Orchidee hat braune Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hallo,

ich habe eine Orchidee, bei der die Blätter welk werden. Eines ist sogar schon ganz braun und ausgetrocknet. Außerdem fliegen auf meiner Fensterbank so kleine Fliegen umher. Könnte das die Ursache sein?

Gruß MuZZe
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2006

rolli

Mal unter die Blätter geschaut?
Wenn du dort weiße Punkte findest einfach mal mit Haushaltsöl die Blätter behandeln.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo,
würde Dir gerne helfen, aber da müßte ich noch ein bißchen mehr wissen: Welche Orchi? Wie ist Deine Kultur, denn braune Blätter können viele Ursachen haben. Wenn die Blätter welk werden, deutet das auf zu wenig oder zuviel Wasser hin, bzw. Luftfeuchte, aber da brräuchte ich noch ein paar Infos...

Vielleicht kannst Du ja mal genauer beschreiben.

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

also sie hat keine weisen Punkte unten auf den Blättern.
Die Orchidee hab ich jetzt seit ca. 1 Jahr und sie steht bei mir auf der Fensterbank. Den Namen weis ich leider nicht genau. Ich denk mal es ist eine normale Nullachtfünfzehn Orchidee, die es überall zu kaufen gibt, also nix besonderes. Meines Wiisen nach ist es eine Phaleopsis oder so ähnlich, aber es ist eine kleinere mit kleineren Blüten. Gießen tu ich so 1-2 mal die Woche, könnte aber sein, dass sie mal zu viel Wasser hatte. Falls es wichtig ist: das Fenster ist auf der Südseite.
Ich gieße sie mit normalen leitungswasser. Ab und zu geb ich etwas orchideendünger ins Wasser (nach Anleitung des Herstellers).

Gruß MuZZe
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

falls das nicht weiterhilft, frag was du noch wissen willst.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2006

Apfel

vielleicht sind ja die Wurzeln von zu viel Nässe beschädigt, weil das mögen Orchis überhaupt nicht.
Schau mal die Wurzeln an. Wenn sie braun und oder matschig sind, sind sie verfault. Wenn sie verfault sind, muss du die Pflanze umtopfen. Dazu gießt du sie nochmal und topfst sie dann am nächsten Tag um. Dabei nimmst du die Pflanze aus dem Topf, entfernst vorsichtig das Substrat von den Wurzeln und schneidest dass mit einem scharfen Messer die aabgestorbenen und verfaulten wurzeln ab
Danach die Pflanze in neues Substrat einpflanzen. Jetzt die Pflanze erst mal eine Weile nicht gießen sonder nur die Blätter besprühen. Wenn du sie jetzt gießen würdest, kann es sein, dass die Wurzeln, aufgrund der Schnittflächen wieder anfangen zu faulen.

Hoffe ich konnte dir weiter helfen.

LG Apfel
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

hab mal nachgeschaut, die Wurzeln sehen wirklich nicht gerade gut aus. Die, die untern aus dem Topf gewachsen sind sind bräunlich und auch matschig, Werde sie mal umtopfen, zumal ich sie noch nie umgetopft habe. Und wie lang meinst du bzw. ihr sollte ich sie nicht gießen, weil ich bei meinen anderen immer nach dem umtopfen gegossen hab.

Gruß MuZZe
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo,
Orchis sollte man nicht gleich nach dem Umtopfen gießen. Schau Dir die Wurzeln an: die matschigen schneidet Du weg, die anderen läßt Du. Falls es viele matschige sind, würde ich die Pflanze nach dem Umtopfen besprühen, das Substrat einfach so Beutelfeucht lassen, wie es ist und das ganze in einen Plastebeutel (durchsichtig) stellen, in gespannte Luft, damit sie Zeit hat, neue Wurzeln zu bilden. Ansonsten mögen Phalaenopsis keine dauernde Sonne oder so heiß->sind eigentlich nix fürs Südfenster. Aber ich kenne Dein Südfenster natürlich nicht, wenn da was Schatten wirft, ists Okay...

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

danke für eure Antworten, ich denk das reicht mir erstmal, wenn nicht, meld ich mich wieder.

Danke
.
.
Gruß MuZZe
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hey,

ich habe schon sehr lange Orchideen und nie mit ihnen Probleme gehabt. Einen Umzug haben sie wunderbar überstanden und ich bin (jetzt wohl eher war) sehr stolz auf meine Künste, denn sie standen bis vor ein paar Tagen wunderbar dar. Feste Blätter, grüne Wurzeln und mehrere Blütenstängel, die immer wieder kamen.

