orchidee beschneiden

 
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2009

juergi

hi, ... also auch nach langem suchen hab ich keinen ähnlichen thread gefunden... deshalb hier die frage: wo (ober oder unterhalb des neuen triebs) beschneide ich die pflanze, beschneide ich überhaupt?
IMG_0011.jpg
IMG_0011.jpg (1019.23 KB)
IMG_0011.jpg
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Leider kann man nicht viel sehen auf dem Foto, weil du gegen das Licht fotografiert hast , wenn es wie ich vermute eine Phal ist, kannst du unter dem dritten Auge einen Schnitt machen. Aber warum willst du das machen...?
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2009

juergi

... ich WILL es nicht tun, die frage ist MUSS ich es tun?
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

hallo juergi,

ich vermute auch, dass das eine Phal ist. Da sich ein Neutrieb gebildet hat, würde ich gar nichts abschneiden. Der alte Trieb vertocknet von alleine.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2009

juergi

... danke! dann lass ich sie mal in ruhe !
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2009

juergi

zweite greenhorn frage: passiert hier noch was, sehe seit monaten keinen fortschritt.
IMG_0012.jpg
IMG_0012.jpg (1002.67 KB)
IMG_0012.jpg
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ach du liebes bißchen, du solltest die vertrockneten Luftwurzeln mal abschneiden und ihr einen neuen, größeren und auch wieder transparenten Topf gönnen.

Ich hoffe die Wurzeln im Topf sind alle saftig grün?
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2009

juergi

ja, die wurzeln im topf sind saftig grün...
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Hallo,

dann ist das sicher nur die Ruhe vorm Sturm sieht ansich auch sehr gesund aus.
Jetzt wo das Licht wieder zunimmt, wird es sicher nicht lange dauern, bis sich was
regen wird. Aus dem vertrockneten Blütentrieb wird allerdings nichts mehr schießen,
wenn dann gibt es einen neuen.

Die Tipps von Ela würde ich aber unbedingt auch bald umsetzen.

Bei Orchideen braucht man halt manchmal Geduld.

LG Jessica
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Setz die aber bitte nicht Orchideenerde aus dem Baumarkt, die sind wahrlich ungegeignet. Empfehlenswert ist entweder sehr grobe Pinienrinde oder aber das Orchideensubstrat von Seramis. Letzteres gibt es auch in kleinen Mengen recht günstig.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2010

Fam.Lustig

Hallo!

Ja, die Seramis-Orchideenerde nutze ich auch für meine Sammlung . So mancher "Orchi-Profi" hat zwar seine eigenen Rezepturen, aber ich komme mit der Seramis-Mischung prima klar.

Topfe sie am besten bald um, bevor ein Neutrieb oder gar Knospen erscheinen, da das Umtopfen dann mit Abwurf der Knospen enden kann. So etwas ist schade...

Am besten vor dem Umtopfen gut wässern, dann sind die Wurzeln nicht so störrisch und lassen sich leider in den neuen Topf bringen. Beim Umtopfen kannst du auch direkt die Wurzeln richtig kontrollieren. Faules, Trockenes entfernen. Das Betupfen mit Kohlepulver ist Geschmackssache, ich komme auch ohne klar.

Vom Züchter habe ich den Tipp bekommen: Alles was grün ist an Blättern und Trieben, bleibt an der Pflanze dran. Alles was braun ist, kann man abschneiden. Man kann aber auch einfach warten, bis es von allein abfällt .

Aber stimmt, sie sieht ziemlich fit aus . Manchmal ist es eh besser, die Orchis fast zu vergessen. Meine Phalis treiben dann besonders fleißig- selbst im Winter. Eine Pause von 6 Monaten ist bei manchen aber auch keine Seltenheit.

Gruß, Biene

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.