Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

@Jörg

Klasse

Wie pflegst du deine???
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

tubanges, das könnte wirklich hinkommen, sieht sich sehr ähnlich, auch von den Knospen her.
Ich werde auf jeden Fall mit Argusaugen wachen bis die erste Knospe auf geht und berichten ws dabei heraus kommt.

Ich frage mich nur grade, wie ich es denn am besten mit dem Umtopfen mache. In diesem triefenden Moos kann sie jedenfalls nicht bleiben. Die hat aber wahrscheinlich sehr feine Wurzeln oder? Nicht dass mir das in dem Seramiszeugs kaputt geht.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich hab meine auch in Seramis gesetzt. Aus dem Moos solltest du sie unbedingt entfernen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich bin auch darfür, dass es ein entsprechendes Oncidium ist.

In meinem Orchideenbuch steht, dass man sie nicht während der Blüte Umtopfen soll, da sie sonst ganz schnell verblühen. Ich würde bis zum Frühjahr warten und einfach entsprechend vorsichtig gießen. Oder zumindest die Blüte abwarten. Es sei denn, es schaut schon faulig aus.
Meine Psychopsis steht auch noch im Moos. Wenn man bisschen aufpasst und nicht zu spät umtopft, komme zumindest ich ganz gut eine Zeitlang mit dem Moos zurecht.
Im Buch steht noch, dass man sie am Besten nach de dem Umtopfen rausstellt, weil die Luftbewegung draußen die Wurzelbildung beschleunigt. Aber das geht ja erst nach den Eisheiligen.

Ich tauche meine Oncidien mindestens einmal wöchentlich, denn sie brauchen um einiges mehr Wasser, als die Phalaenopsis. Das Substrat wähle ich auch mit etwas mehr Feinanteilen, wegen der feineren Wurzeln.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Hmm, ich denke dann warte ich die Blüte noch ab, zumindest wenn das Moos bis dahin keine Probleme macht. Fauliges kann ich noch nicht entdecken, aber wer weiß was unten drin los ist.
Das Moos ist aber zumindest über nacht von klitschnass zu gut feucht gewechselt. Vieleicht kann ich es dann mal gefahrlos alles aus dem Topf heben und gucken. Bisher sitzt das Zeug nämlich irgendwie bombenfest in dem kleinen Topf.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

@Bubble

Meine Orchis bekommen JEDEN Donnerstag ein Tauchbad von 20-25 minuten und alle 14tage wird dem Tauchbad Orchidünger mit beigemischt.
Ich nehme soweit wie es das Wetter und meine Reserven zulassen IMMER Regenwasser.
Fülle dieses in Gießkannen ab und stelle es,so wie jetzt,über Nacht an einer Heizung,somit ist es am nächsten Tag auf Zimmertemp.
Ich füge den Dünger hinzu und die Orchis gehen für 20-25 Minuten auf Tauchgang.
Dabei belasse ich die Pflanzen in Ihren Töpfen,anschliessend werden alle aus den Töpfen rausgenommen und lasse die wieder über Nacht abtropfen.
Das klingt vllt. alles kompliziert ist es aber nicht und ich werde dafür mit neuen BT`s oder so wie jetzt mit einem neuen Ableger belohnt.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

@Jörg

Ok danke =)
Das wollte ich wissen ob du sie Tauchst oder nicht..

Ich habe ja auch 2 Phals und ich besprühe meine immer nur.
Und dünger bekommen die nur wenn ich wirklich mal dran denke

Phals sind eh so unterschiedliche Pflanzen ^^
Meine Schwester (Die kümmert sich überhaupt nicht um Pflanzen und sagt wenn sie kaputt gehen gehen sie halt kaputt kaufe ich mir neue ) hat auch eine Phal und die gießt die wie ganz normale Blumen (Also sprüht und taucht sie NIE) gibt ihr auch NIE dünger (hat sie auch gar keinen) und die wird auch immer mit BT belohnt.

