Orchideen Blüten werden weiß bei Entwicklung

 
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Hallo Zusammen.
Kennt das vielleicht einer von euch? Es entwickeln sich neue "Triebe" mit Blüten und diese werden plötzlich weiß und gehen dann ein.
Weiß jemand woran es liegt und wie man es ändern könnte? Es kommen zwar neue Seitentriebe die bisher auch gesund aussehen...Aber dennoch wäre es mal interessant zu wissen woran es liegt. Hatte so was bisher nie gehabt.

Ein anderes Problem habe ich außerdem bei einer Orchidee mit den Blättern. Wenn sich neue entwickeln, bleiben die zusammen "geklebt" als würde denen etwas fehlen sich richtig zu entwickeln und sich zu "öffnen". Die bekommen jedoch regelmäßig Dünger und stehen hell.

Danke euch im Voraus für die Hilfe.
IMG_3254.JPG
IMG_3254.JPG (82 KB)
IMG_3254.JPG
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Guten Tag,
vielleicht kannst du einmal von dem betroffenden Pflegling den Namen und deine Halterungsbedingungen nennen. Dann kann vielleicht geholfen werden.
Bei deinem zweiten Sorgenkind könnte es ein Temeraturproblem sein, aber sag uns bitte wie oben gesagt.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Guten Abend.

Zu den Fragen. Ja es handelt sich um eine Phaleonopsi. Die Orchideen stehen am Südfenster und werden (wenn die Wurzeln wieder blass werden) in kalkfreien Wasser "getaucht" für ca 10 min. Jetzt im Winter außerdem nur noch ca alle 4-6 Wochen gedüngt.


@Beatty danke für die Links. Schau ich mir gerne mal an.
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Guten morgen,
unsere Phalenopsis standen auch am Südfenster im Wintergarten, gelbe Blätter, vertrocknete Blüten, einfach mickrig. Nach einem Umzug ins nördlich gelegende Fenster erholten sie sich prächtig. Unser Substrat hat als Grundlage Sphagnum mit Rindenbrocken. Getaucht wird einmal die Woche. Aller 4 Wochen in einer aufgedüngten Flüssigkeit mit einer Konzentration von 500 mS/cm. Das Wasser sollte ca. 24 grd haben. Man kann das Wurzelwerk auch ab und zu mit Kondenswasserlösung (wenn Wärmepumpe vorhanden) oder destiliertem Wasser spühlen.
Zu dem nicht richtig geformten Blätter ist zu sagen das dies oft eine Temeraturfrage ist. Wenn es sich um eine Miltonia Hybride handelt, die sollte kühl stehen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1733
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3355

Schokokis

Zitat geschrieben von Fisch_1
aufgedüngten Flüssigkeit mit einer Konzentration von 500 mS/cm.


Du meinst wohl eher µS. mS wäre enorm salzig...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.