Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Da hat endlich eine meiner Phalaenopsis einen schönen dicken fast 20cm langen Blütentrieb - und ich Dolm brech den beim Herausnehmen des Topfes nach dem Tauchen ab
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zitat geschrieben von _Jörg_

Nach ein paar Tagen hatte ich wieder so ein Tierchen hinter einer Blüte gefunden,die Viecher sitzen bis tief im Substrat.
Ich hatte mich dann irgendwann von der Orchi verabschiedet.
Zu dem Zeitpunkt kannte ich die Lizetan Stäbchen noch nicht und würde jetzt auch anders vorgehen.
Aber heute weiß ich bescheid und möchte auch keine mehr von dem Floristen haben.


Das kann dir leider auch in jedem Gartencenter passieren. Und dass die Lizetan Stäbchen bei den Orchideen nicht funktionieren, hatten wir doch eigenlich geklärt, oder?
Ich hab die Wollläuse an einem neuen Schnäppchen Oncidium mit 2xfacher Anwendung (mit Abstand nach Anwendungsanleitung) gut wegbekommen.

@Pokkadis:
Sehr schön!
Ich glaub, wenn die wieder reduziert zu haben sind, hol ich mir auch noch eine in deiner Farbe...
Die erste von Hanni gibt es übrigens auch da, wo es deine Twinkle gab.
Ist aber ne Neuheit und kostet glaub ich 21 €.

@only_eh:
Sei nicht traurig! Ist mir auch dieses Jahr passiert. Aber jetzt treiben an der Stelle zwei kleinere Triebe neu!
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Guten morgen,

Neeee ich hab sie in einem Blumengrosshandel in München
gesehen. nur knapp 15,-- Euro.

Wollte eigendlich nur Weihnachtskugeln holen

LG Hanni
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Dann gratuliere zum Schnäppchen! Ich hab sie bis jetzt nur beim Dehner als Juwelware mit zwei Blütentrieben für über 20 € gesehen. Aber klar, dass die im Gegensatz zum Blumengroßhandel dann teurer sind...
Ich kann dir ja noch mal nach dem Namen schauen, aber der vom Dehner ist fast immer nur ein spezieller Verkaufsname und nicht der richtige der Sorte. Aber deine Schönheit hat bestimmt nen Namen.
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Danke dir.
Wäre nett von dir. Sie hat nen Stecker von Bonito Plant.
mit Spiegel, (ist schon wichtig.)

LG Hanni
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

@daylily
Du hast es doch was Spinnmilben betrifft selber beschrieben:Ich hab sie bei meinem Dendrobium phalaenopsis gehabt und an den blasser werdenden Blättern erkannt. Der Befall war ziemlich stark und man sah richtig, dass die Blätter ausgesaugt waren. Lizetan hat ihnen den Gar aus gemacht und nach zwei Jahren Pause will es auch dieses Jahr an den erholten Neutrieben blühen.

@only_eh

mir sind auch kürzlich zwei beim zusammenbinden abgebrochen heule gleich
Ein etwas dicker,ähnlich wie so einer:
CIMG6401.JPG
CIMG6401.JPG (403.13 KB)
CIMG6401.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
@Jörg

das betrifft Lizetan-Spray, aber nicht die Stäbchen!
Das Spray wirkt gegen Spinnmilben.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

Zitat geschrieben von _Jörg_
Wenn man die hin und wieder besprüht oder ein Schnapsglas voll Wasser gibt ist das eigentlich ausreichend.

Sorry, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Sprühen im Zimmer ist nicht nötig und ggf. sogar kontraproduktiv, da wegen mangelnder Luftbewegung viel leichter Pilzbefall eintritt. Ein Schnapsglas voll Wasser ist auf jeden Fall viel zu wenig; Tauchen nach Bedarf ist die bessere Methode.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Danke Gudrun, ich meinte natürlich das Spray! Sorry, hatte es oben vergessen hinzuschreiben!
Die Stäbchen wirken nicht bei Orchideen, weil sie sich im Substrat nicht richtig aufllösen (bei der Schnapsglasmethode schon gar nicht) und der starke Dünger wäre auch kontraproduktiv. Und auch bei Pflanzen in normaler Erdkultur helfen die Stäbchen meines Wissens nur gegen Insekten und nicht gegen Spinnentiere wie Spinnmilben. Da muss ein direkter Kontakt mit dem Spray erfolgen und besonders wichtig ist es auch die Blattunterseiten einzusprühen.

Bzgl. Sprühen:
Ich hab früher auch oft gesprüht, aber immer nur auf das Substrat und nie auf die Blätter und so leider trotzdem meine Psychopsis-Jungpflanze an einen fiesen Pilz verloren.
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Sprühen tu ich auch öfters, allerdings nicht täglich. Da die Küche eh recht oft mal indirekt (Balkontür ist nicht weit weg) gelüftet wird, seh ich das nicht so problematisch.
Werd aber trotzdem im Winter mal besser das Sprühen sein lassen, zumal in der Küche durch Wasserkocher und co eh die Luft nie so trocken wird (weniger als 50 % hab ich dort dauerhaft selten).

Ich wollte schon neulich sagen, daylilys Blütentrieb-Breitwuchs ist natürlich ein Argumente FÜRs Binden, das ist aber doch zu riskant, wenn ich von euren abgebrochenen Trieben lese. Platz hab ich ja noch genug im Moment.

gibt es eine Anleitung, wie man die am besten hoch/geradebindet?

ui, bei den Minusgraden Orchideen versenden ist aber mutig
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Danke für Euer Mitgefühl. Ich hoffe auch, daß sie in Panik wegen des Verlustest vielleicht gleich wieder einen neuen Blütentrieb nachschieben wird. Der Trieb war übrigens nicht hochgesteckt, sondern wuchs im Halbbogen schräg nach unten. Mir hat das sehr gefallen - aber jetzt überlege ich, ob es vielleicht bei den längeren starren Trieben nicht doch besser ist, sie hochzustecken.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich hab mal ein paar twinkle-Blütenbilder für euch und von meiner großen panaschierten die erste fast offene Blüte.
DSCN4972.JPG
DSCN4972.JPG (88.96 KB)
DSCN4972.JPG
DSCN4971.JPG
DSCN4971.JPG (129.12 KB)
DSCN4971.JPG
DSCN4970.JPG
DSCN4970.JPG (123.84 KB)
DSCN4970.JPG
DSCN4969.JPG
DSCN4969.JPG (111.09 KB)
DSCN4969.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

"Sprühen im Zimmer ist nicht nötig und ggf. sogar kontraproduktiv, da wegen mangelnder Luftbewegung viel leichter Pilzbefall eintritt."

Ich meine auch damit nicht das Zimmer besprühen.
Ich habe das anfänglich mit meinen ersten Pflanzen auch so gemacht.
Und gerade jetzt nach meiner Knie Op,wo ich nicht so beweglich bin um die Pflanzen zu tauchen,besprühe ich auch nur das Substrat

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.