Moin,
@ Jura, bei mir blühen eigentlich immer ein paar Orchies, jetzt zur Zeit sind es drei (Gennaria, Stenorrhynchos u. Ponthieva orchioides) und bald sind auch wieder andere dabei, da brauche ich keine "Platzfresser" wie "Plopsen" (eine kann man aber als Phalaenopsis-Sandwich hier bei bewundern). Ausserdem bin ich ein Freund des Understatements und Plopsen sind mir zu bunt .
Zwerge habe ich noch nicht wieder. In meiner ersten (zusammengebrochenen ) Vitrine hatte ich Pleurothallis und Verwandte, Mini-Bulbophyllen, Kefersteinia usw., so insgesamt 80 Pflanzen. Jetzt will ich mich noch etwas strenger auf wirkliche Minis konzentrieren, da gibt es bei den Pleurothalliden, Bulbophyllen wieder super viele, aber auch so interessante Sachen wie Stolzia, Porpax, Glomera, Macroclinium usw. will ich pflegen.
@Matucana, suchet so werdet ihr finden . Man muss schon ordentlich das Netz und die Gärtnereien durchforsten und auch Glück haben, mal was besonderes zu finden. Einige sind auch in den Gärtnereien oft zu finden (z.B. Eulophia guineensis), andere habe ich durch meine Kontakte beim Terrestrial Orchid Forum und auch mal bei der "Bucht" gefunden. Vor allem beim Forum gibt es Liebhaber, die auch seltene Arten selber aussäen und dann verteilen. Da die Mitglieder dieses Forums über die ganze Welt verteilt sind, bekommt man auch mal was richtig tolles (jetzt ist auch gerade wieder was zu mir unterwegs: Disperis micrantha).
Herkunft z.B.
aus England: 2 Arten
Deutsche Liebhaber: 7 Arten
aus Kolumbien: 1 Art
Deutsche Gärtnereien: 20 Arten
Holländische Gärtnereien: 8 Arten
@ Jura, bei mir blühen eigentlich immer ein paar Orchies, jetzt zur Zeit sind es drei (Gennaria, Stenorrhynchos u. Ponthieva orchioides) und bald sind auch wieder andere dabei, da brauche ich keine "Platzfresser" wie "Plopsen" (eine kann man aber als Phalaenopsis-Sandwich hier bei bewundern). Ausserdem bin ich ein Freund des Understatements und Plopsen sind mir zu bunt .
Zwerge habe ich noch nicht wieder. In meiner ersten (zusammengebrochenen ) Vitrine hatte ich Pleurothallis und Verwandte, Mini-Bulbophyllen, Kefersteinia usw., so insgesamt 80 Pflanzen. Jetzt will ich mich noch etwas strenger auf wirkliche Minis konzentrieren, da gibt es bei den Pleurothalliden, Bulbophyllen wieder super viele, aber auch so interessante Sachen wie Stolzia, Porpax, Glomera, Macroclinium usw. will ich pflegen.
@Matucana, suchet so werdet ihr finden . Man muss schon ordentlich das Netz und die Gärtnereien durchforsten und auch Glück haben, mal was besonderes zu finden. Einige sind auch in den Gärtnereien oft zu finden (z.B. Eulophia guineensis), andere habe ich durch meine Kontakte beim Terrestrial Orchid Forum und auch mal bei der "Bucht" gefunden. Vor allem beim Forum gibt es Liebhaber, die auch seltene Arten selber aussäen und dann verteilen. Da die Mitglieder dieses Forums über die ganze Welt verteilt sind, bekommt man auch mal was richtig tolles (jetzt ist auch gerade wieder was zu mir unterwegs: Disperis micrantha).
Herkunft z.B.
aus England: 2 Arten
Deutsche Liebhaber: 7 Arten
aus Kolumbien: 1 Art
Deutsche Gärtnereien: 20 Arten
Holländische Gärtnereien: 8 Arten

