orchideenblatt glasig und schrumpelig mit punkten

 
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

hallo zusammen
ich hoffe ihr könnt mir mal wieder weiterhelfen.
an einer meiner orchis(phalaenopsis)
ist eins der kleinen noch jungen blätter ziemlich transparent geworden und hat seltsame Punkte im Blattinnern.auf der Blattober oder Unterfläche sind sie nicht auszumachen.
man sieht sie nur wenn man das Blatt gegen das Licht hält.
zudem schrumpeln die blätter langsam vor sich hin.
die Wurzeln sehen aber normal aus und sind auch nicht feucht.
habt ihr vielleicht eine Idee was die ärmste haben könnte?
200420121066.jpg
200420121066.jpg (190.12 KB)
200420121066.jpg
200420121066.jpg
200420121066.jpg (190.12 KB)
200420121066.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hi,

Beschreib doch mal wie sie gepflegt wird.
Krabbel da was? Schau dir die Blattunterseite mal genau an (Lupe).
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

hallo peg
sie wird nur gegossen wenn sie ganz trocken ist,also der Topf leicht und ohne Feuchtigkeit ist.
mit jedem 2ten tauchen in Regenwasser bekommt sie orchideendünger.
sie steht sehr hell aber nicht sonnig.
an den Blatt ober und Unterseiten ist nichts komisches sonst zu erkennen.
bin völlig ratlos,was sie haben könnte.
ich traue mich jetzt auch nicht sie zu Gießen oder zu tauchen.
krabbeltierchen sind auch nirgends zu finden.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

danke für den link.
es ist schwer zu sagen ob da Ähnlichkeiten bestehen.
da sie mit noch einer anderen im Topf steht,habe ich sie eben ausgetopft und getrennt.
beim Substrat entfernen hab ich dann nen ganz schönen schreck bekommen.
die Wurzeln von denen ich dachte sie sähen gut aus,waren wohl von der anderen Orchidee die mit im Topf stand.
habe mal 1bild gemacht und frage mich nun ob sie überhaupt noch zu retten ist???
200420121075.jpg
200420121075.jpg (209.07 KB)
200420121075.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Das geht noch was aber Du mußt sehr viel Geduld haben. Verfahre bitte so: forum/weblog_entry.php?e=8413
Zur Unterstützung kannst Du die Pflanze in eine durchsichtige Tüte stellen, etwas Wasser hineinsprühen und verschließen. Damit nichts schimmelt bitte alle 2-3 Tage lüften.
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

vielen dank.das ist wirklich super hilfreich.
die kaputten Wurzeln habe ich entfernt,allerdings habe ich diese nicht mit kohlepulver oder Zimt betupft.
sollte ich sie noch mal austopfen und das nachholen?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Wenn Du sie nicht wässerst brauchst Du das nicht unbedingt; wäre aber besser da sich eventuell im Substrat Erreger verbergen können.
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

ok dann werde ich das gleich noch machen.
ab wann dürfen sie denn nach dem umtopfen wieder getaucht werden?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Steht in der Anleitung
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

ah ok.
dann werd ich noch mal lesen
deine Fensterbänke sind übrigens der hammer.einfach wunderschön
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01


Viel Erfolg bei der Rettung

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.