Orchidee an Wurzel binden??

 
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

HI!

Kann sein, dass das schonmal ein Thema hier war.
Ich habe eine normale Orchidee, die als Substrat dieses "Rindenmulch" hat. Ich nehme an, man bezeichnet das als Hydro-Substrat??

Also, da die Pflanze, wie ich annehme, nur Luftwurzeln hat, könnte ich sie doch an eine Wurzel binden... oder kleben??
Hat jemand von euch Erfahrung damit? Ich denke, es sieht schöner aus, als dieser olle Topf.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Ja, schöner siehts wirklich aus, kein Zweifel.
Aber Fragen bleiben immernoch offen:
1. Ist meine Orchidee dafür geeignet? (ist eine ganz normale mit anscheinund nur Luftwurzeln. Das Substrat ist aus diesen Baumrindenstücken.)
2. Wie soll ich sie daran befestigen? Heißkleber? Festbinden?
3. Wie habe ich die Orchidee dann zu pflegen? Einfach übersprühen? Und wie oft?

Ja, viele Fragen, ohne deren Beantwortung es leider nicht geht

Danke für eure Hilfe!

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Hi Ace,
die Frage ist, welche Orchidee Du tatsächlich hast - wie wäre es mit einem Foto ?

Im Gegensatz zu Tillandsien werden Orchideen nicht aufgeklebt, sondern aufgebunden. Dazu kannst Du Bast, eine Nylonstrumpfhose, o.ä. nehmen. Das Befestigungsmaterial dient nur dazu, die Pflanze solange in einem stabilen Zustand zu halten, bis sie sich mit den Wurzeln an der Oberfläche festgeheftet hat. Dann kann man es aus optischen Gründen abnehmen.

Orchideen am Block kultiviert man i.d.R. in Gewächshäusern, weil dort die Luftfeuchte schon grundsätzlich einfacher geregelt werden kann und das Sprühen auch viel leichter ist. Du solltest die Wurzeln der Pflanze aus meiner Sicht 2-3 mal täglich mit sehr weichem Wasser ansprühen (oder zu tauchen) und versuchen, die LF möglichst hoch zu halten, denn sonst vertrocknen Dir die Wurzeln.

Ich selber habe mit der Blockkultur als reiner Zimmergärtner keine allzu gute Erfahrung gemacht, denn man schafft es nur schwer die Klimabedingungen im Zimmer so zu gestalten, dass die Pflanze auch wirklich wächst und nicht dahinvegetiert. Wenn Du es tatsächlich "tust" gib bei Gelegenheit mal einen Zwischenbericht. Vielleicht klappt´s bei Dir ja besser.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Oha... wie sich das anhört, überlege ich es mir doch lieber 2mal...

Also, ein Bild könnte ich reinstellen. Nicht böse sein, wenn das erst in ein paar Tagen oder sogar Wochen passiert, ja??

Wie hoch sollte denn die relative Luftfeuchte sein? Für ca 60% könnte ich ja einen Untersetzer drunterstellen, sodass die Wurzel nicht im Wasser steht.
Für weiches Wasser ist gesorgt, Regnwasser ist ja on Ordnung.

Wenn ich die Orchidee an die Wurzel tatsächlich binden sollte, dann erst, nachdem ich ein 100%iges OK von euch bekommen hab.

Danke für die ausführliche Antwort.

lg,
ace
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Hi Ace,
ich gebe mein endgültiges Urteil erst ab, wenn ich weiß, welche Orchidee Du wirklich hast .
Im Moment neige ich aber dazu, Dir abzuraten, weil das mit der Luftfeuchtigkeit/dem mehrmals täglichen Besprühen aus meiner Sicht nicht hinhaut
.
Ich empfehle Dir daher, lieber nach anderen Alternativen Ausschau zu halten: Gittertopf, transparenter Topf, o.ä..
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hmmmm, ja.

Das wäre dann wohl das Beste. Also lass ich sie, wie sie ist.

Danke für deine Hilfe, rabe und auch danke für den interessanten Link, irenereni.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Gerne - noch eine kleine Alternative, falls Du es etwas Außergewöhnlicher magst:

http://www.orchideenwichmann.d…rbchen.php

Dann sollte es sich aber auch wirklich um eine epiphytisch wachsende Orchidee handeln. Außerdem musst Du rel. häufig gießen, weil der Pflanzstoff schneller austrocknet als im Topf.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hmmm... naja, für so einen "Topf" haben wir keinen Platz mehr im haus und hängend passt schlecht in mein Zimmer.
Aber trotzdem danke für dein engagement, rabe.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Immer gerne .
Wie ich sehe hast Du das selbe Platzproblem wie ich .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.