Orchidee - Normales Verhalten?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2018

DaLau

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und habe leider keinen grünen Daumen. Allerdings habe ich mir vorgenommen, mehr über Pflanzen zu lernen und mich um sie zu kümmern.

Nun habe ich eine Orchidee (Phalaenopsis), die ich im Oktober gekauft habe. Damals hatte sie bereits alle Blüten, die alle geöffnet waren. Die Pflanze hat sich super gehalten, bis vor zwei Wochen die Blüten zusammengesackt und abgefallen sind. Mittlerweile ist nur noch eine übrig.

Ich weiß nun nicht, ob das ein normales Verhalten ist, weil die Blüten einfach ausgedient haben, oder ob ich etwas falsch mache. Die Pflanze steht an einem Westfenster und wird einmal die Woche mit Leitungswasser gegossen. Ich finde auch, dass sie sonst relativ gesund aussieht. Was meint ihr?

Wenn es normal ist, wie würdet ihr weiter verfahren? Soll ich die Stengel zurückschneiden? Was meint ihr zu den braunen Luftwurzeln? Kann ich die wegschneiden?

Ich danke im Voraus.

LG
DaLau
Datei 15.01.18, 23 19 49.jpeg
Datei 15.01.18, 23 19 49.jpeg (497.55 KB)
Datei 15.01.18, 23 19 49.jpeg
Bildschirmfoto 2018-01-15 um 23.24.09.png
Bildschirmfoto 2018- … 4.09.png (1.6 MB)
Bildschirmfoto 2018-01-15 um 23.24.09.png
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Ja, sieht gut aus. Die trockenen Wurzeln kannst du abschneiden. Die Blütentrieb - das ist Geschmacksache. Die können noch mal neu austreiben, aber du kannst sie auch abschneiden und auf einen ganz neuen warten.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2018

DaLau

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich werde deinen Rat befolgen. Zum Abtrennen der braunen Wurzeln: Kann ich dafür eine ganz normale Schere nehmen oder muss ich diese desinfizieren?

LG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Die Pflanze ist gesund, die Wurzeln sind trocken, da reicht die normale Schere.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2018

DaLau

Danke!
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2018

DaLau

Hallo zusammen,

meine Orchidee hat die Winterruhe gut überstanden und hat mittlerweile sowohl neue Blütenstängel als auch neue Blüten bekommen. Allerdings machen mir die Blätter ein wenig Sorgen. Sie sind ein wenig lasch, hängen aber noch nicht ganz nach unten. Die Wurzeln sind auch ein wenig heller geworden und sind nicht mehr so sattgrün wie davor. An was könnte das denn liegen? Kann es sein, dass sie zu viel Sonne abbekommt? Die Pflanze steht an einem Süd-West-Fenster.

Danke euch!

LG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Volle Sonne mögen die Phalaenopsen nicht, da solltest du schon etwas schattieren.

Wie pflegst du sie denn?
Tauchst du den Topf ab und an?

orchideen-tauchen-oder-giessen-t30156.html#p370017
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2018

DaLau

Danke für deine Antwort. Ich gieße lediglich und tauche nicht. Dachte immer, das wäre immer ein entweder oder. Sollte ich denn ab und an tauchen?
Ansonsten gieße ich einmal die Woche und gebe seit zwei/drei Wochen zu jedem Gießen ein bisschen Flüssigdünger hinzu.
Ich habe leider auch die Befürchtung, dass es an der Sonne liegt, da ich von 14-18 Uhr direkte Sonne habe und die Blätter auch am Rand verfärbt sind. Leider zeigen alle Fenster in dieselbe Richtung. Meinst du, es würde schon etwas bringen, die Orchidee einen Meter vom Fenster wegzustellen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wenn du die Sonne voll ins Zimmer brezeln lassen möchtest, dann hilft wohl nur wegstellen

Ich finde Tauchen bei den Phalaenopsen besser als Gießen, genau aus den Gründen, die auch in meinem Link oben stehen.
Und ich mache das ganz einfach, indem ich den Übertopf mitsamt der Pflanztopf voll Wasser fülle, was ich nach etwa 2 Stunden wegggieße. Ist nicht so aufwändig wie mit Eimer usw.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich denke auch, dass es am Wasser liegt. Und ich tauche meine drei Orchideen immer statt sie zu gießen.

