Orchideen - Alle Gattungen IV

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2011

Mango11

Soo dann werd ich hier mal meine beiden schönen auch mal zeigen , leider haben beide noch nicht geblüht.

Seit dem ich die Dendrobium harveyanum in ein Lechuzatopf gesetzt habe sind 4 neue Triebe im anmarsch das war vor 2 Monaten.


Bei der der Psychopsis kalihi hat der Vorbesitzer leider den Blütentrieb leider abgeschnitten *grrrrrr
Nun meine Frage kann Sie einen Seitentrieb bekommen ??
Psychopsis kalihi klein.jpg
Psychopsis kalihi klein.jpg (128.17 KB)
Psychopsis kalihi klein.jpg
Dendrobium harveyanum klein.jpg
Dendrobium harveyanum klein.jpg (184.84 KB)
Dendrobium harveyanum klein.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Hallo und Willkommen hier im Forum!
Die Blütentriebe der Psychopsis können sich auch verzweigen, ich hab schon Fotos von verzweigten BT gesehen. Bei meiner war der Blütentrieb an der Spitze eingetrocknet, aber irgendwann ist er dann einfach daneben weiter gewachsen und weiter unten hat er dann auch noch ein Kindel gebildet.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hallo Zusammen.

Habe mich in eine Cymbidium verliebt und möchte mir auch eine
zulegen, da ich in einem Shop gefunden habe der sie in
verschiedenen Farben anbietet,die mir sehr gefallen.
Ist die Cymbidium genauso zu handhaben wie die anderen Orchideen
oder muss man bei Ihrer Art etwas beachten oder hat sie andere
Bedürfnisse als die anderen Orchideen?
Vieleicht hat ja einer von Euch mir Tip wäre echt Dankbar bevor
ich mir so eine Schönheit zulege und sie nachher eingeht weil ich
was falsch gemacht habe.

LG Angel
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2011

Mango11

Vielen dank für das Wolkommen lelaina

also darf ich noch Hoffnungen haben das die noch austreibt , na ich werd mal sehen und abwarten dabei bin ich soo ungeduldig /
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Hallo BlackAngel, die Cymbidium mag es sehr viel kälter als die Anderen. Ich hab drei Stück und zwei haben Blütentriebe. Sie mögen mehr Wasser und mehr Dünger. Sie können sehr gross werden. Sie stehen im Sommer im Garten als Kübelpflanze Aber im Schatten. Sie sind auch relativ lange auf der Terrasse. Fast bis mitte Oktober bei diesem schönen Herbst. Aber alles im allen sehr schöne Orchis.

LB Gr. Hanni
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hallo Hanni66

Gerade deswegen weil es eine schöne Orchi ist
möchte ich sie mir gerne zulegen.
Platz im Sommer hat sie auf Balkon das ist also
kein Problem.
Mir geht es nur noch darum ob sie genauso genügsam
ist wie die anderen Orchi das sie einem einen Fehler
nicht gleich übel nimmt.
Vorallem bin ich noch am überlegen welche Farbe ich
nehmen soll weil es gibt ja soviele schöne Farben bei
dem Shop (http://www.topfpflanzen-shop.de/Orchideen/Cymbidium/ )
das einem die Auswahl schon sehr schwer fält.

LG Angel
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr Lieben,

habe mich erstmal durch einige Seiten durchgelesen, und ich muß sagen, dass hier wieder wunderhübsche Orchideen dabei waren.
Besonders die "Rote" von Illy-Billy hats mir angetan, ich liebe diese intensive Farbe, kommt bei mir gleich nach "Blau"..
Ein herzliches Willkommen auch von mir an alle neu hinzugekommenen Orchisüchtigen.

Sagt mal, die Tage sind ja ziemlich dunkel. Beleuchtet Ihr Eure Orchis ??
Ich habe von meinem Sohn eine Pflanzenlampe (soll über 60 DM gekostet haben). Leider beleuchtet sie nur die Hälfte des Stubenfensters. Ich frage nur interessehalber, mir ist bekannt, dass hier irgendwo ein Beleuchtungsthread rumschwirrt.
Ich denke mir, wenn ich jeden Morgen und jeden Abend die Lampe anmache, freuen sich meine
Vielleicht aber auch nur Einbildung ???

