Orchideen - Alle Gattungen III

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

klaro Petra - sofern's mir net morgen wieder's G'stell z'sammhaut

Und damit's net zuuuu langweilig hier im Fred wird:

Eine Vanda aus dem Schmetterlingshaus der Insel Mainau (wir hatten dort Kurzurlaub gemacht) ... weitere Fotos werden noch folgen
Größenänderung 100D5833.jpg
Größenänderung 100D5833.jpg (426.87 KB)
Größenänderung 100D5833.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Petra und Kerstin,

wieder mal tolle Prachtexemplare .

Petra,
kann es immer noch nicht verstehen, wie´s zu dem Farbwechsel kam, muß ich auch nicht, solange so was Hübsches dabei herauskommt.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo zusammen,
ich habe mir im März/April diesen Jahres eine Promenaea "sublight" gekauft.
Leider macht sie mir jetzt große Sorgen, denn es sieht aus, als würden alle Triebe wegfaulen. Sie werden von unten nach oben und von außen nach innen braun/gelb und fallen dann ab.
Eigentlich habe ich aber alles befolgt, was auf der Anleitung dazu stand (16-20°C, hell, keine direkte Sonne, alle zwei Wochen wenig Dünger, feucht, aber keine Staunässe). Sie stand seit dem Kauf offenbar nur in Moos, könnte das ein Grund sein? Muss sie in anderes Substrat?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, anbei noch zwei Fotos im ausgetopften Zustand. Vielen Dank schonmal.
Liebe Grüße.
Promenea.jpg
Promenea.jpg (271.99 KB)
Promenea.jpg
Krankheitsbild.jpg
Krankheitsbild.jpg (177.4 KB)
Krankheitsbild.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Kuti,

auch solche Orchis stehn bei mir in Seramis. Die müssen dann zwar öfters als ne Phlopse gegossen werden fühlen sich aber wohl. Ich bin mir sicher das es an dem Moos lag, weil das zu lang die Feuchtigkeit speichert. Topf sie um und leg die mal für ca. 2 Wochen trocken. Noch sind grüne Bulben da und dann wird das schon wieder.
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2011

grunzi

hallöchen zuseammen,

habe heute bei meinem Neugzugang nachgeschaut ob sie Wasser braucht. Nun, wollt ich euch mal fragen in was für ein Zeugs sie da steht? Ist das Moos, von denen ihr alle spricht? Umtopfen werd ich sie auf jeden fall noch (in Seramis).

Ach ja, hab noch ein paar Orchibilder von der Austellung gefunden. Wollt ihr sie auch noch sehen?
DSCF0399.JPG
DSCF0399.JPG (106.65 KB)
DSCF0399.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Lina,

das ist Moos und hat nix im Topf zu suchen. Am Besten pflanzt Du sie in Seramis für Orchis um.

Heute morgen sah mein Zitronen-Falter so aus
67.jpg
67.jpg (86.97 KB)
67.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hi Petra,
kannst Du bitte mal auf Seite 3 nach meiner Dendrobie sehen, wird das nun ein BT oder nicht. Bin mir da sehr unsicher. Sieht irgendwie komisch aus.
Danke im voraus.

LG Gerda
Avatar
Avatar
yst
Azubi
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2010

yst

Schönen Nachmittag zusammen!

Mir sind auch wiedermal ein paaaaar neue Schätzchen in den Einkaufswagen gesprungen

Das erste Foto zeigt den neuen BT eines meiner Dendrobien, bereits der dritte aus der gleichen Bulbe

Die Miltonia blüht schon länger daher sind die Blüten nicht mehr ganz frisch

Ich habe mich letztens wegen der Aussenhaltung im Sommer erkundigt und freu mich so, dass ich das jetzt gleich noch kundtun muss, was ich für ein suuuuper Schnäppchen gemacht habe Ich habe eine fahrbare und klapp(falt-)bare Schütte ergattert. Super stabil und hat natürlich gleich einen praktischen Gitterboden. UND dieses Gewächshaus, das es mal vor ein paar Jahren beim Schweden gab auch noch dazu!

Und weil ich nun wieder eines meiner "Probleme" gelöst habe, denk ich schon über das nächste nach

Habt ihr Gießtöpfe und wenn ja welche Orchis habt ihr da drauf? Dendrobien werden oft erwähnt, aber phal. oder nobile? Würde mich interessieren wie das bei Euch so ausschaut bezüglich Gießtöpfe

Liebe Grüße, yst
IMG_5554.png
IMG_5554.png (429.12 KB)
IMG_5554.png
IMG_5510.png
IMG_5510.png (559.11 KB)
IMG_5510.png
IMG_5567.png
IMG_5567.png (463.51 KB)
IMG_5567.png
IMG_5552.png
IMG_5552.png (460.08 KB)
IMG_5552.png
IMG_5550.png
IMG_5550.png (559.62 KB)
IMG_5550.png
IMG_5507.png
IMG_5507.png (483.9 KB)
IMG_5507.png
IMG_5506.png
IMG_5506.png (495.41 KB)
IMG_5506.png
IMG_5505.png
IMG_5505.png (461 KB)
IMG_5505.png
IMG_5569.png
IMG_5569.png (478.75 KB)
IMG_5569.png
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Beiträge: 320
Dabei seit: 05 / 2011

