Orchideen- Stammtisch 2011- Teil1

 
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Ich bin zwar nicht Sennemaedel, aber ich bin mal so frei und antworte trotzdem.

Unsere Miltoniopsis haben wir von Anfang falsch gepflegt weshalb sie uns letztendlich eingegangen ist.

Erst stand sie viel zu warm (bis zu 30°C), so daß sie sehr schnell verblühte. Außerdem war die Luftfeuchtigkeit zu niedrig, was sie mit Knitterwuchs an den Neutrieben quittierte.

Nachdem sie dann zwar etwas kühler stand (aber immer noch zu warm mit bis zu 26°C) und sie öfters besprüht wurde, zeigte das Substrat nach einiger Zeit Auflösungserscheinungen (es vergammelte und schimmelte regelrecht). Also topfte ich sie in das Seramis-Orchideen-Substrat um, war aber wohl nicht gründlich genug beim reinigen und desinfizieren gewesen, weshalb sich bald darauf wieder Schimmel zeigte.

Also nochmal umgetopft, aber es war wohl schon zu spät, die Wurzeln waren fast alle hinüber, außerdem verwelkte ihr Blattwerk zusehends (sowohl an den Alt-, als auch an den Neutrieben), weshalb wir sie dann irgendwann auf gaben.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Charline: pokkadis hatte das doch in dem Post geschrieben: Sie hat die Orchidee von tubanges (einer Userin hier im Forum!)!
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 11 / 2008

Zips

@ Swen: Das ist traurig Ein bisschen knittrig ist meine Miltonia auch das liegt wahrscheinlich an der ganzen trockenen Heizungsluft, sie steht zwar recht weit entfernt aber vielleicht könnte ein bisschen besprühen ihren Wachstum fördern.

Und ich frage mich, ob Seramis (Orchideen) Substrat das richtige für eine Miltonia ist. Mit ist aufgefallen, dass sie im Wasserverbrauch viel Sparsamer ist als alle anderen Orchideen. Seramis speichert schließlich Wasser...
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Ich fand's auch schade und traurig, hatte ich sie doch geschenkt bekommen und die Blüten sahen sooo schön aus (und ich Depp hab ausgerechnet bei der keine Bilder gemacht).

Hätte gerne wieder so eine, aber bei uns ist es einfach zu warm und da wo es kalt genug wäre ist es zu dunkel, bzw. sieht sie da keiner. Jetzt kommen nur noch welche ins Haus die es auch schön warm mögen, bzw. etwas toleranter sind was die Temperaturen betrifft.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Zitat geschrieben von *anni*
*mehr Orchis haben will*

Wenn an einer Rispe die Blüten alle verblüht sind, schneidet ihr die dann ab oder zieht die Orchi sich da noch Kraft raus und die Rispe geht einfach ein?
Bei meiner Mini tut sich seit Wochen an der eien Rispe nix mehr. Musste die ja ein Stück einkürzen. Jetzt ist oben ein vertrockneter Teil von ca. 1cm und der Rest sieht gesund und muter aus, aer bestimmt seit 4 Wochen. Geht weder ein, noch kommt was Neues.
Dranlassen? Abschneiden?


anni,

hier noch mal ein besseres Bild weshalb der Blütenstiel nur bis zum dritten Auge eingekürzt werden soll.
6.jpg
6.jpg (29.81 KB)
6.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

@Lorraine: deine phal ist aj auch n knaller. so eine ähnliche hab ich heute im praktiker gesehen... aber ich musste mich zügeln...gg kriegt die krise, wenn ich so ein riesenmonster mitgebracht hätt.
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 01 / 2011

sennemaedel

@Zips

Ich habe mich zweimal an einer Miltonia versucht...

Die Blüten halten bei mir immer recht lange, aber danach geht dann der Verfall los.

Knittrige neue Triebe, irgendwann werden die älteren Blätter gelb und fallen ab .

