Ich bin zwar nicht Sennemaedel, aber ich bin mal so frei und antworte trotzdem.
Unsere Miltoniopsis haben wir von Anfang falsch gepflegt weshalb sie uns letztendlich eingegangen ist.
Erst stand sie viel zu warm (bis zu 30°C), so daß sie sehr schnell verblühte. Außerdem war die Luftfeuchtigkeit zu niedrig, was sie mit Knitterwuchs an den Neutrieben quittierte.
Nachdem sie dann zwar etwas kühler stand (aber immer noch zu warm mit bis zu 26°C) und sie öfters besprüht wurde, zeigte das Substrat nach einiger Zeit Auflösungserscheinungen (es vergammelte und schimmelte regelrecht). Also topfte ich sie in das Seramis-Orchideen-Substrat um, war aber wohl nicht gründlich genug beim reinigen und desinfizieren gewesen, weshalb sich bald darauf wieder Schimmel zeigte.
Also nochmal umgetopft, aber es war wohl schon zu spät, die Wurzeln waren fast alle hinüber, außerdem verwelkte ihr Blattwerk zusehends (sowohl an den Alt-, als auch an den Neutrieben), weshalb wir sie dann irgendwann auf gaben.
Unsere Miltoniopsis haben wir von Anfang falsch gepflegt weshalb sie uns letztendlich eingegangen ist.
Erst stand sie viel zu warm (bis zu 30°C), so daß sie sehr schnell verblühte. Außerdem war die Luftfeuchtigkeit zu niedrig, was sie mit Knitterwuchs an den Neutrieben quittierte.
Nachdem sie dann zwar etwas kühler stand (aber immer noch zu warm mit bis zu 26°C) und sie öfters besprüht wurde, zeigte das Substrat nach einiger Zeit Auflösungserscheinungen (es vergammelte und schimmelte regelrecht). Also topfte ich sie in das Seramis-Orchideen-Substrat um, war aber wohl nicht gründlich genug beim reinigen und desinfizieren gewesen, weshalb sich bald darauf wieder Schimmel zeigte.
Also nochmal umgetopft, aber es war wohl schon zu spät, die Wurzeln waren fast alle hinüber, außerdem verwelkte ihr Blattwerk zusehends (sowohl an den Alt-, als auch an den Neutrieben), weshalb wir sie dann irgendwann auf gaben.