Orchideen- Stammtisch 2011- Teil1

 
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

@ Jura, bei mir blühen eigentlich immer ein paar Orchies, jetzt zur Zeit sind es drei (Gennaria, Stenorrhynchos u. Ponthieva orchioides) und bald sind auch wieder andere dabei, da brauche ich keine "Platzfresser" wie "Plopsen" (eine kann man aber als Phalaenopsis-Sandwich hier bei bewundern). Ausserdem bin ich ein Freund des Understatements und Plopsen sind mir zu bunt .

Zwerge habe ich noch nicht wieder. In meiner ersten (zusammengebrochenen ) Vitrine hatte ich Pleurothallis und Verwandte, Mini-Bulbophyllen, Kefersteinia usw., so insgesamt 80 Pflanzen. Jetzt will ich mich noch etwas strenger auf wirkliche Minis konzentrieren, da gibt es bei den Pleurothalliden, Bulbophyllen wieder super viele, aber auch so interessante Sachen wie Stolzia, Porpax, Glomera, Macroclinium usw. will ich pflegen.

@Matucana, suchet so werdet ihr finden . Man muss schon ordentlich das Netz und die Gärtnereien durchforsten und auch Glück haben, mal was besonderes zu finden. Einige sind auch in den Gärtnereien oft zu finden (z.B. Eulophia guineensis), andere habe ich durch meine Kontakte beim Terrestrial Orchid Forum und auch mal bei der "Bucht" gefunden. Vor allem beim Forum gibt es Liebhaber, die auch seltene Arten selber aussäen und dann verteilen. Da die Mitglieder dieses Forums über die ganze Welt verteilt sind, bekommt man auch mal was richtig tolles (jetzt ist auch gerade wieder was zu mir unterwegs: Disperis micrantha).
Herkunft z.B.
aus England: 2 Arten
Deutsche Liebhaber: 7 Arten
aus Kolumbien: 1 Art
Deutsche Gärtnereien: 20 Arten
Holländische Gärtnereien: 8 Arten
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2009

kiwiissai

MIch nervt an den schmetterlings orchis nur, das die hälfte der blütenknospen vorzeitig abfällt. Meine Mutter meinte man sollte früchte unter die pflanze stellen. Nützt das was?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das ist genau etwas, WAS MAN NICHT SOLLTE! Die Früchte produzieren das Reifegas Äthylen, das dann vorzeitigen Knospen- und Blütenfall verursacht. Auch Zigarettenrauch fördert den Blütenfall, denn er enthält ebenfalls dieses Gas. Es gibt natürlich noch andere wichtige Ursachen.
Am besten man versucht den optimalen Standort für die Nopsen in der Wohnung zu finden und ihnen dann eine gute Pflege angedeihen zu lassen. Zwar wiederhole ich mich, aber egal: die Blüten sind für das Überleben der Pflanze zweitrangig, bei vernünftiger Pflege blüht sie irgendwann mit Sicherheit. Den Verlust der Blätter, oder noch schlimmer, der Wurzeln, kann man nicht so einfach kompensieren. Mit etwas Geduld (bei Pflanzen besonders wichtig) und Einfühlungsvermögen klappt das schon irgendwann.
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen
Beiträge: 89
Dabei seit: 01 / 2011

Charline

Da ich noch ganz neu dabei bin, möchte ich gerne wissen, ob man unbedingt die Orchideen in Orchideen-Übertöpfe stellen muss oder auch ganz normale Übertöpfe benutzen kann?



Ich habe nämlich schöne Keramik- Übertöpfe, wo ich gerne meine reinstellen möchte
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt Raum …
Beiträge: 239
Dabei seit: 10 / 2010

Blumenfreund2010

Hallo Charline

Also ich habe alle meine Phalis ohne Übertöpfe stehen.Da man so am besten sehen kann ob sie Wasser brauchen und die Wurzeln auch das Licht brauchen würde ich dir davon abraten sie in Übertöpfe zu stellen.
Da wird dir bestimmt noch einer von den erfahrenen Usern mehr dazu sagen können.


Tina
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Charlene,

du kannst jeden Übertopf nehmen, den du möchtest. Die "Orchideen-Übertöpfe" sind etwas höher und verjüngen sich unten. Dadurch kann überschissiges Wasser nicht an den Wurzeln stehen bleiben. Wenn du also darauf achtest, dass die Pflanzen keine nassen Füße haben, geht das.

