Orchideen- Stammtisch 2011- Teil1

 
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Orchis kann man doch nie genug haben.

Ernsthaft, wenn's nach mir ginge dann würden bei uns auch ständig neue Orchis einziehen (ich hab da noch die ein oder andere auf meiner must-have-Liste), aber das läßt weder der Platz hier, noch meine Mitbewohnerin auf Dauer zu.

Im Moment haben wir 9 Orchis: 2 Nopsen, 2 TableDance Nopsen, 2 Dendrobium nobile Star Class (eine war bzw. ist ein Kindel der anderen), 1 Cattleya, 1 Cymbidium und 1 Vanda Blue Magic.

Eine Miltoniopsis, sowie eine Nopse sind uns bisher eingegangen. Wobei wir nicht wissen warum es die Nopse erwischt hat.

Angefangen hat die "Sucht" vor knapp 2 Jahren ...
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Also für ne 2jährige Sucht sind das aber viel zu wenig Orchis...
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt Raum …
Beiträge: 239
Dabei seit: 10 / 2010

Blumenfreund2010

Ja das stimmt da kann man echt nicht genug haben.
Angefangen hat es bei mir vor 2 Jahren.Im vorigen Jahr habe ich dann eine Phalenopsis von meinem Mann zum Geburtstag geschenkt bekommen und mittlerweile wächst der Bestand immer mehr an.
Im Moment habe ich eine Cattleya,zwei Zygopethalum,eine Miltoniopsis,eine Miltonia,zwei Frauenschuhe,eine Miltonidum Bartley Schwartz,zwei Beallara Tahoma Glacierund 18 Phalenopsis.

Dann hatte ich vorige Woche im Praktiker auch noch so eine schöne gesehen.
Einige habe ich von Orchideen Wichmann andere aus dem Blumenladen oder Supermarkt.


Tina
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

so ein reinfall. bei unserem toom hatten sie vielleicht magere reste. solche krieg ich bei jedem tengelmann in schöner. und dafür war ich 1,5 stunden zu fuß unterwegs, weil die tram vor mir nen unfall hatte und da nix fuhr. so da fahr ich jedenfalls nimmer hin.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ach Mensch, das tut mir leid! Das das aber auch so abweicht mit dem Angebot. Also meine beiden hier liegen vielleicht 2 km auseinander und hatten ganz unterschiedliches Orchiangebot...
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Also mein Freund gehört auch eher zu der "Wir haben echt schon genug, wo willst du die denn hinstellen-Fraktion". Und meine Schwiemu in Spe lästert, dass ich nur soviel Orchis haben kann, weil ich die Arbeitsfläche nicht zum Kochen brauch.

Egal, die Hübschen sind den Spott allemal Wert. Es geht gerade meine Phal bzw Dtps. Minho Princess 'Watercolor Artist' auf. Jetzt ist es schon zu dunkel aber morgen kann ich euch ein aktuelles Foto zeigen.
Okay, ob sie es wirklich ist, kann ich nicht beweisen, denn sie ist ein Supermarktschnäppchen von vor drei Jahren gewesen. Aber sie schaut echt genauso aus!

LG Theresa
Minho Princess Watercolor Artist.jpg
Minho Princess Water … tist.jpg (123.93 KB)
Minho Princess Watercolor Artist.jpg
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt Raum …
Beiträge: 239
Dabei seit: 10 / 2010

Blumenfreund2010

daylily meine sieht fast genauso aus wie deine.Nur ist meine aus dem Blumenladen.
Das Bild war irgentwo auf den anderen Seiten.

Tina
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Echt, Tina? Ich dachte deine wäre noch mehr weiß. Meine hat komplett rosa Adern auf der Rückseite, die nur im Gegenlicht durchscheinen. Ich mach morgen ein Detailfoto, dann können wir vergleichen.
Aber da gibt es auch mehrere Sorten, die sich total ähneln...

Wahrscheinlich klärt mich Trocknerflusen eh bald auf, dass ich mit der Sorte Quatsch verzähle...

