Orchideen-Stammtisch 2011 Teil 2

 
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

@Jura
Tolle Bilder und tolle Orchis, vor allem die Cymbidium. Ist das eine kleinere Wuchsform, die Fensterbank tauglich ist oder wird das auch so ein riesiges Teil wie unsere, die inzwischen locker 1m³ an Raum beansprucht?

@All
Der Sommer steht ja vor der Tür und die ein oder andere Orchi möchte raus an die frische Luft. Bisher habe ich sie alle im Haus gelassen, aber die Cymbidum muß raus damit sie wieder blüht und ein paar andere wollte ich dann gleich mit raus stellen.

Soweit ich weiß kann ich die Cymbidium Tag und Nacht draußern lassen, aber wie sieht es mit den anderen Kandidaten wie Cattleya, Beallara, Den. nobile und Vanda aus?

Als nächstes der Standort, wie gut müssen die Orchis vor Wind und Wetter geschützt sein?
Sonnenschutz über Mittag ist klar, daher fällt die Südseite auch erstmal aus, aber wie ist es mit Wind (der weht hier auf dem freien Feld gerne auch mal kräftiger) und Regen?

Wie handhabt Ihr das?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Swen,

von den gängigen Orchi-Hybriden würde ich alle rausstellen bis auf die Flopsen, allerdings hab ich von Schuhen keine Ahnung, da ich die hässlich finde.

Die Cattsen und so gehören in lichte Bäume. Die Vanda, vor allem, wenn es eine großblütige blaue ist, kann und muss nach Eingewöhung in die pralle Sonne.

Der Regen ist eigentlich egal, außer, es sind unter 10°, die trocknen schnell im Wind. Wind ist auch egal, so lange sie nicht wegfliegen, da trocknen sie nur schneller ab.

Was schlimm ist, sind Schnecken - hier im Garten kann ich keine einzige Orchi auf den Boden stellen, sonst werden die Wurzeln schnellstens abgefressen. Ausnahme ist nur das Cymbi. Also besser hängen!
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2011

grunzi

Hallööchen Greenis,

ich brauch mal euren Rat. Meine Lila Phal habe ich nach dem kauf umgetopft (Februar dieses Jahr) und das war auch das erste mal, deshalb hab ich es so gemacht wie ich meist im Internet gesehen und gelesen hab. Etwas substrat auf dem Boden, dann Pflanze rein und mit Substrat auffüllen. Nun hab ich das Problem, dass das Wasser nach dem Tauchen nur abläuft, wenn ich den Topf kippe. Ich kippe solange bis kein Wasser mehr rausläuft.

Nach einer Woche schaue ich nach, ob sie Wasser braucht und stelle dann fest, dass der Topf unten immer feucht ist, die Wurzeln aber grau.

Jetzt hab ich Angst, dass das Wasser sich zu sehr sammelt und nur tröfchenweise abfliest.

Meint ihr sie läuft Fäulnisgefahr und ich soll sie neu topfen oder is es jetzt net so schlimm?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Welche Substrat hast Du denn benutzt?
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2011

grunzi

das orchideen sutbrat von Seramis
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Das müsste eigendlich gut ablaufen; jede Woche giessen bei Normaltemperatur iss etwas viel (normal 10-14 Tage).
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Petra,
habe natürlich schon hier gelesen, daß man neugekaufte Orchideen umtopfen sollte (z.B. wegen Schädlingen usw.); aber sie blühen gerade so schön.... Und sie haben noch jeweils einen 2. Blütentrieb, bei welchen nur Knospen sind.
Verliere ich beim Umtopfen nicht die ganze Pracht ????
Gestehe, ich habe nach dem Kauf noch nie umgetopft, und meine Orchideen sind z.T. schon 10 Jahre alt..
Was mache ich denn nun ???
Gerda
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hi allesamt,
habe noch ein Problem. Mein Vanda-Kindel sieht so schwächlich aus
Habe 4 Vandas aus dem Glas befreit, von einer sehr schlappen Vanda das Kindel abgelöst.
Seit 2 Wochen" baden" sie alle in Kamillentee, (Petra sei hiermit nochmal für den Tip gedankt !), und nun sehe ich neue Wurzelspitzen und 1 Vanda treibt nen Blütentrieb , nach über einem Jahr das erstemal.
Aber !!! Mein Kindel, so scheint mir, vertrocknet
Ob ich´s wegen der besseren Feuchtigkeit doch wieder in ein Glas verfrachte ?
Helft mir doch mal, bitte
Für hilfreiche Vorschläge schon mal ein liebes Danke
Gerda
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich topf meine nach dem Kauf auch immer um,trotz Blüten,haben sie es immer gut überstanden !
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Danke Anne,
morgen sind sie dran. Wenn´s bei Dir geklappt hat, warum dann nicht bei mir.
Lieben Gruß
Gerda
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gerda,

Schnellhilfe für das Kindel: Eine Schüssel mit kalkfreiem lauwarmen Wasser und 1 TL Zucker, Baby für nee 1/2 Stunde baden und dann gut abtrocknen lassen.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

@Gerda
Wie ist denn das jüngste Blatt ? Auch am Vertrocknen??? Sieht jedenfalls nicht so aus. Wenn keine gesunden Wurzeln vorhanden waren,konnten die ja die Pflanze auch nicht ernähren. Aber nun wächst sie ja. Da scheinst du es ja nun richtig zu machen.
Beimir ist die erste Knospe der Leptotes bicolor aufgegangen. Erstaunlich,wie groß doch die Blüte ist gegenüber der Pflanze.

LG Jura
DSCI0284.JPG
DSCI0284.JPG (543.08 KB)
DSCI0284.JPG
DSCI0279.JPG
DSCI0279.JPG (374.75 KB)
DSCI0279.JPG
DSCI0278.JPG
DSCI0278.JPG (482.89 KB)
DSCI0278.JPG
DSCI0277.JPG
DSCI0277.JPG (304.8 KB)
DSCI0277.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Toll deine Pflänzle und Du weist ja pelorische seh ich besonders gern
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Aber, Petra ,

nach dem Zucker-Wasser-Bad doch ,so weit ich weiß, erst tüchtig abspülen !!??

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.