Orchidee Vanda

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2010

Tia22

Hallo!

Ich habe eine Frage. Ich habe eine Orchide der sorte Vanda. Ich habe sie schon seit 1 Monat und jetz hat sie begonen die Grunen Bletter veckzuverfen. Ich habe das geful sie wird sterben. Kann ich etwas dagegen tun? Kann mir jemand einen Rat geben weil ich möchte die Pflanze nicht verlieren =( Ich giese sie 2x wochentlich und die Luftfeuchtigkeit betrekt 50-60%.
Danke fur die Antworten.

Lg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich bin auch der Meinung,

dass sie nur gesprüht werden muss und KEIN Substrat benötigt
Avatar
Herkunft: Manching nähe Ingols…
Beiträge: 37
Dabei seit: 02 / 2010

granarius

Erstmal, bei vanda handelt es sich um eine Art, nicht um eine Sorte.

Wenn Vanda blätter abwerfen hat das OFT damit zutun, dass sie zu wenig (ja, richtig!) Licht bekommen. Vanda sind wie Cattleya SEHR Lichthungrig. In der Früh und Abend sind Vollsonnige Standorte sozusagen ein Muss. Nur Mittagssonne sollte man vermeiden.

Die Luftfeuchte sollte bei Orchideen allgemein nicht unter 60% gehen, wenn das erfüllt ist, sollte es eigentlich passen.

Vanda darf man nicht gießen, sie sind auch meist nicht in ein Substrat gepflanzt (da selbst handelsübliches orchideensubstrat zu fein ist) sondern in einem Körbchen aufgehängt oder in einer Vase plaziert.



1x Täglich in die Vase/ an die Wurzeln mit kalkarmem wasser Sprühen, überschüssiges wasser rasch wegschütten. Tauchen wenn möglich, einmal wöchentlich.


Tauchen: Dazu einen Eimer mit lauwarmem Wasser füllen, orchideendünger nach Packungsangabe dosiert, dazugeben (nicht über der packungsangabe dosieren!). Anschließend die Orchidee für ca. 10min. in das Wasser Tauchen (die wurzeln).

Das kannst du mit allen orchideen machen. Frauenschuhe bitte nur kurz ins wasser tauchen, ihre wurzeln sind wesentlich empfindlicher und bei einigen arten/sorten könnten sie wegfaulen.

Das restliche wasser kannst du deinen anderen pflanzen geben oder wegschütten.

MFG, Mario
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2010

Tia22

Danke für die aufklärung. Also meine Vanda hengt ganz nah am Fenster und die Luftfeuchtichkeit liegt zwischen 50-60%. Ich werde sie 1x wochentlich im Wasser eintauchen und hoffen das sie sich erholt =)

LG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

Zitat geschrieben von Tia22
die Luftfeuchtichkeit liegt zwischen 50-60%. Ich werde sie 1x wochentlich im Wasser eintauchen

das ist aber zu wenig, vor allem bei der Luftfeuchtigkeit, und reicht höchstens im tiefen Winter.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Meine Vanda steht am Westfenster und im Sommer hatte ich sie draußen am Gestänge des Pacvillons hängen.
Sie hat immer geblüht, letztes Jahr sogar insgesamt 3 Blütenstiele. Zur Zeit treibt sie auch wieder einen Blütentrieb.
Ich tauche sie etwa wöchentlich, seit Abfang März mit Düngerlösung.


Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.