Manchmal denk ich echt das die ganzen Pflanzen mich ärgern wollen
Weil bei meiner Phal die ich jetzt schon 3 Jahre habe hatte bis jetzt nur geblüht als ich sie gekauft habe (Weiß schon gar nicht mehr welche Blütenfarbe die hat) aber jetzt hat sie endlich mal einen BT getrieben und freue mich echt drauf.

Aber bei meiner Schwester kommen immer neue. Ich verstehe es nicht
Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

Wie erkennt und bekämpft man Spinnmilben am Besten?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich hab sie bei meinem Dendrobium phalaenopsis gehabt und an den blasser werdenden Blättern erkannt. Der Befall war ziemlich stark und man sah richtig, dass die Blätter ausgesaugt waren. Lizetan hat ihnen den Gar aus gemacht und nach zwei Jahren Pause will es auch dieses Jahr an den erholten Neutrieben blühen.
Es ist milkalila und Fotos folgen, wenn es so weit ist.
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Hallo,
Spinnis hab ich an der Orchis noch nie gesehen.
Ab und zu die anderen weissen Viecher

Hab auch noch ein paar Bilder.

LG Hanni
019.JPG
019.JPG (752.02 KB)
019.JPG
018.JPG
018.JPG (820.16 KB)
018.JPG
016.JPG
016.JPG (724.46 KB)
016.JPG
017.JPG
017.JPG (774.19 KB)
017.JPG
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hier die Orchidee von meiner Mutter.
Die Blüten duften sehr angenehm, manchmal riecht das ganze Zimmer danach
Kennt ihr die Sorte ?
Bild006.jpg
Bild006.jpg (66.68 KB)
Bild006.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Toll! Das ist eine Zygopetalum Hybride! Die mögen es gern etwas kühler und dürfen nicht besprüht werden, da sich sonst leicht Fäulnis bildet.
Schau mal, die hier schaut der von deiner Mutter sehr ähnlich:
http://www.hennis-orchideen.de…DAxMw.html
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

@Bubble

Eigentlich brauchen Orchideen gar nicht so viel Aufmerksamkeit.
Wenn man die hin und wieder besprüht oder ein Schnapsglas voll Wasser gibt ist das eigentlich ausreichend.
Ab und an düngen und gut ist.
Aber drei Jahre nicht geblüht ? Das finde ich schon etwas merkwürdig.
Also so einen Fall hatte ich noch nicht.
Aber bei meinen die jetzt alle neue BT schieben,weiss ich die Farben auch nicht mehr.
Aber ich werde die jetzt demnächst dann fotografieren und die Pflanztöpfe (denke mit Nummern) kennzeichnen,somit kann ich dann zuordnen.
Zeige uns doch mal ein Bild wenn deine soweit ist und in Blüte steht.


@Mona-Maus

Also Spinnmilben hatte ich bei meinen Orchis noch nicht,aber ich hatte mal eine Orchidee zum Vatertag bekommen und die kam von unserem Florist vor Ort.
Die hatte Woll/Schmierläuse.
Aso ich wieder hin zu ihm und er hat die mit einem Zeug von Bayer eingesprüht,ich weiss heute nicht mehr genau welches.
Er hatte die frisch vom Grossmarkt,wer weiss wo die alle weg kamen und meinte die müssen jetzt weg sein.
Ja von wegen,puste Kuchen.
Nach ein paar Tagen hatte ich wieder so ein Tierchen hinter einer Blüte gefunden,die Viecher sitzen bis tief im Substrat.
Ich hatte mich dann irgendwann von der Orchi verabschiedet.
Zu dem Zeitpunkt kannte ich die Lizetan Stäbchen noch nicht und würde jetzt auch anders vorgehen.
Aber heute weiß ich bescheid und möchte auch keine mehr von dem Floristen haben.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Danke Jörg

Ja das werde ich dann machen
Warten schon mehrere auf Blüten Fotos von der dann ^^
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hanni: die erste ist ja ein knüller, so eine hab ich noch nie gesehen
schau mal daylily, sie twinkelt wieder
IMG_4351.JPG
IMG_4351.JPG (266.75 KB)
IMG_4351.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.