Orchideenerde oder "normale"

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 05 / 2008

Kruemel

Hallo, ich habe 2 Orchideen, sie sind in Spezialerde eingepflanzt. Jemand sagte aber zu mir das auch normale Erde geht anstatt der teuren Orchideenerde. Stimmt das?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Besser für die Orchideeen ist die Orchideenerde, die nur aus feinen Rindenstückchen besteht , weil sie viel Luft-und Wasserdurchlässiger ist . Auf Dauer bekommt es den Pflanzen besser . Die andere Erde , also normale Blumenerde ist für solche Pflanzen gar nichts .Sie vertragen keine Stauunässe, die sie bei anderer Erde unweigerlich hätten, da sie zu viel Torf enthält und an die Wurzeln keine Luft ranläßt . .
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

hallo kruemel.
ich habe schonmal in meinen jugentlichen leichtsinn so ein fehler gemacht ich wurde hart bestraft nach einer weile ist alles geschimmelt und die wunderschönen orchis waren hin(ist schon jahre her )
ich würde dir ochi erde empfehlen.
es reicht ja auch schon eine kleine tüte es sei denn du hast noch felder weisse orchis
und so oft muss man ja auch nicht umtopfen.
meine erfahrung lehrt mich lieber 2-3 euro mehr ausgeben.
gruss seefrau
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

kruemel,
hol die da bloß raus......die Orchis brauchen viel Luft an den Wurzeln, darum kommen die auch in dieses lockere, luftdurchlässige Spezialsubstrat...wenn die in normaler Erde bleiben, dann wirst du bald die längste Zeit Orchideen gehabt haben, denn in normaler Pflanzenerde werden die ersticken und wegfaulen.....
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo Kruemel
es kommt drauf an welche Orchidee es ist,ich habe eine Erdorchidee die in normale Erde kann,alle anderen habe ich auch in Orchideenerde
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 05 / 2008

Kruemel

Hallo itschi, keine sorge ich hab die in orchideenerde! wollte ich nur mal interesse halber wissen ob das gehen würde. Aber ich möchte ja noch sehr lang was von meinen orchis haben
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

kruemel,
sind das Phalaeonopsis oder was für Orchis hast du???? Wenn du mal Zeit und Muse hast, dann schau mal, ob die auch so blödes Sphagnummoos an dem Wurzelherz haben.....dafür müsstest du sie aus ihrem Substrat einmal befreien...wenn am Wurzelherz so ein feuchtes Zeug dran ist, dann mach das weg....dadurch gehen viele Orchis ein....das Substrat erscheint dann nämlich trocken, aber dieses Moos ist dann pappenfeucht und das Wurzelherz beginnt zu faulen....in dieses Moos werden die Jungpflanzen gesetzt, weil das erst mal gut die notwendige Feuchtigkeit speichert, dann wird leider mitsamt diesen Mooses in Orchideesubstrat gepflanzt...und für viele Orchis war das dann das Todesurteil....aber ist ja auch ne schlaue Geschichte....sonst würden die Leute weitaus weniger Pflanzen nachkaufen....
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2011

funny020289

könnten man nicht anstatt orchideenerde kokohum mit rundenmulch mischen? oder sonst was michen? ich hätte nämlich rindenmulch, anzuchterde, kokohum und normale blumenerde vorhanden, möchte nichta uch ncoh orchideenerde kaufen. wäre da keine möglichkeit?
habt ihr sowas schonmal getestet?

liebe grüße
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Funny,

Orichideen haben besondere Ansprüche; jedes andere Erdgemisch wäre tödlich. Der Kauf von Orchideenerde ist unbedingt erfoderlich. Kleiner Tipp: Seramis für Orichdeen ist das Beste; ist zwar teuer aber da nur alle 3 Jahre umgetopft werden muß rechnet sich der Kauf.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
fertige orchideenerde muss man nicht kaufen, die ist manchmal sogar zu erdig und lässt die wurzeln genauso faulen, wie blumenerde.
ich kaufe für meine epiphytischen orchideen grundsätzlich pinienrinde (rindenmulch) der noch in "orchideensubstratgrösse" zerkleinert wird. es geht z.b. auch apfelbaumrinde. je nach bedürfnisse, kann man andere zusätze mit anderen eigenschaften dazumischen, wie sphagnummoos, kokosfasern (seilstücke/kokoschips), zerschlagene tontopfstückchen, xaximbrösel (bei allen kleinen pflanzen, aber teuer), lavakies... einige mögen auch zusätzlich seramis (das normale, nicht die orchideenerde) oder perlite.
empfehlen würde ich dir für die standardzimmerorchideen, pinienrinde mit 1/4 bis 1/3 tonscherben. ist billig und reicht da absolut aus. das seramis orchideensubstrat hat man so in etwa nachgemacht.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2011

funny020289

hallo.
super für die antwort, ich teste es mal aus haben verschiedene größen von rindenmulch da, die orchidee bekommt eh immer neue kindl.

danke
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

funny,

was ist das für eine Orchi???
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2011

funny020289

habe die nicht hier stehen, der name ist irgendwas mit pha.....
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Alexandria / Ägypten
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2011

Chris1608

Hallo,hatte mir im September aus Deutschland von meiner Schwieger-
tochter 2 verschiedene Orchideen mitgenommen,Die standen auf der
Terrasse,waren ganz trocken.Hier in Ägypten gibts leider keine,somit
auch kein Substrat,hatte die Pflanzen ohne das Substrat mitgenommen,
was ein Fehler war.Hier gibts nichts Vergleichbares,keine Pinien und
was sonst noch zum Herstellen von Substrat empfohlen wird.
Was kann ich denn Probieren,als Alternative ? Holzkohle und Steropur-
kügelchen ist machbar,aber das wars auch schon.
Bisher hatte ich noch keine Orchideen,wo stehen die am besten,wie
siehts mit Sonne aus,warm ist es ja fast immer,
bedanke mich für Antworten ! Liebe Grüsse habibti
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.