Osterkaktus verliert Blätter

 
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 469
Dabei seit: 07 / 2007

Green Tomato

Hallo,

ich besitze einen schönen weiß blühenden Osterkaktus. Den habe ich im Sommer auf der Aussenseite der Fensterbank schön im Schatten der Bäume stehen. Er hat in den letzten Wochen wunderbar ausgetrieben. Und sieht auch sonst kerngesund aus. Also keine Flecken, braune Stellen oder irgendwelche Tierchen.
Nun hat er aber in den letzten beiden Nächten plötzlich viele seiner Blätter (neue und alte Triebe) abgeworfen. Es ist ein Bild des Jammers. Früh lagen die ganzen Blätter unten auf der Erde.
Woran könnte das liegen. An der Pflege habe ich nix geändert (Düngung alle zwei Wochen mit halber Dosis Blumendünger, Erde-Sand-Gemisch, sonst 1x pro Woche Gießen). Und die ist ihm doch scheinbar auch gut bekommen. Kann es sein, dass es ihm jetzt in der Nacht zu kalt war (8 Grad und 10 Grad). Muss ich ihn jetzt schon reinholen, damit er sich wieder erholt? Bitte helft mir.

LG Dana
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Dana,

hast Du vielleicht ein Foto von dem guten Stück - vielleicht ist dort etwas zu erkennen.
Hast Du ihn auf Schädlinge untersucht? Besteht die Möglichkeit, dass irgendein Tier dort randaliert hat? Ne Katze, die aufs Fensterbrett wollte oder so?
Sonst sind Osterkakteen eigentlich ziemlich robust, ich glaube fast nicht, dass es an den Temperaturen liegt. Es wird ja zur Zeit nur ganz kurzfristig so kalt.
Deine Pflegeverhalten klingt auch ganz normal, nur die Düngergaben kommen mir etwas oft vor - aber das wissen die Profis besser. Ich dünge auf jeden Fall deutlich weniger...
Im Zweifelsfall würde ich die Sache mal genau beobachten. Ich denke, reinholen musst Du ihn noch nicht.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Meine Osterkakteen machen das derzeit auch, ganz besonders der weiße

Und ich dünge gar nicht
Schädlinge sind auch nicht erkennbar.

Vielleicht müssen die sich von überzähligen Teilen befreien oder so,
denn sie treiben ja auch neu aus!
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 469
Dabei seit: 07 / 2007

Green Tomato

Ich kann eben auch beim besten Willen nix an der Pflanze erkennen. Sie hatte ja in den letzten Wochen auch schön ausgetrieben. Aber mit den Blättern hat sie auch viele der neuen Triebe abgeworfen. Das verstehe ich eben nicht. Und leider ist mein Osterkaktus noch nicht so groß. Daher hat er mit dem Blattabwurf schon ganz schön an Größe eingebüßt und ich habe nun Angst, dass, wenn er so weiter macht, nix mehr von ihm übrig bleibt.

Hier sind mal zwei Bildchen vom Jammer.

LG Dana
Osterkaktus3.JPG
Osterkaktus3.JPG (307.99 KB)
Osterkaktus3.JPG
Osterkaktus2.JPG
Osterkaktus2.JPG (164.55 KB)
Osterkaktus2.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

könnte es sei, das der topf zuklein ist

die blätter kannst du in die erde stecken, einmal kurz angiessen, das reicht schon,die bekommen dann wurzeln
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Dana,

kann es sein, dass Dein Kaktus, als die Nächte so kalt waren, ziemlich feucht war? Die 8°C allein dürften ihm kurzfristig nichts ausmachen, aber in Verbindung mit viel Feuchtigkeit könnte ihm das zu kalt gewesen sein.

Dauernde Staunässe, die häufig der Grund für den Abwurf ganzer Äste ist, dürfte bei Dir nicht die Ursache sein, dann würden die Blätter deutlich schlaffer aussehen.

Ziehe doch mal vorsichtig unten an den Trieben (aber wirklich nur vorsichtig!), ob die sich leicht lösen. Dann müsstest Du ihn unbedingt austopfen und die Wurzeln ansehen. Ansonsten stelle ihn bei etwas kalten Nächten rein und gieße ihn weniger. Das Düngen kannst Du bald ganz einstellen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 469
Dabei seit: 07 / 2007

Green Tomato

Oh ja, ich hatte ihn am Tag vor der ersten kalten Nacht das letzte Mal gegossen. Ich habe ja nicht damit gerechnet, dass es so kalt werden würde. Daran könnte es also (hoffentlich) liegen.
Ich habe gerade mal den Test gemacht, wie Du beschrieben hast. Aber es sitzt alles fest. Ist das jetzt ein gutes Zeichen? Auf alle Fälle lass ich ihn jetzt nicht mehr draußen stehen. Er steht jetzt am gleichen Fenster, nur drinnen auf der Fensterbank. Dort ist das Fenster tagsüber geöffnet und in der Nacht geschlossen. Ich hoffe, er stellt dann seinen Blätterfall ein.

LG Dana
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Wenn alles fest ist, ist das in Ordnung. Und aus den abgefallenen Blättern kannst Du ja Stecklinge machen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 469
Dabei seit: 07 / 2007

Green Tomato

Habe ich schon gemacht. Danke für den Tipp, da wäre ich wieder mal nicht darauf gekommen. Ich hätte alle Blätter weggeworfen.

LG Dana
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Und spendier ihm wirklich mal einen größeren Topf. Nicht viel größer, aber der jetzige sieht wirklich recht klein aus.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Hallo Dana

Zitat geschrieben von Norbert
......... Und aus den abgefallenen Blättern kannst Du ja Stecklinge machen.


Du hast ja noch soooooooooviel Platz und dann haste wieder was zum tauschen

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 469
Dabei seit: 07 / 2007

Green Tomato

@Canica
Habe ich gemacht. Und dabei konnte ich auch gleich mal die Wurzeln angucken. Sieht alles prima aus. Er war auch eigentlich gar nicht feucht. Ganz normal und wunderbar. Die Wurzeln hatten schon fast den ganzen Topf ausgefüllt. Jetzt hat er also einen größeren.

@Lapismuc
Ich sehe die Blätter eher als Hoffnung, falls mein großer eingeht. Die kleinen Blätter nehmen auch noch nicht so viel Platz weg. Schwierig wird es immer erst, wenn die dann unerwarteter Weise anfangen zu wachsen.

LG Dana
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Green Tomato
Ich sehe die Blätter eher als Hoffnung, falls mein großer eingeht.


Kopf hoch - jetzt kann doch nichts mehr schief gehen. Jetzt hast Du bald einen Osterkakteen-Urwald...
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

das hat man schneller wie man denkt. Jedenfalls bei mir, wo ich kein Blatt wegschmeissen kann.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 469
Dabei seit: 07 / 2007

Green Tomato

Ich habe mit Stecklingen in der Erde nicht so viel Glück. Von daher sorge ich mich auch gar nicht, dass aus jedem der abgeworfenen Stücke jetzt eine neue Pflanze wird. Ich bin froh, wenn überhaupt einer anwächst.

Aber mein "großer" hat den Blattabwurf seit letzten Samstag eingestellt. Ich denke, er hatte wirklich zu kalte Füße bekommen. Kein Wunder, bei den Nachttemperaturen.

LG Dana

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.