Orchideen- Stammtisch 2011- Teil1

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

annewenk: Ein Trick für solche Kandidaten.
Nach dem austopfen so wie sie sind wurzelnackt in einen Eimer mit weichem Wasser legen, dem du auf 1l 1 Esslöffel (ruhig gehäuft) normalen Zucker zugegeben hast. Superthrive kannst auch zusätzlich noch reinmachen.
Dann bekommen die Zellen direkt Wasser, Nährstoffe und Zucker. Nach ein paar Tagen sind die wieder prall.
Du musst nur nach dem Bad die Pflanzen gut abspülen und das Herz trocknen.

*edit* länger als 30min würde ich die da aber nicht drin lassen

*edit2* arg net auf 10l, auf einen Liter ein Löffel
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

@ZiFron,

wieder was gelernt - gespeichert
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Lorraine, ich weiß den Namen auch nicht, finde aber, dass sie der meinen äußerst ähnlich sieht! Was meinst du?

LG Theresa
BILD8870.JPG
BILD8870.JPG (94.44 KB)
BILD8870.JPG
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke Dir ZiFron,

nun hab ich sie doch schon im neuen Substrat.. ..soll ich sie da wieder raus... oder evtl mit dem neuen Substrat in Zuckerwasser... ?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja Theresa, da haben wir wohl die gleiche. Es ist eine niedrigere Sorte und auch die Blüten sind nicht so groß.


Anne, ich fotografiere bei hellem Licht, meist sogar mit Blitz. Aber ich nehme als Hintergrund schon mal den großen dunklen Kaffeebaum. Sehr gut soll ein Stück schwarzer Samt sein.
Wenn ich nur eine einzelne Blüte besonders hervorheben möchte, mache ich dann in der Bildbearbeitung den Hintergrund dunkel, ebenfalls andere störende Blüten , Stengel oder sonstiges.
Ich mache das mit dem Stempel. Es gibt auch noch den Radiergummi und das Lasso, aber damit komme ich nicht so gut klar. (Ich benutze dafür den GraphicConverter, wie es bei anderen BB-Programmen ist, weiß ich nicht). Ich bin auch noch nicht so fit mit der Bildbearbeitung, aber für den Hausgebrauch reicht es mir schon mal.

Ach, und wie Peg schon sagte, ein Stativ ist wichtig. Gerade bei Nah/Macroaufnahmen verwackelt man schnell. Auch wenn es kaum spürbar ist, werden die Bilder dann nicht richtig scharf.
Wenn man kein Stativ hat, sollte man die Kamera wenigstens auf etwas auflegen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Da stapelst Du ganz schön tief,Lorraine,

deine Vogel/Natur-Bilder sind auch immer der Hammer !
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Anne, das ist mein Hobby, ich versuche mein bestes.

Aber bevor wir hier zu sehr vom Thema wegkommen, bleiben wir besser bei den Orchideen und ich schaue mal, ob wir einen speziellen Thread aufmachen können.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Normalerweis kann ich keine Orchideen im Wintergarten pflegen, der ist einfach zu heiß, aber jetzt im Winter fühlt sich diese Phalaenopsis zum Beispiel schon seit Wochen sehr wohl.

lg Robert
Wintergarten.jpg
Wintergarten.jpg (303.24 KB)
Wintergarten.jpg
Phalaenopsis.jpg
Phalaenopsis.jpg (436.05 KB)
Phalaenopsis.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Robert, das ist ja ein edles Teil! Diese dunkleren Spitzen!
Ein echtes Prachtstück!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Wieso? Meine Phals stehen doch auch im (Sommer sehr, sehr warmen) Wintergarten.
Wichtig ist halt die dann zu besprühen und v.a. vor der Sonne zu schützen.

@annewenk: NEIN! Nicht mehr in Zuckerwasser tauschen! Bloß nie machen! Dir schimmelt ales weg!
Wirklich nur bei Wurzelnackten Pflanzen machen und danach gut abspülen.
Aber die sollten eigtl auch normal durchkommen die zwei.
Dieses "labbrige" entsteht halt meistens, wenn die Pflanze kein Wasser kriegt (zB durch verfaulte Wurzeln) und dann bekommt sie halt alles was sie braucht direkt ohne Umwege.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@daylily
Danke
Leider ist sie so ein Fall, wo ich mir fast sicher bin, die muss eigentlich einen eigenen Sortenname haben. Aber weil sie in einer Mischung dabei war, ist es jetzt unmöglich den noch herauszufinden, ohne zu raten. Irgendwie hat die was von einer aus der Harlequin- Serie.

lg Robert
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

@Jondalar:

Ja, das sind genau die, die ich mir immer aus den fröhlichen Mischungen schnapp:
Seltenere Zeichnungen/Farben zum Preis der 0815-Phal.
Wenn dann nicht immer der kranke Gärtner-Ehrgeiz wäre, die Sorte rausfinden zu wollen. Aber ich war auch schon öfters erfolgreich!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von annewenk
Jule35 ,

meinste ? Aber man sieht ja wirklich sonst nichts,nicht mal den Blütenstiel !

Soweit ich weiß,macht Lorraine die Fotos mit ner ganz besonderen Kamera,
nicht wie die meisten hier mit ner normalen Digi-Cam aber das wird sie uns wohl noch erklären,hoff ich mal !


Ja, Anne, meine ich.
Aufgenommen gerade eben ohne großen Bimborium (=Automatikeinstellung) mit einer Canon PowerShot SX210 IS.
Bin gerade heim gekommen (hatte heute SchLaDo = sch*** langer Donnerstag), GG hatte Compi an, Rollo hoch, Fenster auf, Orchi auf's Fensterbrett, ca. 3m weit weggegangen, rangezoomt, Aulöser betätigt, Orchi runter, Fenster zu, Rollo runter, fertig. Dauer gesamt: ca. 30 Sekunden.
Bild 1 ist unbearbeitet, die hellen verschwommenen Punkte oben sind übrigens eine Straßenlaterne. In Bild 2 wurde etwas Farbe reingebracht sowie Blütenstab, Blütenstiel und die Laterne mit schwarz weg retuschiert. Oben in den Blüten habe ich den Stiel aber nicht weg retuschiert.
Weder für das Foto, noch für die Bearbeitung habe ich mir irgendwie Mühe gegeben. Deshalb ist die Orchi auf dem Original auch etwas blass. Musste schnell gehen.
IMG_0170 - bearbeitet.JPG
IMG_0170 - bearbeitet.JPG (348.32 KB)
IMG_0170 - bearbeitet.JPG
IMG_0170.JPG
IMG_0170.JPG (294.04 KB)
IMG_0170.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Auch ein typischer Orchideenjäger!!!

Ja manchmal ist es zum Glück sehr eindeutig, aber zu der hab ich noch nichts sicheres entdecken können. Wer weis, vielleicht sieht sie ja jetzt einer hier im Thread und erkennt sie wenn ich Glück habe!

lg Robert
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

@ peg: die ist eigentlich net blau, aber das licht war grad net so...
und deine neue schon wieder... du stehst wohl auf die pelorischen, was?
ich hab neulich auch geguckt ob ich net sowas mutiertes rumstehen seh...aber nein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.