Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 08 / 2012

marusjka

Zitat geschrieben von amoebius
Zitat geschrieben von marusjka
amoebius - die Miltonia blüht in der Regel nur ein Mal im Jahr - und zwar erst, wenn sie eine (oder mehrere) neue Bulben voll ausgebildet hat. Aus den alten blüht sie nicht mehr, die dienen rein der Kraftreserve und der Photosynthese...bitte deswegen nicht einfach kalt stellen, das könte mehr schaden als dass es nützt.


was sind die bulben bei der miltonia?
sie steht bei mir nicht kalt. die temperaturen betragen 18-20° C
hast du selber welche? wenn ja, wie pflegst du sie? welches substrat usw?
vg


Das mit dem kalt meinte ich, weil du fragtest, ob kalt stellen hilft. Aber nein, wenn du sie kalt stellst, wie eine Phalaenopsis, kommen deswegen keine neuen Blüten.
Ich habe eine Miltonia, ja. Ich tauche/dusche sie ein Mal die Woche mit allen meinen Phals zusammen und sie steht bei ganz normaler Zimmertemperatur an einem sonnigen Fenster.
Wie schon gesagt, blüht sie ca. ein mal im Jahr, erst wenn eine neue Bulbe vollständig ausgebildet ist. Eine Bulbe ist eine dieser Zwiebeln, aus denen Blätter herauskommen. Leider kann ich gerade kein Foto davon machen, weil ich nicht zu hause bin, deswegen verlinke ich mal auf ein Bild:

http://static.cosmiq.de/data/d…1_orig.jpg

Bei einer Miltonia sind sie nicht so stark ausgeprägt, wie auf dem Bild aber ich glaube, es sollte verständlich sein. Aus alten Bulben kommen keine neuen Blüten mehr.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ich hab mal ein Foto gemacht, wie es aussieht, wenn ein Blütentrieb wächst.

LG Jura
DSCI1006.JPG
DSCI1006.JPG (389.16 KB)
DSCI1006.JPG
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ja da kommt was
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Und ich weiß noch nicht wirklich, wie das dann aussieht, was da kommt. Der Trieb ist noch sehr jung.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Wie pflegst du sie denn Jura? Also konstante Temperatur oder mit Nachtabsenkung und wie oft gießt du? Meine steht bei Zimmertemperatur mit einer Nachtabsenkung von 3-4 Grad. Tauchen tu ich sie ca. aller 7 Tage. Leider steht sie direkt über der Heizung und da ich sehr schmale Fensterbretter habe, bekommt sie auch viel trockene Luft ab. Vom täglichen besprühen bin ich ganz abgekommen, da ich hier auf einmal drei Herzfäulekanidaten hatte. Hab jahrelang gesprüht und plötzlich ging das los. Drum hab ich erstmal die Finger von gelassen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

marusjka,
Bulben sehen so aus (Bild 1)

Skahexe,
Blütenscheiden bei Cattleya mit kommenden BT sehen so aus (Bild 2)

Meine Cattleya steht im unbeheizten Raum bei ca. 15 - 20°. Wird 2x die Woche gegossen in den Übertopf, und nach ner halben Stunde wird das Wasser ausgeschüttet.
Vom Besprühen halte ich persönlich nichts, aber da gehen die Meinungen total auseinander.

LG Gerda
001.JPG
001.JPG (52.89 KB)
001.JPG
002.JPG
002.JPG (52 KB)
002.JPG
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

