Orchideenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 288
Dabei seit: 09 / 2009

Sonne 1

Jura,

damit kenne ich mich nicht aus!

Grüße, Sonne 1
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 288
Dabei seit: 09 / 2009

Sonne 1

DANKESCHÖN Jura,

für den Link

LG., Sonne 1
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Gern geschehen.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 288
Dabei seit: 09 / 2009

Sonne 1

DANKESCHÖN Helli ,

für die LINKS!

Es macht Freude, sich in der tristen Jahreszeit die herrlichen Orchibilder anzuschauen.

LG., Sonne 1
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Hallo Ihr Lieben!
Mir sind heute auf der IPM diese 5 mehr oder weniger nachgeschmissen worden. Könnt ihr mir sagen wie die heißen und wies mit der Pflege ausschaut?
Danke schonmal
LG Eva
IPM10 024.JPG
IPM10 024.JPG (480.31 KB)
IPM10 024.JPG
IPM10 023.JPG
IPM10 023.JPG (272.91 KB)
IPM10 023.JPG
IPM10 021.JPG
IPM10 021.JPG (415.5 KB)
IPM10 021.JPG
IPM10 019.JPG
IPM10 019.JPG (409.61 KB)
IPM10 019.JPG
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Also das letzte ist auf jedenfall ne Vanda. Schau mal hier http://www.shop.schwerter-orch…ocenda.htm vielleicht findest du da ein Foto das deiner ähnlich sieht

Von der Pflege her ist die ein wenig anders als "normale" Orchis & ist relativ sonnenhungrig.

Darf ich fragen was du für die (besonders für die Vanda) gelöhnt hast? *neugierig bin*
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Die Erste hat 20 Euro gekostet, die 2 Kleinen je 2 und die Vanda (ist dunkellila,, schaut auf dem Bild blau aus) und nummer 2 je 10 Euro. Hoffe das war nicht zu teuer
LG Eva
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

nay, ich denk mal nicht wobei ich das nur für die Vanda sagen kann, da ich die anderen nicht kenne - die war ein Schnäppchen, in diversen Orchishops läuft sie so ab ca. 15 Euro, in Gartencentern/Baumärkten gerne zwischen 29 - 49 Euro
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Die ersten zwei gehören zur Familie Cymbidium . Die genau Art kann ich dir leider nicht sagen .

Vandas müssen hohe Luftfeuchtigkeit haben und viel Frischluft .
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

supi, Danke für den Pflegetip. Dann kommt die morgen ins Bad. Hat sie jetzt auch in der Bestimmung gehabt und jetzt hab ich alle Namen. Die 2 Kleinen sind Phalaenopsis
LG Eva
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

unstrittig ist, dass alle 5 Orchideen sind. Damit ist die FAMILIE klar. Das sind alles Hybriden aus verschiedenen GATTUNGEN. Leider gibt es sowohl bei Cymbidium als auch bei Phalaenopsis so viel unbenamte Hybriden (SORTEN), dass eine genauere Bestimmung eher aussichtslos ist. Allerdings könnte die linke Phal. eine Sogo Gotris sein, die wird momentan recht häufig angeboten. Vandas dagegen werden von nicht so vielen Anbietern in Europa gezogen, so dass es entweder eine Vanda Blue Magic (Blütengröße ca. 10 cm) oder eine Ascocenda Princess Mikasa (Blütengröße 5 cm) sein sollte.

Für die Vanda gilt, dass viel Licht und Luft wichtiger sind als Luftfeuchte. An einem luftfeuchten Nordfenster wird die nicht erneut blühen.
Avatar
Beiträge: 72
Dabei seit: 01 / 2010

schumi

Hallo

Endlich sind 2 Blüten meiner Unbekannten geöffnet.

Nun könnt ihr mir sicher bei der Bestimmung helfen,

Danke und ein schönes Wochenende.

Gruß Martin
unbekannt.jpg
unbekannt.jpg (109.26 KB)
unbekannt.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hallo Schumi Könnte es eine [url=http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.clanorchids.com/image/coljumo1.jpg&imgrefurl=http://www.clanorchids.com/pages/coljumo.html&usg=__l1X0DxzsXyp3llhFcJk9JbXi53U=&h=285&w=271&sz=17&hl=de&start=62&um=1&tbnid=Blo7XyLeZZ57RM:&tbnh=115&tbnw=109&prev=/images%3Fq%3Dcolmanara%26ndsp%3D18%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla🇩🇪official%26sa%3DN%26start%3D54%26um%3D1]Colmanara[/url] sein ?? Leider ist die Blüte bei dir nur von der Seite zu sehen. Auf jeden Fall würd ich sagen, eine MHybride mit Miltonia-Anteil.
Bei mir haben sich die Blüte einer Coelogyne cristata und einer Phali ohne Namen geöffnet.

LG Jura
DSCN63510001.JPG
DSCN63510001.JPG (85.83 KB)
DSCN63510001.JPG
DSCN63450001.JPG
DSCN63450001.JPG (75.67 KB)
DSCN63450001.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.