Hey,
ich habe schon sehr lange Orchideen und nie mit ihnen Probleme gehabt. Einen Umzug haben sie wunderbar überstanden und ich bin (jetzt wohl eher war) sehr stolz auf meine Künste, denn sie standen bis vor ein paar Tagen wunderbar dar. Feste Blätter, grüne Wurzeln und mehrere Blütenstängel, die immer wieder kamen.
Jetzt hatte ich sie wegen des Winters an einen anderen Standort gebracht. Im Sommer stehen sie eher mehr im Raum, damit sie auf der Fensterbank (Südseite) keinen Sonnenbrand bekommen, aber weil es da jetzt sehr dunkel ist, habe ich sie wieder ans Fenster gestellt. Das habe ich schon letztes Jahr gemacht und da war es gar kein Problem. Nun stehen sie aber da auf der Fensterbank und bekommen vom Ansatz her braune Flecken. Das scheint vom Blattansatz zu wandern, wobei die braunen Stellen sowohl dort vorkommen, als auch an der Blattspitze. Weich oder matschig sind sie nicht. Schädlinge konnte ich bis jetzt nicht erkennen.
Einen Gießfehler kann ich auch nicht erkennen, da ich regelmäßig ca. alle zwei Wochen gieße (die großen) und die kleinen etwas häufiger. Eigentlich immer dann, wenn das Substrat abgetrocknet ist. Ich achte sehr darauf, dass sie keine Staunässe bekommen und dass abends kein Wasser mehr in den Blattachsen steht. Das Düngern vergesse ich aber meistens.
Was könnte die braunen Stellen ausgelöst haben? Pflegemäßig habe ich eigentlich nichts verändert. Würde ein Umsetzen in neues Substrat helfen?
Ich bin dankbar für jede Hilfe, weil ich es immer noch nicht fassen kann, dass sie mir jetzt eingehen wollen.
Viele Grüße!