Angel, meine Mutter hatte eine Cymbidium, die stand ziemlich weit vom Fenster weg und wurde kaum gedüngt, aber die hat endlos geblüht. Ich denke, dass sie nicht so empfindlich ist, wie die anderen Orchis. Aber da kommen sicher noch Antworten.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2011

rasch878

Bei mir wird (noch) nicht beleuchtet.

Aber hier ist ein Beleuchtungsthread:
forum/viewtopic.php?t=5696&highlight=

Mannomann, lelaila, da hast Du Dir aber Mühe gegeben bei Deinem letzten Blütenfoto! Kompliment.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Meine Dendrobium polar fire hatte sich glücklicherweise dazu entschlossen mit dem Blütenabwerfen aufzuhören. Dafür schmeißt sie nun die Blätter ab. Aktuell hat der blühende Trieb noch 4 Blätter, das eine wird sich innerhalb der nächsten 2-3 Tage verabschieden. Der kleinste hat schon keine mehr und der mittlere hat noch zwei, die fallen wohl morgen ab.

Wenn die nicht so hübsch wären, würde ich ja schon keine Dendrobien mehr kaufen. Irgendwo müssen die sich doch mal wohl fühlen.

Meine Minis sind übrigens weiterhin super fleißig, nur leider nach wie vor ausschließlich im Blätter und Wurzeln bilden. Die eine macht rade 4 Wurzeln auf ein Mal. Da dachte ich eigentlich bei vielen kleinen Knubbeln MUSS doch eines ein Blütenstiel sein, aber nein. Nun ja, wer all seine Energie in Wurzeln steckt, der kann auch nicht blühen. *seufz*
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hab auch wieder eine neue "Phlopse".
Gerade eben von meiner Mutter geschenkt bekommen, die sie selbst geschenkt bekommen hat. "Bevor die bei mit weider Läuse bekommt, nie du die lieber. Bei dir blühen die ja immer wieder, ich versteh immer noch nicht, wie du das machst..."

Könnte das eine "Mini-Mark" sein? Die Blüten sind wesentlich kleiner als "normal".

............und weil ich gerade dabei war, meine neue Orchi zu fotografieren, enthalte ich euch die Blüten einer meiner beiden weißen "Phlopsen" auch nicht vor.
IMG_0780.JPG
IMG_0780.JPG (476.87 KB)
IMG_0780.JPG
IMG_0779.JPG
IMG_0779.JPG (422.07 KB)
IMG_0779.JPG
IMG_0778.JPG
IMG_0778.JPG (382.5 KB)
IMG_0778.JPG
IMG_0777.JPG
IMG_0777.JPG (612.2 KB)
IMG_0777.JPG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ne Mini Mark ist es sicher nicht, die ist weiß mit orangen Punkten und Lippe.
http://www.google.de/search?q=…00&bih=856

Aber ich finde die gelben Minis trotzdem ganz reizend!
Manche sollen sogar duften, aber ich hab leider noch keine.

Trotzdem kann ich bei den Mini-Phalaenopsis auch endlich Erfolge vermelden. Zwei von drei Minis haben nämlich einen neuen Blütentrieb bekommen, der schon recht weit ist. Bald gibt es Fotos!
Bis dahin kann ich ja noch die Fotos von der letzten Blüte zeigen.

Da sie ja eh nur recht kurze Blütenstiele machen, dürfen sie "natürlich", also seitlich und ungestäbt, ihre Blütentstiele wachsen lassen. Mal sehen, wie das aussieht.
BILD8866.JPG
BILD8866.JPG (104.66 KB)
BILD8866.JPG
MiniPhalweißlilarosa6007.jpg
MiniPhalweißlilarosa6007.jpg (171.21 KB)
MiniPhalweißlilarosa6007.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich sollte hier öfter lesen....
ich dachte nämlich, dass fast alle kleinen Phlospen Mini-Marks sind....
Ist mir noch nie so aufgefallen, dass die immer weiß mit organgenen Punkten und Lippe sind....
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Jule, dafür sind hier ja die Experten.
Deine zartsoane finde ich ganz hübsch! Ich stehe eigentlich gar nicht auf rosa, aber das ist so dezent, das gefällt mir.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Anini, das muss am Licht liegen. Die ist eigentlich weiß und in der Mitte kräftig rosa. Die habe ich auch von meiner Mama bekommen bzw. gerettet.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.