Orchidee- neu und Knospen fallen ab

 
Avatar
Beiträge: 119
Dabei seit: 02 / 2018
Blüten: 120

pummel

Hallo zusammen

bitte um Hilfe bei einigen Fragen

1) 3 Wochen alte, wddnerschöne Orchidee, aber alle neuen Knospen, zunächst sehr schön, fallen dann aber ab und öffnen sich nicht
gieße 1x pro Woche mit etwas Wasser

2) die eine mit den verzweigten Blättern bekommt seit 1 Jahr ständig Blätter , die dann teisl gelb werden, aber keien Blüten

3) die andere hat schöne Luftwurzeln, aber seit 1 Jahr keine neue Blüte

4) die andere hat dies noch Sinn, kommt auch seit 1 Jahr nichts
15706948193830.jpg
15706948193830.jpg (79.75 KB)
15706948193830.jpg
15706948194331.jpg
15706948194331.jpg (111.35 KB)
15706948194331.jpg
15706965930790.jpg
15706965930790.jpg (78.54 KB)
15706965930790.jpg
15706965931451.jpg
15706965931451.jpg (93.56 KB)
15706965931451.jpg
15706965931952.jpg
15706965931952.jpg (104.9 KB)
15706965931952.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

mal was Grundsätzliches zum Orchideegießen: Du solltest nicht mit "bißchen" Wasser gießen, sondern die Pflanzen für einige Zeit in einen Eimer mit Wasser stellen und dann wieder an ihren Platz ... diese Methode nennt sich "Tauchen" und dann können sich die Wurzel der Orchis wieder richtig satt trinken ...

Daß eine Phalaenopsis ihre Knospen abwirft, ist nämlich auch ein Zeichen dafür, daß ihr etwas nicht paßt: Streß durch Kälte/Wärme oder Wassermangel oder Lichtmangel ...

Der Dendrobium auf dem letzten Photo sieht eigentlich ganz gut aus, aber blühen wird er an den alten Bulben nicht mehr ... meiner blüht eigentlich immer, wenn ich ihn von der Übersommerung im Garten im Herbst wieder ins Haus hole - anscheinend bringt der Kältreiz die Blüten ...

PS: und es schadet Deinen Orchideen nicht, wenn Du sie beim nächsten Mal tauchen auch mit Dünger versorgst ... Blüten brauchen Nährstoffe, sie kosten der Pflanze nämlich auch Kraft ...
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

Rouge hat in allen Punkten recht, nur finde ich, dass das Dendro schlimm aussieht. Ich tippe mal, dass das eine nobile-Hybride ist. Die braucht kalten Stand (5-10°) im Winter und keinen Tropfen Wasser. Erst wieder gißen und wärmer stellen, wenn die Knospen als solche zu erkennen sind.
Avatar
Beiträge: 119
Dabei seit: 02 / 2018
Blüten: 120

pummel

ich danke euch

also

1) das letzte Foto ist die Dendro, heißt, die wird nur blühen,wenn ich sie bei 5-10 grad überwintere?

2) was ist mit der ersten, hat meien Frau zum Geburtstag mir gekauft, steht im Raum , relativ wenig Tageslicht, aber früher haben hier alle überlebt- was soll ich hier ändern?
3) die anderen beiden stehen am Bürofenster, Tageslicht aber keine Sonne, da Wand in 5m Abstand
können die beiden noch mal blühen, wenn 1 Jahr lang nicht

in alle habe ich schon Orchideendünger als Stäbchen gesteckt
Avatar
Beiträge: 119
Dabei seit: 02 / 2018
Blüten: 120

pummel

meint ihr, die erste kann ich retten mit tauchen und neuer Standort
aktuell Büro, aber wie gesagt, früher ging dies immer

