Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wahrscheinlich weil eben der Trieb schon mal Blüten produziert hat und möglicherweise die Kraft fehlt.
Aber das kann, muss nicht.
Ich habe derzeit einen solchen Blütentrieb und kann das nicht so bestätigen.
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Danke daylily, ich denke du hast Recht. Danke auch für die Links, beim zweiten ist auch eine übersichtiche Pflegeanleitung dabei
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich hab hier auch eine Phalaenopsis, die dieses Jahr zwei neue Blütentriebe geschoben hat. Zusätzlich kamen an den alten Blütentrieben neue Knospen. Jetzt blüht sie an 4 Blütenstielen. Der ganz links und der zweite von rechts sind die beiden alten Triebe. Und die Blüten sind etwa alle gleich groß.

Das Phänomen des erneuten Blühens an alten Trieben scheint besonders oft an Sorten mit gelb in der Blüte vorzukommen. Es steht so in meinem Orchideenbuch und ich kann es auch bestätigen. Nur hatte ich es noch nie, dass die Orchideen trotzdem zusätzlich zwei neue Blütentriebe geschoben hat. Bin gespannt, was nächstes Jahr ist und wie lange die Blütentriebe überleben!

@Lorraine: Du hast doch die gleiche, gell? Blüht deine auch?

@Anti: Bitte gerne!
4Blütentriebe_8144.jpg
4Blütentriebe_8144.jpg (367.87 KB)
4Blütentriebe_8144.jpg
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich wurd ehute von Männe überrascht: Tatsächlich mit einer neuen Orchi! Ist ihm so in den Einkaufswagen gehüpft.... das sind doch sonst immer meine Worte!

Die Blüten und Knspen der dunkellilanen Phal sehen nicht besonders gut aus, scheinen Zug abbekommen zu haben, einige Knospen werden es auf jeden Fall nicht schaffen. Die Wurzeln sehen aber gut aus und die Blättr sind leicht panschiert! *freu* Ich wette das hat er gar nicht gesehen.

Nun habe ich eine hohe Glasvase über (da war sie nämlich drin), das wäre eigentlich ein Grund mal eine Vanda einziehen zu lassen... und wer hat Schuld daran...?
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Interessantes Phänomen. Bei mir neigen die mit gelb in der Blüte vermehrt (oder eigentlich als Einzige) zum Kindeln. Die eine hat an einem alten Blütentrieb statt Knospen ein Kindel gemacht (und weil sie noch zusammenhingen haben die beiden zeitgleich geblüht - siehe Bild) und ist nun, nachdem ich das erste entfernt habe, dabei, aus dem Stamm einen Neutrieb zu schieben.
Die zweite gelbe hat seit dem Kauf keine Blüten mehr gemacht, aber dieses Jahr am Stamm zwei Kindel angesetzt
orchidee mit kindel.JPG
orchidee mit kindel.JPG (1.61 MB)
orchidee mit kindel.JPG
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..das sieht wunder schön aus ich habe leider noch nie ein Kindel an einer Phalaenopsis gehabt ..
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Es wurde leider irgendwann zu unpraktisch - vor allem mit dem Tauchen. Als die Jungpflanze dann gleich groß war wie die Mutterpflanze habe ich sie getrennt, sie haben aber auch dieses Jahr noch zeitgleich geblüht. Nun treibt - wie schon gesagt - die Mutterpflanze aus dem Stamm ein weiteres Kindel. Bin gespannt wie das dann aussieht und ob die dann auch gemeinsam blühen
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

habt ihr von den ganzen Phlopsen nicht schon genug . Da ist etwas Kontrastprogramm angesagt.