Meine Omi (als sie noch lebte) hatte Usambaraveilchen immer an einem Sonnenfenster, obwohl die Sonne nicht besonders mögen. Also wurden die Pflänzchen bei zu starker Sonneneinstrahlung schattiert (mit Pappe, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe ). Das sah zwar nicht schön aus, war aber auch nur vorübergehend. Vllt wäre das auch eine Lösung für dich, wenn es nicht allein mit dem Tauchen besser wird?

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2018

DaLau

Danke euch für die Hilfe. Ich bin mittlerweile auch aufs Tauchen umgestiegen und stelle die Pflanze bei voller Sonnenstärke weg. Ich habe den Eindruck, dass es der Pflanze damit gut geht.

Eine Frage hätte ich jedoch noch zum Tauchen. Der Tipp mit dem Füllen des Untertopfes finde ich super, da das Tauchen somit nicht aufwendig ist. Wie lange lasst ihr die Orchidee aber im Wasser stehen? Manche sagen dreißig Minuten, andere wieder zwei Stunden. Am Anfang habe ich mich an den Luftbläschen orientiert, aber da sehe ich bereits nach wenigen Minuten keine mehr. Wie handhabt ihr das?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Jetzt im Sommer tauche ich meine durchaus mal drei bis vier Stunden. Dann bekommen sie aber auch erst wieder was, wenn ihre Wurzeln wieder ihre silbergrüne Farbe angenommen haben. Dann weiß ich nämlich sicher, dass sie wieder Durst haben.
Im Winter geh ich meistens sparsamer mit ihnen um. Da hätten sie wohl bereits nach einer Stunde genug... und das reicht dann aber auch wieder ne Woche oder eineinhalb Wochen...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ich lasse meine auch mindestens 2 Stunden im Wasser stehen, im Sommer sind dann eben die Tauchabstände geringer, im Winter warte ich etwas länger.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 01 / 2018

DaLau

Hallo zusammen,

ich wäre hier mit einem neuen Update. Die Blüten meiner Orchidee sind vor ca. zwei Monaten aufgegangen, aber sie fangen jetzt schon wieder an, nacheinander zu verwelken und fallen ab. Wie lange halten die Blüten denn? Ich bin mir unsicher, ob ich nicht doch etwas falsch mache, da ich vor einem Monat nämlich auf das Tauchen der Pflanzen umgestiegen bin. Ich habe sie in der Zeit meist anderthalb Stunden getaucht, die Verkäuferin im Laden meines Vertrauens meinte jedoch, das wäre viel zu lang und zehn Minuten würden reichen. Was meint ihr?

Ich habe euch auch einmal Bilder des Wurzelwerks hochgeladen. Meint ihr, es sieht in Ordnung aus? Unten sind braune Stellen, die sehr weich aussehen.

Ich danke euch im Voraus für eure liebe Hilfe.

LG
DaLau
Bildschirmfoto 2018-08-02 um 08.28.38.png
Bildschirmfoto 2018- … 8.38.png (1.61 MB)
Bildschirmfoto 2018-08-02 um 08.28.38.png
Bildschirmfoto 2018-08-02 um 08.29.00.png
Bildschirmfoto 2018- … 9.00.png (1.72 MB)
Bildschirmfoto 2018-08-02 um 08.29.00.png
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

zwei Monate Blütezeit ist normal für eine Phalaenopsis und im Vergleich mit anderen Pflanzen (auch anderen Orchideen) sehr lang.

Die Tauchzeit ist nicht so wichtig. Ich denke auch, dass zehn Minuten reichen. Faustregel ist "Bis keine Luftblasen mehr aufsteigen und die Wurzel grün sind". (Ich habe schon mal eine vergessen, die hat dann vier Tage(!) im Wasser gestanden. Hat ihr aber nicht groß geschadet.)
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.