Orchideenbaum Samen

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2019

Ixery

Hey Leute. Ich brauche mal ein wenig schwarmwissen. Ich habe 20 samen bauhinia alba gepflanzt und 20 samen bauhinia variegata. 20 samen bauhinia tometosa. Alles in kokosfasererde gepflanzt. 1 Tag bzw manche einen halben tag in Wasser aufgeweicht. Jedoch sieht es so aus das manche samen schimmeln obwohl ich es nur feucht halte und nicht nass. Ich habe anzuchtbecher die ich mehrmals täglich Lüfte und manche samen auch ohne anzuchtdeckel gepflanzt. Was kann ich tun um das zu vermeiden oder ist das normal?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Kannst du bitte mal Fotos machen?
Wie warm ist es dann da?
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2019

Ixery

Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2019

Ixery

Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

1) Falls das ebay China Samen sind. Diese sind oft veseucht mit Pilzsporen und oft werden dort nur Samen geliefert die nicht keimen oder eine völlig andere Art sind > Betrug. Die gleichen Händler tummeln sich zum Teil auch auf amazon.

2) Man kann Substrat vorher abkochen um es zu desinfizieren, da es aber wohl von den Samen kommt kann man diese evtl. beizen bzw desinfizieren. Dafür ist es jetzt wohl zu spät, das müsste man vorher machen....

3) Manche besprühen es mit Brennspiritus oder Desinfektionsmitteln. Manche streuen Holzkohlepulver oder Zimt drauf. Ich würde die befallene Erde entfernen oder gleich von vorne beginnen, da sich die Sporen wohl bereits überall ausgebreitet haben (ober und unterirdisch). Es gibt noch Schachtelhalmextrakt (geringe Wirkung), Aliette, Chinosol (kaum noch erhältlich).
> Das sind aber alles Maßnahmen die wohl nicht mehr helfen werden. Die zuletzt aufgelisteten Mittel dienen eher der Vorbeugung (und setzen saubere Samen voraus)

4) Meine Erfahrungen habe ich mit Sukkulenten Samen gesammelt.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2019

Ixery

Nein aus China nicht. Sondern von einem deutschen samenhändler sind die. Seedeo ist der Händler.
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Nunja, auf allen Samen können sich Pilzsporen befinden (muss nicht zwangsläufig ein schlechter Händler sein). Habe mein vorheriges Posting aktualisiert.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2019

Ixery

Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Schau hier rein. Da steht, wie man diese Pflänzchen pflegt.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2019

Ixery

Dankeschön:)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.