Orchidee: Pilz? Stirbt "Mutterpflanze"?

 
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

Hallo,

ich habe seit gut 3 Jahren eine riesige Orchidee. Vermutlich eine Phal. chamonix jumbo. Sie
blüht mehrfach im Jahr und das mit unglaublich grossen Blüten und Blütenanzahl.

Seit ca 1/2 Jahr treibt sie eine Art Kindl zur Seite aus. Jetzt bekommt sie oben auf der Hauptpflanze so komische
schwarze Stellen. Was soll ich tun? Ist das ein Pilz? Stirbt die Hauptpflanze ab wegen der Kindlbildung? An den
Haltungsbedingungen habe ich nichts verändert.

Ich würde mich sehr über schnelle Hilfe freuen, weil sie wirklich meine Lieblingspflanze ist!

Danke,
Carol
Unbenannt-1.jpg
Unbenannt-1.jpg (389.01 KB)
Unbenannt-1.jpg
IMG_2590.JPG
IMG_2590.JPG (372.69 KB)
IMG_2590.JPG
IMG_2587.JPG
IMG_2587.JPG (465.72 KB)
IMG_2587.JPG
IMG_2586.JPG
IMG_2586.JPG (334.11 KB)
IMG_2586.JPG
IMG_2585.JPG
IMG_2585.JPG (329.01 KB)
IMG_2585.JPG
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2012

Bananagirl

Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Also ich sehe die Bilder wunderbar? Oder was meintest du Bananagirl?

Nun zu deiner Lieblingspflanze: Echt ein Prachtstück! Kann es aber vllt sein, dass sie Zugluft oder sogar Frost abbekommen hat? Die Blätter erinnern mich irgendwie daran und auch der "schwarze Blattaustrieb" auf Bild zwei..
Wie das jetzt mit dem Kindl zusammen hängen könnte, kann ich dir nicht sagen. Hab' auf diesem Gebiet einfach zu wenig Erfahrung.. Aber da hilft dir sicher einer unserer Experten!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Carol,

Ich bin zwar lange kein Experte, aber ich würde auch auf eine Verbrennung tippen. Ansonsten wäre es wohl ziemlich unwahrscheinlich, dass sich die schwarze Stelle so einheitlich über mehrere Blätter zieht.

Ich halte es für wahrscheinlich, dass die Phalaenopsis das ganz gut wegsteckt und munter weiterwächst, allerdings könnte es auch sein, dass ein Pilz diese Verbrennung als Eingangspforte genutzt hat und eine Infektion auftreten wird. Das siehst Du daran, dass weitere Flecken entstehen oder die bestehenden größer werden. In dem Fall würde ich zu einer schnellen Rettung des Kindls raten, indem Du es von der Mutterpflanze entfernst.

Das Kindl kannst Du natürlich auch prophylaktisch umsetzen. Die Mutterpflanze würde ich beobachten, aber zunächst nicht wegwerfen.

Bananagirl,
ich nehme an, dass Du Bilder aus einem Buch hier einstellen wolltest? Das ist nicht erlaubt, bitte beachte die Zitierregeln und das Urheberrecht (den Link, den die Moderation in Deinen Beitrag eingefügt hat)!
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe ! Zugluft oder Frost hat die
Pflanze gar nicht abbekommen. Sie steht den ganzen Winter über im Wohnzimmer am
Fenster, was geschlossen ist. Im Sommer kommt sie schattiert auf den Balkon.

Das Kindl ist schwer zu trennen, befürchte ich. Denn ich sehe nicht, was Wurzeln des Kindl sind und
was die der Mutterpflanze sind.

Der helle Fleck auf dem obersten Blatt ist durch stehendes Wasser entstanden. Das ist nach dem Gießen
leider nicht richtig abgetrocknet. Die schwarzen Flecken am "Stamm" kann ich mir leider nicht erklären.

Dann werde ich wohl erstmal abwarten und schauen, was passiert !

