Orchideenkindel

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ pflanzenfreund

das ist ja genial, nachdem die dann verblüht, machste die dann noch ab? Und läßt sie Wurzeln sicherlich oder?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ute, so ganz verstehe ich deine Frage nicht.
Ich lasse das Kindel solange an dem Stiel bis es die gewünschte Länge an Luftwurzeln hat,
erst dann trenne ich das Kindel von dem Stengel.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Schaut mal mein Orchideenkindel blüht, bevor es Wurzeln hat.


das meine ich damit? - daher war meine Frage auch gedacht, du schreibst ja es blüht, bevor es ne Wurzel hat


Ich duck mich mal und renne lieber weg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Alles klar
die Blüte lasse ich dran bis sie verblüht ist und danach nehme ich sie ab.
Ich habe keine eile mit dem Kindel, wenn es durch die Blüte länger dauert.
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

Zitat geschrieben von Möhrchen
Hallo Tulpe
Meine hatte am alten Blütenstengel (obwohl noch eine Blüte dran war) ein Kindel gebildet.
Schau mal hier habe ich noch eine,obwohl der Blütenstengel schon vertrocknet ist wächst das Kindel


Also wenn der Stängel wirklich komplett vertrocknet ist, dann hat sie auch keine Verbindung mehr zur Mutterpflanze und Du kannst Sie abtrennen. Die Luftwurzel sieht ja auch schon recht stattlich aus.

Da sie bisher ausschließlich Luftwurzeln hat: wie wäre es denn mal mit Aufbinden, statt Einpflanzen? Sie sieht nicht wie eine Erdorchidee aus, die i.d.R. sehr feine Wurzeln, ähnlich normalen anderen Topfpflanzen haben.

Man kann sie so z.B. auf einem Stück Korkrinde (ist dekorativ und schimmelt nicht so leicht) mit etwas Sphagnum aufbinden und sehr dekorativ an die Wand hängen. Dort wird sie dann besprüht statt gegossen. Irgendwo hab ich hier im Forum glaub ich mal ne Anleitung dafür gesehen...
Denn "Luftwurzeln" holen ihre Feuchtigkeit eben aus der Luft. Und so hat man evtl. wieder mehr Platz auf dem Fensterbrett, der sonst für die Orchi herhalten müsste...
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2008

Peggysu

Ich hab mal ne Frage! Was ist der Unterschied zwischen Nodien und Kindel, wenn es da überhaupt einen Unterschied gibt! Ich hab des mal mit den Nodien-kulturen versucht! Ich hoffe des klapp!!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Peggysu
Ich hab mal ne Frage! Was ist der Unterschied zwischen Nodien und Kindel, wenn es da überhaupt einen Unterschied gibt! Ich hab des mal mit den Nodien-kulturen versucht! Ich hoffe des klapp!!


da muss ich mal Tante Googel fragen der Begriff ist mir ganz neu
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 54
Dabei seit: 05 / 2008

LeFrosch

Avatar
Herkunft: hohenlohekreis
Beiträge: 330
Dabei seit: 03 / 2008

Tulpe

Na aber Mörchen lässt ja das Kindel nur dran, damit sie es besser besprühen kann.
Da die Pahlenposis eine Aufsitzerpflanze ist ist es ja auch nicht so schlimm.

Ich würde sie aber nicht mit Spaghnum auf Kork aufbinden. das hört sich irgendwie nicht gut an

Bin bei meinem Kindel aber noch ziemlich weit entfernt zu Luftwurzeln. Bin erst beim Anfang vom zweitem Blatt.
Wie lange dauert es eigentlich bis zu 5cm langen Luftwurzeln????
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

mal ein Beispiel für mit Sphagnum auf Kork gebundene Orchis...

würd ich gern mal probieren, reizt mich schon sehr.
orchideekork.jpg
orchideekork.jpg (128.65 KB)
orchideekork.jpg
Avatar
Herkunft: hohenlohekreis
Beiträge: 330
Dabei seit: 03 / 2008

Tulpe

Hi mauseline79

Das sieht ja nicht schlecht aus.
Aber hast du denn auch eine Pahlenopsis auf kork bei dir aufgebunden???
Ich weiss das die zwar Ephyten sind, man sie aber doch in Töpfen hält.
Meinst du nicht das ein Topf besser wäre??
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Alles klar
die Blüte lasse ich dran bis sie verblüht ist und danach nehme ich sie ab.
Ich habe keine eile mit dem Kindel, wenn es durch die Blüte länger dauert.


Okay danke Dir für deine Antwort - danke
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2008

Peggysu

Huhu,
habt ihr schon mal von "Orchid Keiki fix" Des muss man angeblich auf das ruhende Auge geben um ein Kindel zu erhalten. Stimmt des und wenn ja woher bekommt man dieses Orchid Keiki fix?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Peggysu,
ich überlasse das der Natur,
im Moment habe ich eine die hat 4 Kindel, das ist mir so schon zuviel.
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2008

Peggysu

Huhu,
popropos Kindel! Als ich heut meine Orchideen gegossen hab ist bei einer mir was aufgefallen! Des schaut aus wie ein Kindel, aber ich bin nicht so ganz sicher! Vor ein paar Wochen hätte ich sie nähmlich fast ertränkt, weil ich das Wasser im Topf ned bemerkt hab ^^ Dann sind Blätter aus dem Stiel gewachsen und jetzt hängt da glaub ich ne Wurzel dran. Bin mir aber ned sicher. Ihr könnt es ja euch selbst anschaun! Ich hoffe man siehts!
P7122439.JPG
P7122439.JPG (609.34 KB)
P7122439.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.