Oregano: braune fleckige Blätter und vertrocknet

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2016

Avocadobaeumchen

Hallo ihr Lieben,

ich habe mich schon durch das Internet gewühlt, aber ich bin mir einfach nicht sicher, was mein Oregano hat.
Er hat auf einmal braune, fleckige Blätter bekommen, die jetzt abfallen.



Ich hatte vor ein paar Monaten ein Problem mit Trauermücken, die bin ich aber losgeworden. Mir wurde geraten, Zündhölzer in die Erde zu stecken um die Larven zu killen - hat das auch meinen armen Oregano gekillt?

Ich freue mich über jede Hilfe
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Avocadobaeumchen,
das sieht mir so aus, als ob du deinen Oregano im Zimmer halten würdest. Da Oregano eine Gartenpflanze ist hättest du im Zimmer immer Probleme mit der Helligkeit und in Folge meist Ungeziefer und/oder Pilzerkrankungen. Bei deiner Pflanze vermute ich einen Wurzelschaden (Übergießen? Trauermücken?) und trockene Zimmerluft. Die weißen Flecken deuten auf Zikadenbefall hin.

http://images.google.de/imgres…5&biw=1328
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2016

Avocadobaeumchen

Danke für die schnelle Antwort!

Oje, das klingt ja nicht gut. Ja, er steht leider drinnen, hab momentan keine andere Möglichkeit. Wurzelschaden kann durch die Trauermücken durchaus sein, übergießen tu ich ihn eigentlich nicht.

Glaubst du, ich kann ihn noch retten oder soll ich ihn lieber entsorgen? Zikaden sollten meine anderen Pflanzen (Avocado, Elefantenfuß, Zitrone) ja eigentlich in Ruhe lassen, da seh ich auch nichts.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich würde ihn entsorgen. Draussen könnte er sich viiieleicht noch regenerieren, aber auch das würde sehr lange dauern.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2016

Avocadobaeumchen

Oh nein
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Tut mir leid das sagen zu müssen, aber solche "Draussen-Pflanzen" können im Haus einfach nichts werden. Bei einigen funktioniert es vielleicht eine Weile lang, aber dann wird man immer mit Problemen kämpfen, weil die Pflanze schlicht und einfach nicht in der Lage ist sich an die Bedingungen Indoor anzupassen. Resultat: Pflanze kränkelt, meistens vergeilt sie auch, sie ist schwach und entsprechend ein leichtes Opfer für Schädlinge.

Ob es einem passt oder nicht, es gibt nun mal viele Pflanzen, die draussen gehalten werden müssen, will man sie längerfristig erfolgreich kultivieren. Kann man das nicht bieten, muss man darauf verzichten, auch wenn es weh tut.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.