Orchidee hat braune Wurzeln

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich wollte mal fragen ob ich meine Orchidee (Frauenschuh) noch retten kann. Sie hat schon seit längerem nicht mehr geblüht und beim umtopfen vielen mir die braunen Wurzeln auf.

Gegossen wurde sie regelmäßig, sie hatte bis dahin noch nie Probleme gehabt! Immerhin hab ich sie bereits seit über 3 Jahren.

Sie hat auch noch einige braune Blattspitzen und mir fällt grad noch ein sie hatte vor etwa einem halben Jahr Schildläuse, die ich aber mit Salatöl behandelt habe.

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.


Gruß Steffi
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Gast,
Die Ursache von Wurzelfäule beim Frauenschuh kann ein zu großer Topf, schlechte Dränage oder zu häufiges und reichliches gießen sein.
Nach jedem gießen sollte die Erde austrocknen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Jutta,

danke für deine Antwort.

Aber ist das wirklich Wurzelfäule?

Die Wurzeln (außen) sind eher trocken und innen ist die Hauptader auch ganz dünn.

Der Topf war eigentlich nicht zu groß und wenn ich gegossen habe dann habe ich die Orchi immer unter den Hahn gehalten und eher gespült, es war eigentlich nicht viel Wasser im Übertopf das da hätte was faulen können.

Gruß Steffi
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wie oft hast du denn die orchi gespült und was heisst übertopf hast du die blumentöpfe noch zusätzlich im übertopf drin
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Gast,
Orchideen dürfen überhaupt kein Wasser im Übertopf stehen haben.
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hallo Gast ,

am besten ist es wenn du die braunen Wurzeln abschneidest und sie wieder in frisches Substrat setzten
Erst wieder gießen wenn die Erde wieder trocken ist ! Stelle sie dann für eine halbe Stunde in ein Gefäß mit Wasser nach einer halben Stunde nimmst du se wieder heraus und läßt sie abtropfen .

LG Yvonne
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo vonne

es ist noch nicht geklärt warum die wurzeln braun sind, wenn es wegen des übertopfs staunässe gegeben hat, würde ich der orchidee jetzt erstmal kein wasser geben
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

das habe ich gerade gefunden

Wenn eine Orchidee schon mehr als drei Jahren im gleichen Substrat steht muß sie umgetopft werden. Passiert dieses nicht, können die Wurzeln beschädigt werden. Folge ist ein Abfallen der Blätter. Befinden sich Moose oder Algen auf dem Substrat, ist dieses stark verdichtet. Es kommt nicht mehr genug Sauerstoff an die Wurzeln.

http://www.orchideenforum.de/blatt.htm
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
das habe ich gerade gefunden

Wenn eine Orchidee schon mehr als drei Jahren im gleichen Substrat steht muß sie umgetopft werden. Passiert dieses nicht, können die Wurzeln beschädigt werden. Folge ist ein Abfallen der Blätter. Befinden sich Moose oder Algen auf dem Substrat, ist dieses stark verdichtet. Es kommt nicht mehr genug Sauerstoff an die Wurzeln.

http://www.orchideenforum.de/blatt.htm


Dem kann ich nur zustimmen.
Bedenken solltest du auch dass Paphiopedilum nur einmal im Jahr Blühen.Nach der Blüte brauchen die Pflanzen eine angedeutete Ruhephase d.h. die Wassergaben werden drastisch reduziert um das Austreiben eines neuen Seitentriebes zu fördern.
Erst wenn der Neutrieb anfängt eigene Wurzeln zu Bilden werden die Wassergaben wieder erhöht..
LG
Christian
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo an alle die geschrieben haben.

leider hatte ich in letzter Zeit keine Gelegenheit hier nach zu schauen.

An Rose:
Ich habe die Orchi, wie auch bei Yvonne beschrieben, ca. ne halbe Stunde in Wasser gestellt und dieses dann wieder ablaufen lassen. Die Planze hatte schon als ich sie bekam so einen Korb als Übertopf aber wesentlich breiter als der wo sie drin eingepflanzt ist.

An Pflanzenfreund:
Ich habe mich bei meiner Frage wohl ein etwas falsch ausgedrückt, sorry. Ich hatte nie Wasser im Übertopf.
Gegossen wurde immer wenn das Pflanzsubstrat völlig trocken war.

An Yvonne:
Wenn ich die braunen Wurzeln abschneide sind da auch keine mehr! Die Blätter sind noch grün treiben dann noch neue Wurzeln nach wenn alle weg sind?


Gruß Steffi
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Zitat geschrieben von Anonymous
.
Gegossen wurde immer wenn das Pflanzsubstrat völlig trocken war.

Im Gegensatz zu Epiphyten,dürfen Paphiopedilum nie ganz austrocknen
Das Substrat sollte immer eine Restfeuchte haben wenn gegoßen wird.
LG
Christian
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Christian,

kann ich die Pflanze nun nicht mehr retten?

Gruß Steffi
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Hallo Steffi,
die Hoffnung nicht aufgeben.Paphis sind unter Umständen richtige Zicken ,besonders problematisch wenn sie die Wurzeln verloren haben.
Nimm die Pflanze und entferne alle Wurzelreste.Fülle in einen Klaren Plastikbeutel ein bis zwei Handvoll Spagnummoos(im Terrarienhandel zu bekommen)dieses wird gut feucht gemacht.Darauf legst du die Pflanze.Den Beutel oben offenlassen.Hell aber ohne direkte Sonneneinstrahlung Platzieren.In ca 3-4 Wochen dürften sich dann die ersten Anzeichen für neues Wurzelwachstum zeigen. Das Moos regelmäsig auf Feuchte prüfen.
Ich wünsche dir viel Erfolg
LG
Christian
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Christian,

danke für deine Hilfe. Ich werd es auf jeden Fall mal versuchen.

Gruß Steffi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.