Orchideen - Alle Gattungen III

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Schön, daß Euch meine Orchi-Fotos gefallen ... und wie gefällt Euch die hier?
Größenänderung 100D5979.jpg
Größenänderung 100D5979.jpg (268.41 KB)
Größenänderung 100D5979.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Beiträge: 320
Dabei seit: 05 / 2011

MellRingsTheBell

Rouge, herzlichen Glückwunsch! Die sieht ja wirklich zum anbeißen aus hat ihr ja sichtlich gut getan, der Sommerurlaub im Freien, toll!
Gerda, schön dass es bei dir bald so schön blüht, das erleichtert den Einstieg in die dunkle Jahreszeit doch erheblich. Das mit der pelorischen ist ja schöne Sch... aber du findest sicher nochmal ne schöne. Schon verrückt dass die so viele Liebhaber haben, hab neulich gelesen, dass die eigentlich "Freaks" sind unter den Orchis und gar nicht so beabsichtigt. Aber was solls, solange es uns Freude macht

Mein Phalexperiment im Glas scheint immer erfolgreicher zu werden, die Gute schiebt Wurzeln ohne Ende und sieht richtig knackig aus!
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Kerstin,

tolles von deiner Garten-Orchi
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Elvira und Mell,
klar finde ich noch mal ne pelorische, es eilt ja nicht. Ich muss wirklich gucken, wo ich die noch reinquetschen könnte.
Mell,
Klasse, dass Deine Vanda sich so gut macht. Freue mich echt mit Dir. Doch behalt sie im Auge, ich will Dir keine Bange machen, aber bei mir haben die Vandas im Glas Sperenzchen gemacht; bin froh, dass ich sie noch retten konnte...
Kerstin,
Dein Experiment, Orchi im Garten aufzuhängen, hat´s ja echt gebracht. Auch ich hatte das Gefühl, dass meine von Wollläusen befallenen Orchis sich auf dem Balkon echt gut fühlten.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

So nutz man das ganze Fenster aus und hat wieder Platz
für ein paar Schönheiten mehr.

LG Angel
DSC00040.JPG
DSC00040.JPG (846.71 KB)
DSC00040.JPG
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Da hast Du beim Fensterputzen aber gut zu tun.

Unsere Orchies meinen es dieses Jahr auch echt gut mit uns. Besonders die beiden Dauerblüher Phals (unsere ältesten) scheinen nach 6 Monaten der Blüte noch immer nicht genug zu haben. Die eine schiebt einen neuen BT und die andere setzt wieder neue Knospen an.

Die beiden Liodoros sind dagegen etwas langsamer unterwegs was den Wuchs der BT betrifft. Und die Beallara dürfte ihre Knospen bald öffnen, die Zeichnungen sind teilweise schon recht gut zu erkennen.

Die Cattleya scheint hier irgendwas nicht zu mögen, egal wieviele Neutriebe und Knospenansätze sie auch produziert, am Ende schaffen es nur 1-3 Knospen zur Blüte, die anderen werden Gelb und trocknen ein.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Swen alleine schon beim Baden der Orchis brauche ich schon mehr als eine
halbe Stunde bis ich alle durch habe und dann noch Fensterputzen usw
gehen dann mal so gut 1 bis Einderhalb Stunden drauf.
Aber was tut man nicht alles damit es ihnen gut geht und sie alles bekommen
was sie brauchen.

LG Angel
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 07 / 2011

Greisenhaupt

Hallo Orchideen-Experten,

Ich hab mal eine Frage zu meier Orchidee und zwar:

Muss ich die Überwintern und wenn ja
wie hell/dunkel warm/kalt soll das sein?

Liebe Grüße
Greisenhaupt
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Was für eine hast Du denn? Es gibt Orchideen mit und ohne Ruhepause. Die Temperaturansprüche sind auch ganz unterschiedlich.
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 07 / 2011

Greisenhaupt

@ Lelaina

Danke für die Antwort !
Ich habe so eine Art wie die von Rouge ganz oben auf der Seite
Ich weiß nicht wie diese Art heißt

Liebe Grüße Greisenhaupt
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Phalaenopsis. Die braucht eigendlich keene Ruhezeit.
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Das ist eine aus der Gattung Phalaenopsis, die brauchen keine Ruhephase bzw. spezielle Behandlung im Winter.

Unsere Phals stehen das ganze Jahr über im Wohnbereich, wo es immer recht warm ist (meist über 20°C) und sie blühen bisher jedes Jahr (manchmal mehrfach oder über viele Monate am Stück).
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Die sollten nur nicht unter 18 Grad stehen. Zu kalt mögen die gar nicht.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@lelaina: Meine standen den ganzen - nicht wirklich warmen - Sommer draußen bzw. hingen in den Obstbäumen ... sie haben ALLE neue BT's angesetzt und die Wurzeln sehen perfekt aus ... die Blattschäden, die sie haben/hatten kamen von Weichhautmilben. Diese Blätter haben sie mittlerweile so gut wie alle abgeworfen ...

Einzig meine werdende Mutter sieht blattechnisch nicht so toll mehr aus ... die war aber auch am Schlimmsten befallen! Allerdings hat sie viele neue Wurzeln geschoben, das Herz ist fest und ich hoffe doch mal sehr, daß sie sich - wie auch immer - berappelt

Was ich damit sagen will, wenn ihnen der übrige Standort (Luftfeuchte, Schatten etc.) gefällt, macht ihnen auch mal 'ne kühlere Nachttemperatur von nur noch 7 °C bzw. Tagestemperaturen von nur 12 °C auch nix aus ... ich hatte die jetzt immerhin seit Mai draußen (Mitte Mai -> Mitte September: 4 Monate)
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Im Winter, im Haus herrschen aber ganz andere Bedingungen, als jetzt draußen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.