden und wohl abgestorben.
Was passiert als nächstes bei den noch grünen und wie lange muß ich warten ?

Gruss
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Gast,

es ist jetzt leider die falsche Jahreszeit für Stecklinge- zu wenig Licht!
Und es kann schon länger dauern.... nicht die Geduld verlieren.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Leute,
bin zufällig auf diese Seite gekommen da ich mal schauen wollte wie genau eine Pachira gepflegt werden sollte.
Also meiner Pachira geht es denke ich soweit gut. Sie verliert zwar ab und an ein paar Blätter aber ich denke das ist normal?
Doch nun habe ich doch eine Frage,bei meiner Pachira ist der Stamm gar nicht so sehr verdreht wie auf euren Bildern was kann ich tun?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.