und die eine die wenige Luftwurzel hat, kann die sich erholen, wieder blühen?
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hallo.
Die Dendrobium kommt mir etwas vergeilt vor, dass heisst, die Triebe sind zu dünn weil sie Richtung Licht wachsen, dadurch aber nicht dick und stark genug werden.
Ich habe auch eine, die steht sogar direkt am Südfenster, ganzjährig. Und sie blüht auch ohne Kältereiz.
Aber die auf dem Foto scheint etwas zu wenig Licht zu bekommen.
Was bei den anderen das Problem ist, lässt sich so jetzt schlecht sagen. Versuche es einfach mit Veränderung des Giessverhaltens. Ich hatte auch mal 2 bekommen, die bei ihrer Vorbesitzerin über mehrere Jahre nicht geblüht haben. Jetzt hat eine einen schönen grossen und die andere sogar 4 Blütentriebe. Sie stehen bei mir nen anderthalben Meter vom Südfenster entfernt, und das scheint ihnen somit super zu gefallen.
Avatar
Beiträge: 119
Dabei seit: 02 / 2018
Blüten: 120

pummel

also alle noch aufheben und hoffen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat geschrieben von pummel
also alle noch aufheben und hoffen


Aber ganz sicher ... wegwerfen kannst immer noch, wenn alles braun und trocken ist ... aber solange sie leben, haben sie 'ne Chance verdient
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

Ich finde die Dendro auch vergeilt. Ich hatte auch mal eine, die war viel dicker und nicht so lang.

Die stand auch am Südfenster. Nachdem sie aber Jahre nicht geblüht hat, hab ich die Geduld mit ihr verloren... Aber ich glaube es gibt manchmal einfach Pflanzen die nie wieder blühen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Stop mal wegen des Dendrobiums!

Die Bulben, die mal geblüht hatten, sind übersät mit Kindeln! D.h.: diese neuen Pflänzchen saugen die Mutterbulbe natürlich aus

Ich sehe nur leider keine neuen Bulben bei der Pflanze, d.h. im Moment steckt sie alle Kraft in die Kindl ... und nachdem die schon so extrem bewurzelt sind, würde ich sie abnehmen, in einen neuen Topf setzen und hell und kühl stellen ...
Avatar
Beiträge: 119
Dabei seit: 02 / 2018
Blüten: 120

pummel

Und die mit den Knospen einfach an anderern Ort stellen
Und was mache ich mit den anderen beiden ausser düngen und wässern
Kann es über 1Jahr dauern?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3072
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3960

GrüneVroni

Hallo

Phalaenopsis blüht bei uns in der Regel ungefähr im Jahresturnus. Im Herbst/Winter erscheinen neue Blütentriebe, sie blüht, dann folgen neue Blätter, dann gibt es eine Pause, und dann fängt wieder die Bildung der Blütentriebe an. Natürlich hält sich nicht jede Pflanze genau daran, sei dies, weil die Pflege bzw. ihr Zustand nicht stimmt oder weil sie genetisch einfach etwas anders veranlagt ist. Aber als Orientierungswerte stimmt das so.

Eine Blüteninduktion kann unterstützt werden, indem die Pflanze ein paar Wochen etwas kühler gestellt wird und danach wieder an einen hellen, warmen Platz gestellt wird.

An neuen Pflanzen vertrocknen oder fallen Blütenknospen meist durch ungünstige Bedingungen beim Umzug ab (kühle Luft/Luftzug). Aber auch sonstige starke Veränderungen von z.B. Luftfeuchtigkeit kann eine Pflanze stressen und sie zu solchen Massnahmen bringen. Kein Grund zu denken, dass die Pflanze verloren ist, denn es sind einzig und alleine ein paar unwichtige Blüten, die draufgehen. Die «Pflanze» an und für sich ist der Rest des Lebewesens, und so lange es dem gut geht, ist alles in Ordnung.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 119
Dabei seit: 02 / 2018
Blüten: 120

pummel

die eine habe ich geopfert, da hat sich null getan

die zweite hat jetzt am neuen Standort wunderbar geblüht, da nicth eine Knospe öffent sich- sie sind erst grün, dann weiß und werden dann gelb und fallen ab und keine öffnet sich, so ist es jetzt schon 2x passiert
nach Kauf wunderbare offene Blüten, bei Blütenvorgang 2 und jetzt 3 sieht es so aus
ist der Standort zu dunkel?
20200214_062601.jpg
20200214_062601.jpg (3.4 MB)
20200214_062601.jpg
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Wenn das links kein Fenster ist lautet die Antwort auf jeden Fall "Ja"

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.