Photosynthese über die Wurzeln ist bei den normalen Flopsen sekundär - die Blattmasse ist viel größer.

Übrigens blüht hier grade ein Cymbidium, zum ersten Mal, nachdem ich es vor ein paar Jahren völlig zerbissen in Pflege genommen habe:

Cymbidium hyb. von matucana auf Flickr

Und auch blüht zum ersten Mal:

Phalaenopsis Mannandra von matucana auf Flickr
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Charline, du kannst auch ganz normale Übertöpfe nehmen.
Orchideen mit grünen Wurzeln (wie Phalaenopsis) profitieren auch etwas von Licht an den Wurzeln, aber es macht auch nichts, wenn die Wurzeln im Dunkeln sind.

Was allerdings sehr wichtig ist ist eine gute Luftzirkulation, daher sollten die Übertöpfe nicht passgenau sein, sondern mit etwas Luft drumherum -- auch und insbesondere unten!
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen
Beiträge: 89
Dabei seit: 01 / 2011

Charline

Vielen Dank für die schnellen Antworten! ich werden dann mal Orchideen- Übertöpfe kaufen gehen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Wie taucht Ihr Eure Orchideen ?

Blöd die Frage,ich weiß,aber wie sieht das bei Euch damit aus ?

Ich hab da echt meine Schwierigkeiten,die Blätter meiner Phals sind so ausladend,das ich nicht weiß, in was ich sie tauchen soll.....

Habs bis jetzt mit einem 10 L Eimer in der Badewanne versucht,aber das geht irgendwie nicht,da hab ich Muffe,dass ich was abbreche... und das Substrat schwimmt mir wech...

Also,wie handhabt Ihr das nun,mit dem Tauchen....?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich fülle einfach den Übertopf, der so etwa rundum 0,5cm größer ist als der Plastetopf, so etwa randvoll mit Wasser und lasse das ungefähr eine halbe Stunde stehen. Dann nehme ich den Innentopf heraus und lasse gut abtropfen. Das Wasser im Übertopf wird ausgegossen und fertig
Damit ist das Risiko, daß die leichten Orchideentöpfe in anderen Tauchgefäßen umfallen, ausgeschlossen.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Das ist natürlich auch ne Idee !

Einfach Wasser in die Übertöpfe...darauf bin ich nicht gekommen,Danke!

Aber vllt kommen ja noch andere " Erfahrungsberichte " ?
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

@charline

finde sie eben auch wunderhübsch
ich meinte ich hab sie schon im normalen handel gesehen, hab mich da aber noch nicht so auf diese art fixiert und bin dran vorbeigelaufen

mal schauen ob ich sie mir irgendwann irgendwo kaufen kann
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Matucana

Glückwunsch. Und die Blüte ist wunderschön
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Selber hab ich zwar (noch ) keine Vanda,aber ich weiß genau,
lange dauert es nicht mehr,dann habauch ich eine!

Hier sind wohl schon einige Fotos gezeigt worden,aber mich würden Fotos von der GANZEN Pflanze

interessieren und WIE und Wo Ihr sie hängen habt !

Habt Ihr Lust,hier mal Eure Vandas vorzustellen .....
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich mach ein Foto wenns wieder besseres Licht hat. Das ist so nah am Glas, dass das mit Blitz immer komisch wird, annewenk.
Hängen hab ich sie im Wintergarten Südseite, direkt am Fenster. Wie auf der vorherigen Seite beschrieben. Zu dauerhaftem Erfolg kann ich noch nix sagen...


Und wie ich meine Orchideen tauche? Es sind recht viele, also 30 min stehen lassen gibts bei mir nicht. Die werden einfach in eine etwas größere Schüssel (Tupperdose) gestellt und dann mit dem Wasser aufgefüllt, danach wird die Pflanze wieder rausgenommen, auf ein Tuch gestellt und abtropfen gelassen. In der Zeit hole ich die nächste, kipp das Wasser in die Kanne zurück und füll den nächsten Topf auf, dann kommt die Pflanze auf das abtropftuch und die vorherige an ihren Platz zurück. Nach ca 30 Minuten bin ich dann durch.

@ kiwiisai: Wenn die soviele Knospen abwerfen haben die entweder ein Wurzelproblem (schlechtes Substrat, zuviel Wasser...) bekommen Zug ab oder sind einfach nicht ordentlich mit Nährstoffen versorgt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.