@marusjka,

vielen dank für deine tipps. meine bulben sind bei der ausgewachsenen, wie auch bei der jungen viiiel kleiner. finde ich wirklich schade, dass sie nur einmal pro bulbe blüht. das heißt ruhig bleiben und tee trinken bis es wieder soweit ist
nochmal zu dem kalt stellen. ich habe nie geschrieben, dass die pflanze kalt steht.
ich werde mir also überlegen müssen, wie ich sie demnächst stelle. denn in der wohnstube ist es viel wärmer als es für eine miltonia gut sein könnte. wir heitzen schon und die luft ist mittelmäßig trocken.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Skahexe, wie Gerda schon schreibt, ich mach auch nicht viel Gewese drum. Die müssen klarkommen mit meiner Pflege.
Im Sommernach Eingewöhnung stehen sie sonnig b is halbschattig draußen und haben dort natürlicherweise auch eine nächtliche Temperaturabsenkung. Nun sind sie drin auf dem Fensterbrett Ost- und Südseite, Heizung unter dem Fensterbrett. Ich taucheje nach Substratfeuchte alle ein bis zwei Wochen. Durch die Heizung drunter kann es trotz Winter schon mal schneller austrocknen. Also da schau ich schon genauer hin, weil die Wurzeln eben doch recht schnell faulen.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 08 / 2012

marusjka

Gerda, Bulben sehen je nach Gattung verschieden aus...
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2011

lilalilly86

Liebe Stammtischler....


Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Bin auf der Suche nach Pflegetipps und habe leider bisher auf mein neu eröffnetes Thema noch keine Antworten bekommen.

forum/viewtopic.php?t=89822&highlight=

Vielleicht bin ich ja hier "richtiger" unter den Orchideenauskennern?!
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

lilalilly86

Wenn du sie als Jungpflanze erstanden hast so wie ich meine
dann ist die Dauer zum Blütenstand etwa zwischen 2 bis 4 Jahre
je nach Art der Orchidee.
Hast du sie aber als Erwachsene Pflanze erstanden so kann es an
Umstellung liegen und da habe ich auch Kanidaten die nicht
blühen wollen warum wieso keine Ahnung.
Frisch Umgetopft regelmässiges Düngen stehen am Südfenster aber
sie zicken rum, bringen zwar immer neue Blätter aber damit hat es
sich auch schon.

LG Angel
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2011

lilalilly86

Hallo Angel...

...du meinst also dran bleiben? Was lässt denn im Moment bei dir so auf sich warten? Und was machst du in der Zeit? Abwarten und Tee trinken oder mit verschiedener Pflege experimentieren?

Ich selbst habe es gerade nicht so mit "Füße still halten".

Nun ja...solange sie nicht stirbt, scheint es ihr ja nicht ganz schlecht zu gehen, oder?

Hast du selbst eine Aliceara? Wie pflegst du die? Vielleicht kann ich mir ja was abschauen...

Habe die "Ontario" übrigens als erwachsene Pflanze erstanden, die auch schon einmal geblüht haben soll. Die "Peggy" hingegen war eine Jungpflanze und hat demnach die Pupertät überstanden, da sie nun die ersten Blüten treibt...
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

lilalilly86

Alle Orchis die ich habe sind entweder vom Sterbetisch
oder ich habe sie von meiner Familie bekommen.
Das erste was jede neue bei mir erdulten muss ist
Wurzelbehandlung und neues Umtopfen so wie 7Tage
ohne Bad aus zu kommen, sie werden in der Zeit nur besprüht.
Wenn die Eingewöhnungszeit dann rum ist bekommen sie ein
richtig kräftiges Kamillenbad und das wiederholle ich alle 10Tag
im wechsel einmal Tee das anderemal Dünger, zwischen drin
besprüche ich sie mit Handwarmen Wasser das ich vorher
abgekocht und abkühlen habe lassen.
Auch meine Jungpflanzen die ich mir wie du über einen
Onlineanbieter gekauft habe und die erst in etwa 2Jahren blühen
bekommen genau die gleiche behandlung und nächstes Frühjahr
ist dann wieder Umtopfen angesagt, dabei achte ich genau auf
die Wurzelbeschaffenheit, das sie gesund sind und vorallem kräftig
grün sind.
Ich hoffe ich konnte dir damit etwas helfen und drücke dir die Dauem
das sie es sich doch überlegen und dir bald Blüten schenkt.

LG Angel
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.