Orchideen - Alle Gattungen V

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Orchideennachwuchs war ja gar nicht geplant
Ich lass sie erstmal dran, mal schauen, was sich da so tun wird.
abmachen kann ich sie immer noch
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Unverhofft kommt oft
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Meine Orchi mit Kindel blüht auch aktuell wieder. Also das geht durchaus. Und Orchinachwuchs ist doch auch total spannend!
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Endlich heute war es soweit zwei meiner Orchis wo
ich nicht wuste in welche Farbe sie blühen habe ihre
Blüten geöffnet
DSC00139.JPG
DSC00139.JPG (729 KB)
DSC00139.JPG
DSC00143.JPG
DSC00143.JPG (738.76 KB)
DSC00143.JPG
DSC00141.JPG
DSC00141.JPG (760.61 KB)
DSC00141.JPG
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 02 / 2012

Starlightbaby

Angel


Wow! Die dritte gefällt mir besonders gut! Schöne Bilder!
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Ja ich bin richtig stolz auf meine
Kleinen das sie sich jetzt so ins Zeug legen,
vorallem das sich meine Mühe sich gelohnt hat
und meine Gedult sich jetzt mir so schönen Blüten
bringt.

LG Angel
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2012

!Anderl!

@Angel,

wow, die Orchids sind toll. Da schlägt doch das Herz eines jeden Pflanzenliebhabers höher.

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 03 / 2012

Knospe

Die Blüten meiner Orchidee welken

Ich hatte sie noch nicht umgetopft, am Wochenende aber sah ich Schimmel auf der Erde, obwohl ich sie nur einmal gegossen hatte. Also habe ich mich gleich ans Werk gemacht und dabei auch tote Wurzeln entfernt. Einige Wurzeln waren bereits leicht angebrochen, an den Spitzen jedoch in frischem grün und sogar verzweigt! Also habe ich sie drangelassen. Gegossen habe ich sie danach nicht mehr. Nun frage ich mich, woran es liegen kann, dass die Blüten welken.
War das Umtopfen vllt zu stressig und besteht die Möglichkeit, dass die Blüten wieder erstarken? Wir haben ja gerade erst März!

Danke schon mal für die Antworten,
LG Knospe
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hat die vielleicht im Durchzug gestanden?
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 02 / 2012

Starlightbaby

Hmm, es kommt ja auch darauf an, wie lange sie schon blüht. Welken denn alle Blüten oder nur die ältesten?
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 03 / 2012

Knospe

@Peg: Hmm, hier zieht es eigentl. nicht, aber ich könnte sie ja mal umstellen.

@Starlightbaby: An dem einen Trieb verblüht tatsächlich die Älteste, an dem anderen Trieb jedoch die mittlere Blüte.
Ich kann mir wirklich keinen Reim darauf machen.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

So, mal sehen, ob es meinen Sorgenkinden gefällt, und sie neue Wurzeln bekommen
f5424dbe.xl.jpg
f5424dbe.xl.jpg (152.01 KB)
f5424dbe.xl.jpg
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Wer von euch hat Erfahrungen damit, die Blütentriebe der Orchideen einfach so wachsen zu lassen wie sie wachsen wollen und nicht an Halterungen entlangzuführen?
Bald steht bei mir Umzug an und ich habe mir so eine Pflanzensäule bestellt. Da denke ich mir, bietet es sich an, die Triebe wachsen zu lassen wie sie wollen, da ja keine Fensterbank oder ähnliches den Platz nach unten begrenzt. Stelle mir das ganz hübsch vor, denn die Triebe nach unten wachsen.

Aber nun habe ich Bedenken, dass die doch einfach irgendwann abbrechen. Erstmal wächst ja jeder Trieb nach oben und senkt sich erst mit der Zeit durch das Gewicht der Knospen und Blüten ab.

Brechen die Triebe dann eher ab, als dass sie sich nach unten neigen oder wachsen die dann kreuz und quer und mehr seitlich?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallo,

hängende Rispen sehen sehr schön und natürlich aus. Bis eine Rispe unter der Blütenlast bricht bedarf es einer Vielzahl großer Blüten und die haben fast ausschließlich gepushte Kauforchideen; die darauffolgenden Blüten sind oft etwas kleiner. Ich lass meine so wachsen wie sie möchten. Fachmänner/Frauen das ist nur Staub auf den Blättern
30.jpg
30.jpg (324.36 KB)
30.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

man muss halt nur drauf gucken, daß die orchi dann nicht das gleichgewicht verliert oder, noch blöder, weil schleichend, sich die orchi nach einer seite aus dem topf hebt, weil sie im substrat kippt (verstehst du was ich meine )
ich hab das auch mal gemacht, auch auf der fensterbank, hat gut geklappt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.