Inzwischen bin ich mir sicher, daß ich sie ersäuft habe, hatte ursprünglich mal gelesen, daß sie relativ viel Wasser brauchen, aber in Kombination mit eher niedrigen Temperaturen hab ich´s wohl immer zu gut gemeint

Zu "toom" gehören hier die ehemaligen Marktkauf-Baumärkte, dafür kenne ich leider keinen "Dehner", der hier immer wiedermal erwähnt wird....hört sich für mich ganz spannend an-aber auf der anderen Zaunseite ist das Gras ja sowieso immer grüner .
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 11 / 2008

Zips

@ sennemaedel: Gib dich mit dem zufrieden was du hast. Denn, schlimme geht immer!
Das Problem mit den gelben Blättern habe ich gar nicht. Sie wächst extrem langsam aber sie stirbt nicht. Das Tauchen scheint sie auch recht gut zu vertragen. Ich habe sie jetzt seit ca. Mai 2010.
Mal schaun vllt stelle ich mal eine zweit blühende Miltonia daneben, dann könnte ihr wieder einfallen was sie machen soll
Bei unserem Zitronenbaum hatte das geklappt. Es waren jede Menge grüne Zitronen daran, die nicht gelb werden wollten. Um uns einen Streich zu spielen hing mein Vater eine gelbe Plastikzitrone an einen Zweig und siehe da die anderen wurden auch gelb

Ich glaube ich habe jetzt einen Berufswunsch: Pflanzenpsychologe
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Huhu!

Versuche mich auch gerade an einer Miltoniopsis (lt. Etikett soll's eine Miltonia sein). Die hat mich vorgestern bei I**a angesprungen. Aber ich fand die Blütenzeichnung soooooo schön - die musste einfach mit.
IMG_0155.JPG
IMG_0155.JPG (449.24 KB)
IMG_0155.JPG
IMG_0156.JPG
IMG_0156.JPG (557.42 KB)
IMG_0156.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

Miltonias sind echte Zicken in der Wohnung, weil die Eltern aus kühlen Nebelwäldern kommen. Lest am besten mal dies hier. Zum Glück gefallen mir die nicht, sonst würde ich mich noch ärgern, dass ich mir den Stress mit denen nicht antun will.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich hab hier eine von meiner Arbeitskollegin zur Betreuung, aber sie frustriert mich (beide, Orchi und Arbeitskollegin)! ! Gekauft wurde sie vor 2,5 Jahren.
Die Miltonopsis ist immer dünn und blass und jetzt miniert auch noch irgendwas in den Blättern!
Ich besprüh sie jetzt täglich mit Regenwasser und der Draußenaufenthalt in Sommer hat ihr anscheinend auch ganz gut getan, weil sie jetzt einen dünnen neuen Trieb schiebt, aber ich glaub nicht, dass ich dieses dünne blasse Tier nochmal zur Blüte kriege.
Also, so schön sie sind, wenn man sie kauft! Ich kauf mir sicher keine! Auf jeden Fall hier mit der trockenen Luft im Büro kommt sie nicht gut klar!
Hoffentlich habt ihr mehr Glück!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

@Jule35
Ich habe auch so eine, hat mir auch super gut gefallen. Leider steht sie nicht mehr ganz so schön da Scheint echt zu stimmen, dass das richtige Zicken sind
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hallo Theresa
Ichmeine mal gelesen zu haben, dass der Unterschied Miltonia-Miltoniopsis auch in der Laubfarbe zu erkennen ist. Das von Miltoniopsis ist mehr gräulich-grün. Könnte das bei deinemPflegekind der Fall sein ? Wäre eine Erklärung für die hellenBlätter.

LGJura
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hatte auch mal eine miltonie, die ist auch schon im orchihimmel
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Jura,

ja, das könnte sein, denn sie ist nichtmal grüner geworden, als sie draußen stand. Nur der Neutrieb hat jetzt ein bisschen ein frischeres Grün. Gut, dann ist die Farbe Natur und ich hab ihr Unrecht getan...
Schwierig ist sie dennoch!

LG Theresa

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.