Orchideen - womit gießen?

 
Avatar
Beiträge: 118
Dabei seit: 01 / 2010

Kenny

Hallo...
Hab schon seit längerem ein paar Orchideen... Heute hab ich gelesen das man Orchideen nicht mit Leitungswasser gießen soll.. Mit was denn dann???
Soll ich nun Regenwasser sammeln oder doch mit Leitungswaser gießen... Das Leitungswasser in meinem Ort hat die Härte Mittelhart oder auch 14,5 dH
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Wenn Du kein Regenwasser hast, dann kann auch enthärtetes Wasser genommen werden.

Ist zwar nicht die allerbeste Möglichkeit, aber eine Handvoll Torfpellets in eine Gieskanne
geben und einige Stunden ziehen lassen.

Torfpellets gibts u.a. im Aquarienhandel, da werden diese zum enthärten in den Filter gegeben.
Avatar
Beiträge: 118
Dabei seit: 01 / 2010

Kenny

Aber Regenwasser ist auch Ok???

Sie stehen auf einem Fensterbrett über der Heizung... Wie oft soll ich sie denn gießen.... Soll ich im Sommer und im Winter unterschiedlich oft gießen oder nicht??
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Kenny
Aber Regenwasser ist auch Ok???

Sie stehen auf einem Fensterbrett über der Heizung... Wie oft soll ich sie denn gießen.... Soll ich im Sommer und im Winter unterschiedlich oft gießen oder nicht??


hallo

guck doch mal hier

forum/ftopic30156.html

da steht alles wunderbar beschrieben drin
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

... und dann gibt es auch noch Trocknerwasser (Wasser aus dem Wäschetrockner) und z.Zt. :
Schnee , einfach in die Gießkanne schippen, laaaaang abwarten bis es getaut und warm genung ist und fertig.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Das Wasser aus dem Wäschetrockner sollte nicht genommen werden.
Da sind noch Waschmittel- oder Weichspülerreste drin.

War erst am Montag in der Sendung Querbeet des Ba*erischen Rundfunk zu sehen und hören!

http://www.br-online.de/bayeri…/index.xml
Avatar
Beiträge: 118
Dabei seit: 01 / 2010

Kenny

Ok
ich nehme jetzt regenwasser oder schnee lasse ihn ca.1 tag auftauen und 1 tag stehen, dann gieße ich meine orchis 1 mal in der woche damit, also ich bade sie in dem wasser... lasse den Schnee in einem großen Übertopf auftauen und da kann man die Orchis ganz leicht drin baden... Danach lasse ich sie noch 15 min. abtropfen und ich besprühe sie fast immer 2mal am Tag
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@dieter

das kommt auf die dosierung an, wenn man das genau dosiert mit dem waschmittel und keinen weichspüler verwendet, kann man das wasser benutzen, ich mach das schon seit jahren so, meine pflanzen sind top
Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

hallo,
ich tauche meine ca 20 phalenopsen in Regenwasser das ich zuvor erwärmt habe. Dabei halte ich keine bestimmten Zeitabstände ein sondern richte mich ausschließlich nach der Farbe der Wurzeln und ob der Topf noch von innen beschlagen ist. Gedüngt wird bei jedem drittem Tauchgang
Avatar
Herkunft: zwischen Heidelberg …
Beiträge: 45
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 15

Yogamupfel

Ich tauche meine Orchideen immer in enthärtetem Leitungswasser, wir haben eine Enthärtungsanlage zu Hause. Du kannst Dein Wasser auch mit einem Wasserfilter aus dem Handel enthärten. Oder eben wirklich Regenwasser nehmen. Mineralwasser soll glaube ich nicht so gut sein, die Mineralien können für die Orchideen zu reichhaltig sein, hab ich mal gehört.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich tauche sie alle paar wochen in leitungswasser (ziemlich hart hier) und gebe in das wasser etwas orchidünger. sie blühen fast alle und fühlen sich recht wohl
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2012

Azalea

Meine Orchideen bekommen wöchentlich Leitungswasser. Wobei ich auch Glück habe und in einer Gegend mit recht weichem Wasser lebe. Einmal im Monat gibts Orchideendünger, in der Hälfte der angegebenen Konzentration. Meine Miltonia leidet unter chronischem Eisenmangel und will zusätzlich einen langsam verrostenden Nagel in ihrem Topf haben. Die Dendrobien werden so gut wie nicht gegossen, stehen aber strategisch platziert über meinem Wasserkocher, so dass sie jedes Mal, wenn ich Tee bekommen, einen schönen Schwall warmen Wasserdampf abkriegen. Bislang hat alles überlebt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.