Osterkaktus hat rot braune Flecken, fast durchsichtig

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2009

jennue

hallo, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
Mein Osterkaktus will einfach nicht gesund werden. Als ich ihn gekauft habe, hat er richtig schön geblüht und ist stetig gewachsen. Irgendwann bekam er dicke braune knorpelige Flecken und ging ein.
Vier Blättchen konnte ich retten, die mittlerweile alle gut gediehen sind und zu einem schönen kleinen Kaktus gewachen sind.
Letzten Herbst bekam er dann kleine rotbraune Flecken an den Blatträndern, zuerst nur vereinzelt und dann immer mehr. Jetzt fallen schon manche Blätter ab, auch die noch ganz kleinen...

Er steht am hellen Fensterplatz und wird einmal die Woche wenig gegossen. Gedüngt habe ich dieses Jahr noch nicht. Die Erde ist eine Mischung aus Blumen- und Kakteenerde.

Was mache ich falsch?
SANY0110.jpg
SANY0110.jpg (58.36 KB)
SANY0110.jpg
SANY0108.jpg
SANY0108.jpg (67.07 KB)
SANY0108.jpg
SANY0105.jpg
SANY0105.jpg (74.08 KB)
SANY0105.jpg
SANY0103.jpg
SANY0103.jpg (93.09 KB)
SANY0103.jpg
SANY0101.jpg
SANY0101.jpg (108.69 KB)
SANY0101.jpg
Avatar
Herkunft: Bei mir
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2008

Huber

Hi!
Krabbelt bei dir auf dem Kaktus etwas herum? Es könnte sein das er Kakteenspinnmilben (Zeichen Braune Korkschwielen) hat? Aber sicher bin ich mir nicht! Aber es würde das transparente Blatt eventuell erklären, ausgesaugt? Ich horche mich auch nochmal um.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2009

jennue

Hallo Huber!
Danke erstmal für´s Antworten. Krabbeln tut da leider nichts... Also nichts was man mit bloßem Auge sieht.
habe schon das ganze Internet durchstöbert. Finde aber nichts in dieser Art, wär wirklich schade um den kleinen Kaktus.
Hast du vielleicht noch eine andere Idee?

glg Jennue
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,
die braunen Stellen können Verkorkungen sein.
Ich könnte mir zwei Ursachen vorstellen:
- zu viel Wasser
- Düngermangel

Einmal pro Woche gießen kann (nicht muss!) zu viel sein für einen Kaktus. Es kommt dabei auf die Wassermenge an.
Wenn ich mich richtig erinnere, sollte der Oster- und auch der Weihnachtskaktus nach der Blüte eine Zeit lang recht trocken gehalten werden.

Düngst du denn?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2009

jennue

Hallo Jule!
Wenn das so mit dem Gießen stimmt, dann sind es vielleicht beide Punkte.. Habe ihn wie die anderen Pflanzen gegossen, werde das jetzt reduzieren. Habe immer Angst dass mir die Pflanzen eingehen, wenn sie so wenig Wasser bekommen.

In diesem Jahr habe ich noch keine Pflanze gedüngt, wollte erst demnächst damit anfangen.

Werde beides umsetzten, hoffentlich hilft dem das.
Weisst du zufällig auch, ob die Flecken von Dauer sind, oder ob man sie noch wegbekommen kann?

Dnake und glg jennue
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Hallo jennue,

epiphytischen Kakteen haben sich bestens in Rhododendronerde bewährt denn der saure pH-Wert ist sehr wachstums- und blütenfördernd.
Bei der Hatiora gaertneri musst du besonders darauf achten, dass er nicht der prallen Sonne ausgesetzt ist, dass gibt schnell Sonnenbrand der "Schlimmstenfalls" deinen Kaktus ins Jenseits befördert.
Die Flecken sehen sehr stark nach Schädlingsbefall aus..........kann dir noch nichts genaueres sagen, da müsste ich mich auch mal erkundigen

LG Ritterstern
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Also......hab mich mal kundig gemacht
Die Symptome ähneln einer Pilzerkrankung...... - der Brennfleckenkrankheit.
Äußerung: Meist kreisrunde, etwas eingesunkene, bräunliche Flecken. Die befallen Stellen werden hart und korkig, häufig mit rotbrauner Randzone.
Siehe: http://helgaskakteenseiten.piranho.de/Page05.html

LG Ritterstern
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,
sag ich doch - Korkflecken.
Und die kommt durch zu feuchter Haltung, wie viele Pilze eben.

Keine Angst, viele Pflanzen und insbesondere Kakteen, vertragen Trockenheit besser als zu gut gemeintes Gießen.
Ca. 90% der Pflanzen werden ertränkt, nur die wenigsten verdursten.

Leider gehen die Korkflecken nicht mehr weg.


@Ritterstern:
Osterkaktus = Hatiora gaertneri
Weihnachtskaktus = Schlumbergera
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Zitat
@Ritterstern:
Osterkaktus = Hatiora gaertneri
Weihnachtskaktus = Schlumbergera


@Jule35: Ups.... sorum natürlich richtig.... ist korrigiert
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2009

jennue

Hallo an alle!
Dankeschön für die vielen Antworten!

Es tut mir leid, klingt jetzt wahrscheinlich echt etwas doof , aber was muss ich genau anstellen um die Pflanze wieder heil zu bekommen?

Umtopfen? Rhododendronerde besorgen oder ist Kakteenerde auch ok (hätt ich schon da)
Oder erstmal das Gießen auslassen? (wie lange?)
Oder einfach mal düngen?

@Ritterstern danke für den link, habe mir die seite durchgelesen. Bin mir nur nicht ganz sicher ob, Brennflecken genau zutrifft, da die Pflanze samt Flecken eher weich und schlaff ist, nicht hart.

@Jule danke für den Tipp, werde wohl weniger gießen. 90% ist eine erschreckend hohe Zahl

lg jennue
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Also....Rhododendronerde ist natürlich optimal, aber Kakteen- und Blumenerde gemixt tuts auch😉
Leider sieht es meines Erachtens nicht so gut aus!!!
Bei einer Pilzerkrankung kann man Kakteen meist nur noch durch einen Schnitt, bis zu der gesunden Stelle und anschließende Neubewurzlung des nichtbetroffenen Teiles, retten
Warte erst mal ab, was dir andere Forumianer noch dazu schreiben, vielleicht gibt es noch andere Ratschläge die eher zutreffend sind.

LG Ritterstern

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.