Orchideenerde oder "normale"

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Hallo,
Spaghnum Moos wäre noch eine Möglichkeit.

Edit: Hell, aber nicht in der prallen Sonne. Sonst gibt es Sonnenbrand.
Was sind es denn Für Orchideen?
Gibt es Zoofachgeschäfte? Rinde wird auch als Terrariumeinstreu verwendet.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
es kommt natürlich schon drauf an, welche Art Orchideen du hast.
Vielleicht könntest du auch Holzhäcksel nehmen oder die Basis abgestorbener und damit eingetrockneter Dattelpalmenblätter. Ich glaube, wenn man die zerklopft bekommt man Fasern die gegen Verrottung ziemlich stabil sind und einen luftigen Substrathaufen ergeben.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Aufbinden oder wurzelnackt geht bei Phalaenopsis auch, wenn man genügend gießt. Aber was habt ihr denn für Wasser in Ägypten?
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2012

plantane

Ich siebe sogar noch die feinen Stückchen aus der gekauften Erde herraus weil ich damit bessere Erfahrungen gemacht habe, zwecks Wurzel fäule und so..
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.