Orchidee geht nach ca. 3/4 Jahr ein (Fotos dabei)

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2012

pinhead

Hallo zusammen,

ich habe mir, ich weiss es nicht mehr genau, vor ca. einem 3/4 Jahr eine Orchidee im Blumenhaus gekauft (Seebauer in München).
Sie steht immer auf meinem Festerbrett und hat den Winter, direkt über der Heizung, sehr gut überstanden.
Vor ca. 2 Monaten (vielleicht warens auch 3, ich weiss es nicht mehr), hat die Orchidee alle Blüten verloren, war ja normal ist.
Ich habe dann ein paar Äste abgeschnitten und anfangen mit Orchideendünger zu gießen.
Neue Knospen und Triebe waren schon in Sicht und war guter Dinge.
Vor ein paar Wochen dann sind die Knopsen alle schön aufgegangen, allerdings ist eine Blüte kurz danach direkt abgestorben- da hab ich mich allerdings nicht weiter gewundert.
Danach sind die großen grünen Blätter, die die Pflanze umgeben haben abgefallen und die jetzigen Blüten sehen auch mehr kränklich als gesund aus. (Foto anbei).
Ich versteh das ganze überhaupt nicht, denn anfänglich, als ich sie gekauft hatte, war ja alles gut.

Gießen tu ich seid anfang an 1x Woche- ich mache nichts anders.
Gedüngt habe ich nur als keine Blätter vorhanden waren.
Das einzigste was ich mir erklären kann ist die evtl. riesen Hitze die sie in den letzten Wochen ausgesetzt war- was ja anfänglich, als ich sie gekauft habe, nicht der Fall war. (Da wars ja Herbst oder so).

Was kann ich tun?

Danke im vorraus für Eure Hilfe.

p.s. ich bin zu Blöd hier richtig Fotos zu posten, daraum die externen Links:

http://www.bilder-space.de/sho…e=original
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo,

die Bilder dürfen max. 2mb groß sein. Wenn's danach immer noch nicht funktioniert einfach noch mal verkleinern. Ich glaube, ein Bild von der Pflanze und eine Gesamtansicht wären noch gut.

Von dem, was du bisher erzählt hast, vermute ich aber, dass das Düngen im blattlosen Zustand auf jeden Fall nicht förderlich für die kränkelnde Orchidee war.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

du solltest mal Bilder von der ganzen Pflanze machen und nicht nur von den Blättern. So kann ich nur sagen, dass die aussieht, als hätte sie irgendwas mit der Wasserversorgung. Möglicherweise sind wurzeln geschädigt worden.
Schau doch mal in den Topf. Wenn die Wurzeln grün sind heißt dass, das man nicht tauchen muss, denn das sollte man bei Phalaenopsis tun. Wenn die wurzeln jedoch grau sind, einfach für ne halbe Stunde mit dem Topf in einen Wassereimer stellen und dann wieder rausnehmen.

Und die Bilder dürfen max. 2000*2000 Pixel und 2mb groß sein.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2012

pinhead

Ok, bin halt kein Pflanzenexperte.
Was weiss ich was da wichtig ist und was nicht
Aber jetzt wo du es sagst, ich erinner mich das die Wurzeln vorher teilweise grün waren, was sie jetzt nicht mehr sind.

Ich befolge mal deinen Tip mit dem Wasserbad und stelle morgen bei Tageslicht nochmal neue Fotos rein.

Danke derweil.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Dann knipps bitte auch den Topf.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2012

pinhead

So, anbei die neuen Fotos
2.jpg
2.jpg (171.06 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (155.07 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hast Du die Pflanze nach dem Kauf umgetopft?
Ich denke da war was im Topf was zuviel Wasser gespeichert hat, denn eine Phal. geht nicht aus heiterem Himmel ein. Zieh den Rest mal aus dem Topf und zeige ein Bild davon.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Beschreib doch mal den Gießvorgang genau (auch wenn sich das jetzt für dich blöd anhört )
Hast du den Plastiktopf aus den Übertopf heraus genommen, gegossen, abtropfen lassen und wieder reingestellt oder eher mit der Gießkanne drauf und das war's?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2012

pinhead

Zitat
Hast Du die Pflanze nach dem Kauf umgetopft?
Zieh den Rest mal aus dem Topf und zeige ein Bild davon.


Nein, ich habe garnichts umgetopft.
Die Pflanze habe ich in dem durchsichtigem Topf so gekauft wie auf dem Foto zu sehen ist.

Bin jetzt in der Arbeit, Foto kommt spätestens morgen.

Zitat
Beschreib doch mal den Gießvorgang genau (auch wenn sich das jetzt für dich blöd anhört Wink )
Hast du den Plastiktopf aus den Übertopf heraus genommen, gegossen, abtropfen lassen und wieder reingestellt oder eher mit der Gießkanne drauf und das war's?


Ich habe, seid dem ich die Pflanze besitze, nichts am Gießvorgang geändert.

Die Pflanze stelle ich samt dem Plastiktopf jeden Sonntag unter den Wasserhahn, las ihn laufen, warte danach bis alles abgetropft ist und stelle das Ding dann wieder in den Übertopf auf die Fensterbank.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

pinhead,

hast Du mal nachgeschaut was für eine Wasserhärte deine Region hat? Das kannst Du im Internet abfragen. Sollte es zu hart sein vertragen Orchideen kein Leitungswasser; benutze Regen- oder gefiltertes Wasser (Wasserfilter für Kaffee o. Tee).

In den Pflanztöpfen befindet sich oft Moos oder Schaumstoff, welches zulange Wasser speichert und die Wurzeln faulen lässt. Deshalb sollte man eine neu erworbene Orchidee immer sofort in Orchideensubstrat (grobe Pinienrinde/Seramis für Orchideen) umtopfen. In dem nachfolgenden Link kannst Du die Fremdkörper sehen und bekommst gleichzeitig eine Umtopfanleitung: forum/weblog_entry.php?e=8413
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2012

pinhead

Das mit dem Umtopfen habe ich gestern Abend noch nachgelesen. Das wusste ich nicht.
Macht es denn noch Sinn das jetzt zu machen und damit die Pflanze zu retten oder ist sie quasi tot?

Und das mit dem Wasser ist eine Möglichkeit, aber ich gießen sie ja nun schon die ganze Zeit mit dem gleichen Wasser, hätten da nicht schon viel früher diese Phänomen auftreten müssen?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Es dauert eine Weile, bis das Substrat versalzt und die Symptome auftreten.

Hat die Pflanze noch grüne Wurzel könnte sich noch ein Kindel bilden. Du entfernst von der Pflanze das ganze Substrat, schneidest alles was faul ist mit einem desinfiziertem Werkzeug ab, bestäubst die Schnittflächen mit Zimt und lässt das einen Tag trocknen. Nun sprühst Du etwas Wasser in eine durchsichtige verschließbare Plastiktüte, nimmst die Wurzel und stellst hinein (sie darf keinen Wasserkontakt haben), verschließt das Ganze und stellst es an einen hellen (nicht sonnig) Ort. Alle 2-3 Tage öffnest Du die Tüte für eine halbe Stunde. Ist in der Tüte kein Niederschlag mehr vorhanden etwas Wasser nachsprühen. Nun heißt es abwarten (ca. sechs Monate).
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Bei "unter den Wasserhahn stellen und laufen lassen...."
ist halt leider die Gefahr gross, dass im Herzen Wasser stehenbleibt und man eine "Herzfäule" produziert.
Da muss man sehr, sehr aufpassen
LG Marion
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Wird denn nun ein Rettungsversuch gestartet?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.