Orchidee - Knospen werden gelb

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2011

Steve84

Hallo,

ich habe mir vor knapp 2 Wochen eine neue Orchidee zu gelegt. Leider musste ich feststellen , dass ein paar von den Knospen gelb werden.
Woran kann das liegen ? Bzw. sind die Knospen noch zu retten oder kann ich die Hoffnung für diese aufgeben ?

- Wurzeln sind in Ordnung , keine Schädlinge



Steve
29052011033.jpg
29052011033.jpg (251.06 KB)
29052011033.jpg
29052011034.jpg
29052011034.jpg (482.02 KB)
29052011034.jpg
29052011031.jpg
29052011031.jpg (725.22 KB)
29052011031.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

hallo

das hatte meine neu gekaufte Phal auch gehabt das nach dem kauf die neuen Knospen abgestorben sind aber jetzt bildet sie wieder neue Knospen, ich denke das hat was mit extremen Standort Veränderungen zu tun, solange die Spitze nicht gelb wird treibt sie in ein par Wochen wieder neue Knospen
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2011

Steve84

Hallo,

danke für die Antwort.

Was genau meinst du mit Spitze ?

Na ja ich hoffe es liegt wirklich nur am Standortwechsel. Es sind ja zum Glück nur 5 Knospen betroffen, sie hat noch 6 normale.
Was mich halt gewundert hat war, dass dies halt so plötzlich und ohne erkennbaren Grund auftrat. Bzw. so willkürlich.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Steve: Naja, "prompt" ist bei Pflanzen relativ ... immerhin reagierte die mit 'ner Verzögerung von 2 Wochen auf den Standortwechsel!

Und man sollte den Blütenstiel einer Phalaenopsis nur dann abschneiden, wenn der eintrocknet, also selbst gelb wird ... eine meiner Phalaenopsen hat den Blütenstiel mittlerweile das 4. oder 5. Mal "erweitert" und wieder neue Knospen an der Stielspitze angesetzt ... eine andere kindelt gerade am Blütenstiel! Und noch eine andere hat so viele Verzweigungen an dem Blütenstiel, daß das Ganze schon fast wie Geäst aussieht

Noch was: Phalaenopsen nehmen es einem absolut nicht krumm, trotz Blüten gleich nach Kauf in besseres Substrat umgesetzt zu werden! Auch wenn die Wurzeln "gut" aussehn ... die Orchideen, die man mittlerweile überall - auch beim Discounter - bekommt, stecken alle in einem Schwamm direkt unter dem Herzen der Pflanze! Und der wird nie richtig trocken! Ich topfe meine neuen Phals immer gleich um, entferne den Schwamm und habe bisher noch keine Probleme mit Knospenabwurf deswegen gehabt! Guck doch nochmal nach, ob da auch ein Schwamm direkt unter den Blättern sitzt!
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2011

Steve84

Hallo,

Also am Substrat kann es nicht liegen. Ich topfe meine auch gleich nach dem Kauf um. Sie steht in einer Mischung aus Seramis-Orchideensubstrat und grober Pinienrinde , die ich von einem Orchideenzüchter beziehe. Unten eine 4 cm dicke Drainageschicht bestehend aus groben Kieseln.

Vielleicht hatte ich mich bzgl. des "prompt" auch falsch ausgedrückt. Ich habe das nicht erst heute mitbekommen. Dachte erst aber es liegt mit an der Färbung der Blüten.
Avatar
Herkunft: Frasdorf/Bayern
Beiträge: 181
Dabei seit: 03 / 2011

babyblue131313

wie es bbssx beschrieben hat ist es mir auch gegangen. Erst sind die vorhandenen Blüten abgefallen. Hab dann nach den Ratschlägen hier gehandelt und umgetopft. Sie bekam prompt neue Knospen die leider auch wieder eintrockneten. Nächste Maßnahme: Untersetzer geholt, Wasser rein und die Orchi erhöht reingestellt damit sie nicht im Wasser steht und sprühen tu ich nun auch regelmäßig. Ergebniss: Neue jetzt schon größere Knospen und neue Verzweigungen Ich denke mit euren wertvollen Ratschlägen wird das nun endlich was
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@Steve: Dann ist ja alles in Ordnung! *gg* und das mit dem "prompt" hatte ich schon so verstanden ... es ist eben so, daß Pflanzen eine andere Reaktionszeit haben als wir Menschen - und deshalb fallen z.B. auch Pflegefehler (das ist jetzt nicht auf Deine Phalaenopsis bezogen!!) oft auch einfach zu spät auf, und dann kommt oft "plötzlich macht die Pflanze das und dies, aber ..."

Evtl. hat die sogar etwas Zugluft bekommen beim Transport - bei Phals reicht das schon 'ne leichte Brise ... die berappelt sich schon wieder - keine Sorge
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2012

hanatora

bei mir wird die spitze gelb woran kann das liegen und wie kan ich das ändern?
Picture0016.jpg
Picture0016.jpg (25.9 KB)
Picture0016.jpg
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Die Pflanze steht dort sehr dunkel.
Ist sie schon verblüht? Dann ist es normal, dass der Blütentrieb irgendwann gelb wird.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2012

hanatora

Danke.
ja sie hat relativ lange ihre blüten behalten. was soll ich denn jetz machen? sol ich den stiel abschneiden?
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Nein, erst wenn er komplett braun und trocken ist
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2012

hanatora

Ok vielen Dank
Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

Hab in einer Gartenzeitschrift gelesen das manche Orchideenbesitzer bzw. Sammler die Blütenstiele nach dem verblühen ganz unten abschneiden damit die Pflanze die Kraft hat nach einer Ruhephase wieder mit einer neuen Rispe zu blühen.

Jetzt wollte ich es wissen schadet das den Pflanzen oder nimmt man sich damit nur selbst die Möglichkeit das sie an einem anderen Auge austreibt bzw neue Knospen an der Spitze oder ein Kindel macht?
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Schaden tut das nicht, aber wie Du selber geschrieben hast, man weiß nie ob nicht doch noch was an dem Trieb nachkommt. Ich schneide sie daher erst ab, wenn die Orchidee sie von selbst eintrocknen lässt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.