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt Raum …
Beiträge: 239
Dabei seit: 10 / 2010

Blumenfreund2010

Also ich habe dein Bild gesehen von der Phal und sofort gedacht die sieht aus wie meine.
Ich weiß es nicht .Es muß nicht dieselbe sein aber es ist möglich.
Und soviel Ahnung habe ich auch noch nicht bin auch noch nicht so lange dabei.
Das mit den Adern hat meine auch.
Mal sehen was Trocknerflusen sagt.


Tina
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ja, dann ist es vielleicht wirklich die gleiche! Und wenn ich Recht hab, wissen wir auch den Namen...
Ist doch super!
Auf jeden Fall ist die Sorte spitze! Sie blüht bei mir sehr lang und schiebt regelmäßig einen dicken Neutrieb, der sich ganz toll verzweigt (siehe Foto).

Schau mal, hier ist noch eine ähnliche, die hab ich schon beim Dehner gesehen: Minho Lightning und unsere kommt auch vor:

http://www.forum.orchideen-for…-Zwei-Neue

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zwei verschiedene Zygopetalums, das eine davon ist "Louisendorf", vom anderen weis ich leider keinen Namen, nur das es eine Z. maxillare Hybride ist.

lg Robert
Zygopetalum Luisendorf.jpg
Zygopetalum Luisendorf.jpg (134.93 KB)
Zygopetalum Luisendorf.jpg
Zygopetalum maxillare hybrid.jpg
Zygopetalum maxillare hybrid.jpg (128.65 KB)
Zygopetalum maxillare hybrid.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ganz tolle Blüten, Robert!!!!
Ich befürchte ich wiederhol mich: ein Zygopetalum wollt ich mir auch noch zulegen. Ich hatte schon ein ganz fettes im Auge, wusste aber die Blütenfarbe (und den Duft) nicht. Und dann hat sie mir wer weggeschnappt!
Es heißt ja immer die duften nach Hyazinthen, aber mich hat der Duft eher an Lupinen (nur stärker) erinnert. Was meint ihr?

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt Raum …
Beiträge: 239
Dabei seit: 10 / 2010

Blumenfreund2010

Ich habe am Dienstag im Supermarkt eine Zygopetalum gesehen.Schöne Pflanzen aber leider nicht gesund.Da waren viele schwarze Flecken auf den Blättern.
Vom Preis her 7,99 euro ging es .
Alsso wo meine geblüht hat roch es eindeutig nach Hyazinten.Und immer wenn ich in das Zimmer kam habe ich diesen Duft gespürt.

Tina
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@daylily
Also ich habe mal den Namen deiner Pflanze gegooglet und die sieht wirklich exakt identisch aus. Ich würde schon sagen, dass das die ist. Die sieht ja ziemlich speziell aus. Das ist nicht so wie bei den weißen Phalaenopsis mit rosa oder gelber Lippe, von denen gibt es Millionen die sich alle sehr ähnlich sehen.

@Blumenfreund
Die duftenden Zygopetalums finde ich auch fantastisch. Ich habe mal eine riesige Pflanze reduziert gekauft, für 9€. War wirklich sehr groß mit etlichen Blütentrieben, da habe ich auch ignoriert, dass einige der Blütentriebe so schwarz waren. Die Pflanze ist mir dann über die nächsten Wochen nach und nach weg gefault.
Seitdem habe ich auch schon häufiger von Leuten gehört, denen es ähnlich ergangen ist. Insbesondere wenn sie die Pflanze angesprüht haben.
Daher würde ich Zygopetalum nur kaufen, wenn die Pflanze absolut top aussieht und niemals ansprühen. Sicher ist sicher.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja ich würde den Duft wiederum als Traubenhyazinthen (also Muscari) ähnlich beschreiben, aber ich kenne nur etwa fünf Sorten bisher persönlich. Echte Hyzinthen machen mir immer Kopfweh

Momentan bekommt man sie überall in XXL. Ich fand schon Pflanzen mit sechs Blütenstängeln.
Sie vertragen relativ viel Licht im Vergleich zu anderen Orchis. Vielleicht sind sie darum so beliebt.
Wichtig ist bei denen auf jeden Fall regelmäßiges Umtopfen weil sie sehr dichte Wurzeln bilden.

lg Robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.