Das Paphiopedilum hat sich bei mir 3 Jahre geziert bis ich es mal gequält habe und es im Winter ins kalte Schlafzimmer bei (sehr wenig) Wasser und Brot gekommen ist. Orchideenpflege hat manchmal schon was mit Sadismus zu tun . Keine Ahnung welche Hybride es ist. Sicher ist nur, das P. charlesworthii eingekreuzt wurde. Ohne Blüten fand ich damals die auffällig schmalen Blätter interessant.
Genauso die Gennaria diphylla. Sie scheint nur gut zu blühen, wenn die Knollen im Topf sich ordentlich drängeln. Deshalb hat sie letztes Jahr nach dem Umtopfen nix gemacht und dieses Jahr, der Topf ist schon wieder verbeult, gibts die kleinen Blütchen.
In der Vitrine hab ich zwei sehr fleissige Blüher, die über einen langen Zeitraum immer wieder Blüten schieben. Das Plectrophora cultrifolia macht sogar wie die Phlopsen an einem Blütenstand ständig neue Verzweigungen. Nur das er dabei nie länger wird als die Blätter. Die Art kann sogar jahrelang immer wieder am selben Blütenstand neue Blüten schieben.
Bei der Kefersteinia mystacina dagegen kommen die Blüten einzeln aus den Blattachseln. Hier kann aus einer Blattscheide auch mehrmals eine Blüte kommen. Bisher habe ich 4 gezählt. Da jeder Trieb incl. Schuppenblätter aus ungefähr acht Blättern besteht und aus den Achseln von mindestens 4 Blättern Blüten kommen können, kann ein Trieb über 16 Blüten hintereinander produzieren.
Kefersteinia mystacina 2011-28 (1).jpg
Kefersteinia mystaci …  (1).jpg (280.4 KB)
Kefersteinia mystacina 2011-28 (1).jpg
Plectrophora cultrifolia 2012-86 (2).jpg
Plectrophora cultrif …  (2).jpg (338.67 KB)
Plectrophora cultrifolia 2012-86 (2).jpg
Plectrophora cultrifolia 2012-86 (1).jpg
Plectrophora cultrif …  (1).jpg (764.31 KB)
Plectrophora cultrifolia 2012-86 (1).jpg
Gennaria diphylla 2007-026.jpg
Gennaria diphylla 2007-026.jpg (288.21 KB)
Gennaria diphylla 2007-026.jpg
Gennaria diphylla 2007-25 (3).jpg
Gennaria diphylla 2007-25 (3).jpg (342.8 KB)
Gennaria diphylla 2007-25 (3).jpg
Paphiopedilum 2009-13 (2).jpg
Paphiopedilum 2009-13 (2).jpg (900.18 KB)
Paphiopedilum 2009-13 (2).jpg
Paphiopedilum 2009-13 (1).jpg
Paphiopedilum 2009-13 (1).jpg (872.47 KB)
Paphiopedilum 2009-13 (1).jpg
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..nö und daher gleich welche hinterher
..aber Deine Orchis sind auch immer wieder schön anzusehen
049.jpg
049.jpg (76.03 KB)
049.jpg
045.jpg
045.jpg (53.17 KB)
045.jpg
023.jpg
023.jpg (63.5 KB)
023.jpg
013.jpg
013.jpg (56.14 KB)
013.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

Hallo Leute,

bin auch mal wieder da..... sorry war ja schon ne Ewigkeit nicht mehr bei euch (privat ging alles drunter und drüber)
Hab mich durch die gefühlten 1000 Seiten gelesen und bin richtig neidisch auf die schönen Bilder
Meine Orchis streiken immer noch und wollen einfach nicht blühen.... dafür hab ich ein richtiges Kindel-Meer
Jetzt hab ich beim Sale von Lechuza richtig zugeschlagen und meine bockigen Phlopsen werden jetzt mal probeweise (2 oder 3) in Lechuza einziehen..... und wehe die bocken dann immer noch aber dann gibt´s haue.....

Liebe Grüße an alle die mich noch kennen und nen dicken Schmatzer in die Runde
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
eine meiner Cymbidium blüht gerade.

Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..Cymbidien finde ich auch wunder schön leider bekomme ich diese nie wieder zum blühen
Phalaenopsis.....jpg
Phalaenopsis.....jpg (24.12 KB)
Phalaenopsis.....jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Jonassi, dafür ist die Farbe Deiner Phalaenopsis wirklich toll.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 01 / 2013

binnibanni

Gudrun
Danke!
LG;)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.