Jetzt hatte ich sie wegen des Winters an einen anderen Standort gebracht. Im Sommer stehen sie eher mehr im Raum, damit sie auf der Fensterbank (Südseite) keinen Sonnenbrand bekommen, aber weil es da jetzt sehr dunkel ist, habe ich sie wieder ans Fenster gestellt. Das habe ich schon letztes Jahr gemacht und da war es gar kein Problem. Nun stehen sie aber da auf der Fensterbank und bekommen vom Ansatz her braune Flecken. Das scheint vom Blattansatz zu wandern, wobei die braunen Stellen sowohl dort vorkommen, als auch an der Blattspitze. Weich oder matschig sind sie nicht. Schädlinge konnte ich bis jetzt nicht erkennen.

Einen Gießfehler kann ich auch nicht erkennen, da ich regelmäßig ca. alle zwei Wochen gieße (die großen) und die kleinen etwas häufiger. Eigentlich immer dann, wenn das Substrat abgetrocknet ist. Ich achte sehr darauf, dass sie keine Staunässe bekommen und dass abends kein Wasser mehr in den Blattachsen steht. Das Düngern vergesse ich aber meistens.

Was könnte die braunen Stellen ausgelöst haben? Pflegemäßig habe ich eigentlich nichts verändert. Würde ein Umsetzen in neues Substrat helfen?

Ich bin dankbar für jede Hilfe, weil ich es immer noch nicht fassen kann, dass sie mir jetzt eingehen wollen.

Viele Grüße!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Hallo,
ein Foto von den Flecken wäre nicht schlecht, dann könnten wir Dir besser weiter helfen.


Edit: Habe grad Deine anderen Beiträge gesehen. Einer reicht! Solange noch keiner geantwortet hat, kannst Du sie noch selber löschen (oben rechts).
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Lena,

das klingt mir ehrlich gar nicht gut!
lelaina hat Recht, lad uns doch bitte mal ein zwei Fotos hoch, damit wir uns die Sache ansehen können, um dir zu helfen. Und einmal posten reicht, wir helfen dir auch so.

@lelaina:
Danke für deine Mithilfe.
Ich hab die zwei anderen Beiträge gelöscht. Angemeldete User können ihre Beiträge löschen, aber Lena ist ja ein Gast, da funktioniert das nicht.

LG Theresa
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Oh, ich dachte, es hat meinen Beitrag nicht gepostet. Hat es mir zumindest angezeigt.

Dann werde ich heute Abend mal Bilder machen. Ich denke, das müsste man dann ganz gut sehen können. Ist auch nicht gerade unauffällig.

Danke schon einmal im Voraus!!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Gut, ich bin heimgekommen und mir scheint es immer schlimmer zu werden.

Das eine Bild ist von einer meiner kleinen Orchideen, die sogar schon ein großes Kindel hat. Wie auch eine meiner anderen kleinen. Die wollte ich eigentlich im Frühjahr abmachen....

Könnt ihr erkennen, was das ist? Neuerdings sind auch weiße kleine Flecken dabei. Die waren gestern noch nicht sichtbar.
P1010264.jpg
P1010264.jpg (110.54 KB)
P1010264.jpg
P1010263.jpg
P1010263.jpg (349.71 KB)
P1010263.jpg
P1010262.jpg
P1010262.jpg (94.67 KB)
P1010262.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Das sieht aber nicht gut aus! Auf dem zweiten Bild ist ja auch so ein großer schwarzer Fleck. Könnte ein Pikz oder Bakterien sein. Sonnenbrand würde ich ausschließen, da würden die Stellen trocken aussehen.
Vergleich mal selber mit den Bildern: http://www.orchideenforum.de/fleck.htm
Wenn die Kindel noch Gesund sind, dann würde ich sie abmachen, bevor sie sich womöglich anstecken. Haben die Kindel denn schon Wurzeln?

Edit: Oder doch Sonnenbrand? Wie lange haben sie das schon? Standen die Orchideen in der Sonne? Oder besser gesagt schien bei Euch in den letzten Tagen die Sonne? Deine Orchideen sind ja gar keine Sonne gewohnt und somit natürlich empfindlich.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.