Herzlichen Dank für Eure Hilfe
Carol
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Bei uns hat auch mal eine Phal Orchidee gekindelt und die Mutter Pflanze ist dann leider gestorben.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Oft (aber nicht immer) kindeln die Orchideen, weil mit der Mutterpflanze was nicht stimmt. Es ist aber nicht das Kindel, dass den Tod der Mutter verursacht, sondern das Kindel entsteht, weil die Mutterpflanze stirbt, bzw. z.B. wegen eines Herztriebs nicht mehr weiterwachsen kann. Im letzten Jahr haben bei mir drei Phalaenopsis gekindelt und es geht den Mutterpflanzen weiterhin wunderbar und sie blühen auch alle.

"Der helle Fleck auf dem obersten Blatt ist durch stehendes Wasser entstanden."
Das klingt mir allerdings vielleicht schon nach dem Auslöser.
Ich kann es nicht genau erkennen, aber vielleicht hat deine Mutterpflanze eine Herzfäule.
Aber ich hatte auch mal nen schwarzen Fleck an einer Phalaenopsis:
forum/ftopic40833.html&highlight=gem#859285

Mein Kandidat lebt aber noch.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hallo Carol,

auf der Nahaufnahme sieht man, dass der Fleck mehrere Blätter überspannt. Auch hat es den Anschein, als würden die Flecken nicht bis unter das überlagernde Blatt gehen. Das untere Blatt wirft quasi einen Schatten auf das obere Blatt.
Wenn das tatsächlich so ist, kann es kein Pilz sein, der würde sich überall hin ausbreiten, auch dort wo ein Blatt drüber liegt.
Ein Pilzfleck würde auch nicht nahtlos mehrere Blätter überspannen, wenn dann gäbe es mehrere Flecken, unabhängig voneinander.
Ich hoffe, du verstehst, was ich meine?

Für mich sieht es mehr wie Sonnenbrand oder ein Kälteschaden aus. Beides kann wie ein Brandfleck aussehen.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Also nach einem Pilz sieht es meiner Meinung nach nicht aus.
Hilfreich wäre, wenn du nochmal ein Bild machen könntest, wo man das "Herz" der Mutterpflanze von oben sieht. So zum Beispiel.

Ich würde damit rechnen, dass die Mutterpflanze eingeht. So lange würde ich das Kindel aber noch an der Mutter lassen.
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2012

Xoration

Hallo Carol, hallo liebe Helfer,

mich dünkt fast, das sieht so ähnlich aus wie bei meiner... Ich hatte bei meiner zuerst den Verdacht, dass es sich um einen Sonnenbrand handelt, daher habe ich sie die letzten Monate arg schattiert gestellt. Da die Flecken sich z.T. aber ausbreiten, bin ich mir jetzt nicht mehr ganz schlüssig. Meine Phal ist eine gefärbte, ergo hat sie natürlich eine theoretisch günstige Eintrittsstelle für mögliche Erreger (das Zeug wird ja gespritzt bzw. infundiert), sah beim Kauf aber noch recht gesund aus.
Da ich schon wieder Pflanzenrettungs Hilfe benötige, schließe ich mich hier mal an und zeige auch mal meine Bilder, damits nicht unnötig viele ähnliche Threads gibt, Carol möge mir verzeihen.
vielleicht finden wir ja den Unterschied oder den gemeinsamen Nenner bei der Frage: Sonnenbrand oder Mykose?

Liebe Grüße und danke im Vorraus

Achso: der Fotoort ist nicht der bisherige Standort, der ist dunkler...
einstichstelle.jpg
einstichstelle.jpg (182.92 KB)
einstichstelle.jpg
sorge.JPG
sorge.JPG (154.27 KB)
sorge.JPG
detail2.JPG
detail2.JPG (187.02 KB)
detail2.JPG
ganze pflanze.JPG
ganze pflanze.JPG (187.43 KB)
ganze pflanze.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.