Osterkaktus - eklige Flecken

 
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen zeigen sich an meinem Osterkatus eklige Flecken. Wenn ich mit dem Finger darüber fahre, fühlen sie sich hornig an. Von der Farbe her sind sie grau-braun. Zuerst dachte ich an Schildläuse, aber das sind sie definitiv nicht. Ich habe auch versucht, sie zu entfernen, aber dabei nur den Kaktus verletzt. Könnt ihr mir vielleicht helfen
osterkaktus.JPG
osterkaktus.JPG (260.11 KB)
osterkaktus.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von Rhoendistel
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen zeigen sich an meinem Osterkatus eklige Flecken. Wenn ich mit dem Finger darüber fahre, fühlen sie sich hornig an. Von der Farbe her sind sie grau-braun. Zuerst dachte ich an Schildläuse, aber das sind sie definitiv nicht. Ich habe auch versucht, sie zu entfernen, aber dabei nur den Kaktus verletzt. Könnt ihr mir vielleicht helfen

Hallo Rhoendistel!

Leider ist dein Bild nicht scharf, geht das vielleicht noch deutlicher?
So wie es aussieht, haette ich auch Schildlaeuse vermutet, aber du bist dir sicher, dass es keine sind? Und auch keine Wolllaeuse?
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Hallo Kiroro,
ja, ich bin mir sehr sicher, dass es keine Schildäuse sind, denn die hatte ich erst als Untermieter bei meiner Orchidee. Ließen sich auch leicht entfernen und knackten, wenn man darauf drückte. Der Osterkaktus steht auch nicht am selben Fenster wie die Orchi.
Ich versuche noch ein schärferes Bild zu machen (dabei war ich sooo stolz, dass ich es hingekriegt habe).
Erst mal danke, bis später!
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

So, neuer Anlauf, neues Bild! Die Dinger sehen wirklich so aus, schärfer geht es nicht! Ich hoffe, du kannst mir weiterhelfen.
LG Rhoendistel
Flecken.JPG
Flecken.JPG (604.65 KB)
Flecken.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also einer meiner Osterkakteen hat das auch

Inzwischen sind fast alle Glieder abgefallen und ich denke, es ist besser ihn zu entsorgen, denn es sieht nach Bakterien oder einem Virus aus.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Hallo Gudrun,
danke für die Antwort, auch wenn sie mir gar nicht gefällt (schluchz). Der Kaktus hatte immer so tolle, blutrote Blüten. Gott sei Dank habe ich ihn schon gesondert gestellt. Hoffe nur, er hat meinen Weihnachtskatus nicht schon angesteckt

LG Rhoendistel
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das ist wohl eine Osterkaktus-Krankheit, denn an allen meinen Weihnachtskakteen hatte ich das noch nie!

Da gibt es im Frühjahr einen neuen,
die Gärtner wollen doch auch was verdienen
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Hallo Gudrun,
da wirst du wohl Recht haben! Also ab damit in die Tonne! Lege mir im kommenden Jahr auch einen neuen zu. Danke nochmals für deine Hilfe!
LG Rhoendistel
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hab ich jetzt erst gefunden:
Von einer Arbeitskollegin hatte ich im Frühsommer auch einen Ableger eines Osterkaktusses bekommen. Ihrer hatte auch solche Flecken. Direkt daneben stand ihr Weihnachtskaktus--der war gesund. Ich habe den Senker eingetopft--die Glieder waren ohne Flecken. Imlaufe des Sommers haben sich aber welche gebildet. Ansonsten wirkt er sehr kräftig und gesund. Meine Weihnachtskakteen standen mit ihm zusammen--die haben auch keinen sichtbaren Schaden genommen.


LG jura
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Guck dir mal die Erde von unten an. Ich hatte auch komische Flecken an meinem Osterkaktus und habe gestern mit erschrecken festgestellt warum: Die Erde saß voll mit einem Pilz. Der sah auch wie ganz viele kleiner Eier. Vielleicht waren es auch Eier. nur die hätten längst schon mal schlüfen müssen, da der Kaktus schon länger schlecht aussah.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Muß ich mal machen.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Hallo Jura und Caerulona,
habe euere Beiträge erst jetzt entdeckt. Also ist das wirklich eine `Osterkaktuskrankheit´. Den meinigen habe ich bereits in die braune Tonne gegeben. Allerdings hatte sich mein Sohn Ableger vom Kaktus gemacht - bevor er die Flecken bekam. Könnten die dann auch diese Krankheit haben? Bis jetzt ist noch nichts zu sehen.
Auf jeden Fall bin ich froh, dass es dem Weihnachtskaktus nicht geschadet hat, der ja daneben stand.
Danke für euere Beiträge,

LG Rhoendistel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.