MellRingsTheBell

Hallo Zusammen,

heute war ich unterwegs um mir eine Vanda kaufen zu lassen Leider war ich nicht erfolgreich, sodass mein Liebster mir kurzerhand eine schöne übers Internet gekauft hat. Die Gute kommt also nächste Woche bei mir an und ich bin schon ganz aufgeregt

Natürlich möchte ich ihr einen "angenehmen Aufenthalt" gestalten. Wegen bisher noch ungeklärter Lösung des Aufhängens (meine Zimmerdecke ist ja mit Stahl durchzogen, da geht nix rein) möchte ich sie erstmal im Glas kultivieren. Heute beim Shoppen bin ich im Dehner auf folgendes gestoßen: http://de.wikipedia.org/wiki/Tillandsia_usneoides
Das sieht ja wirklich interessant aus. Also habe ich mir überlegt ob es funktionieren würde, wenn ich diese Tillandsia ins Glas lege und die Vanda drauf stelle? Meint ihr dass die T. das überleben würde???

Übrigens bin ich vom Dehner mehr als enttäuscht! Das ist ein Gartencenter und die haben hier nur Phals im Angebot, keinerlei anderer Orchideen...im Bauhaus dagegen...super viele schöne Orchis, sehr gesund und zu günstigen Preisen!

Nachtrag:
@Gerda: auch wenn du mich nicht direkt gefragt hast möchte ich doch gern mein Schnäbelchen dazu aufreißen ich glaube das ist ein BT!
Avatar
Avatar
yst
Azubi
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2010

yst

Hallo MellRingsTheBell,

also ich habe keine Vanda im Glas, nur aufgebunden... Wird in das Glas mit der Vanda Wasser geleert und dann wieder ausgeschüttet? Soweit ich mich erinnern kann, waren diese Tillandsien immer ein bisserl zickig bei mir und ich glaube, dass Ihnen diese Behandlung nicht sonderlich gefallen wird. Die werden zu faulen beginnen fürcht ich.

Wie wärs denn vielleicht mit einem Stück Xaxim? Da wächst eventuell auch noch was anderes raus

lg, yst

Welche Vanda wird einziehen?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Mell,
danke Dir.

ich meine immer die anderen auch mit, na klar.
Aber der BT sieht in meinen Augen komisch aus, wir werden es ja in Bälde sehen, ob´s einer wird.
Von Dehner war ich auch enttäuscht.
Seit dem Fiasko mit meinen Vandas halte ich persönlich von Glashaltung nichts mehr, andere wiederum haben Glück damit

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Schöne Fotos!

Gerda ich denke auch, das es ein Blütentrieb ist.

Meine Vanda, die ich seit Februar habe, fühlt sich anscheinend wohl in ihrer Vase.
Im Frühjahr hab ich nur gesprüht, weil im Haus kann ich die in der Vase nicht tauchen, denn die Vase ist dann zu schwer. Jetzt stell ich sie alle paar Tage zum tauchen auf den Rasen.
IMG_4894.JPG.JPG
IMG_4894.JPG.JPG (1022.14 KB)
IMG_4894.JPG.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gerda,

das sieht nach Blüte aus; wär's ein Blatt könnte man das deutlich sehn.

yst,

ich hab mal Gießtöpfe für meine verschiedenen Orchis benutzt; heute nicht mehr.

MellRingsTheBell,

günstig ist ein Glas für ne Vanda ned. Es besteht die Gefahr der Fäulniß und Verbrennung. Die mag's am liebsten freischwebend in Gesellschaft mit Tillandsia usneoides als Verdunstungsquelle. Hast Du schon mal an eine Teleskopstange wie z. B. für'n Duschvorhang gedacht? In's Fenster klemmen und fertig; da brauchste nix bohren.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Anke,

die sieht ja wirklich toll aus. Da habe ich wohl irgendetwas mit meinen falsch gemacht.

Mell,

wir kriegen doch wohl ein Bild, oder ?? Freu mich schon drauf.

Petra,

das ist doch mal ne Idee !! Teleskopstange , wow

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Beiträge: 320
Dabei seit: 05 / 2011

MellRingsTheBell

Die Vanda nennt sich wohl "Pachara Blue Giant Buster"...so steht es zumindest in der Anzeige. Bin ja mal gespannt ob das dann auch stimmt wenn sie bei mir das erste mal ihre Blüten reckt
Das mit der Duschstange kam mir auch schon in den Sinn, allerdings kenne ich nur diese dicken, klobigen und das würde etwas bescheiden aussehen. Ich darf auch nix an die Fenster bohren, sonst hätt ich ne Gardinenstange reingebohrt und fertich
Wenn ich sie aufhängen kann, dann binde ich auf jeden Fall noch dieses Tillandsia dazu, sieht bestimmt schick aus.

Anke, erkläre mir doch bitte mal wie man die Vanda optimal ins Glas setzt, dass sie nicht im Schlückchen Verdunstungswasser hängt und wie man am besten im Glas pflegt, deine sieht ja so gesund aus, da wirst de wohl alles richtig machen

Und, alle anderen, ich lese immer von Vanda "aufbinden"..... ............was heißt das? Nehm ich ein Stück Rinde und wickel die Wurzeln drum????

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.