Orchidee auf Holz heranziehen?

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2015

Maverick

Hallo liebe Leute,
das ist mein erster Beitrag hier, also -Hi

Ich habe bereits eine Menge Orchideen, allerdings beschränken sie sich bis jetzt nur auf Phalaenopsis, Dendrobium und eine, die ich nicht zuordnen kann.

Jetzt möchte ich eine der mini-Phalaenopsen auf ein Stück Holz anwachsen lassen. Das habe ich noch nie gemacht.
Fragen dazu:
-Bestimmtes Holz nehmen?
-Wie gehe ich vor?
-Gibt es vielleicht schon einen Beitrag dazu?

Freue mich auf Tipps.
Avatar
Herkunft: im Norden // Nähe Dü…
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2015

Kristall69

Hallo

Also zum Aufbinden einer Orchidee habe ich immer Korkrinde genommen
Ist einfach zu bekommen und es fängt nicht an zu schimmeln, denn wenn du eine Orchidee
aufbindest, musst du im gleichen Schritt auch für eine entsprechende Luftfeuchtigkeit sorgen

Aufbinden:
- Korkrinde
- Moos als Unterlage ( auch als kleiner Wasserspeicher) - in der Regel wird dafür Sphagnum-Moos genommen
- als "Faden" lassen sich seeehr gut Nylonstrümpfe nehmen (( nicht lachen )
da sie flexibel und elastisch sind und die Wurzeln so nicht verletzen !

Wo hast du vor die Orchidee dann hinzuhängen ???
Ich habe für aufgebundene ein Terrarium gehabt oder grosse Gläser mit Blähton zum Einhängen

Gruss
Tanja
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2015

Maverick

Ich würde sie in ein Fenster ohne direkte Sonne hängen, jedoch relativ hell (durch Reflektion der weißen Zimmerwände). Allerdings hatte ich gehofft, dass die Feuchtigkeit der Wurzel, die durch das regelmäßige Tauchen kommt, ausreicht?
Avatar
Herkunft: im Norden // Nähe Dü…
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2015

Kristall69

wie oft hast du vor zu tauchen ??
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
@Maverick
guck doch bitte mal hier

meine-erste-orchidee-auf-holz-angewachsen-und-nun-t14638.html#p154725
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2015

Maverick

Zitat geschrieben von gudrun
@Maverick
guck doch bitte mal hier

meine-erste-orchidee-auf-holz-angewachsen-und-nun-t14638.html#p154725


den beitrag habe ich natürlich schon gesehen, allerdings beantwortet der mir meine Fragen nicht so wirklich.


und ich würde sie tauchen, sobald das holz trocken ist, da orchideen von immerfeuchten wurzeln leben
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Alles, wonach du gefragt hast, steht in dem Beitrag
Zitat geschrieben von Bettina

Ich habe mir auch einen Ableger einer Orchidee (allerdings einer phalaenopsis) auf Holz gezogen. Das "Gesteck" habe ich am Fenster hängen und nehme es so ungefähr alle 10 Tage ab, um es komplett zu tauchen. (Wahrscheinlich würde es auch reichen, sie immer wieder gut einzusprühen - nur wäre dann halt auch wöchentliches Fensterputzen angesagt... )

Anscheinend gefällt ihr das Leben auf der Rebwurzel aber ganz gut. Sie hat schon einmal geblüht und bekommt grade ein neues Blatt.

Was fehlt denn noch?

Noch viel besser ist natürlich der ganze Thread von Plantsmann
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2015

Maverick

Also mir persönlich wäre es nich lieb gewesen mal zu sehen, wie man die aufbindet, bzw eine Beschreibung dazu, damit sie wirklich anwächst.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wirklich anwachsen kann sie nur bei richtiger Pflege. Ohne die wäre es egal welches Holz und andere Materialien Du nimmst. Da es bei meinem Sandwich aber zweimal geklappt hat (das im Zimmer!) dürfte die Anleitung dort für Dich eventuell auch gewinnbringend sein. Die Pflanzen habe ich aber abgegeben, weil mich Phlopsen nicht interessieren. Damals war ich nur auf das Ergebnis gespannt. Meine anderen aufgebundenen Orchideen sind hauptsächlich Minis in meiner voll automatisierten Vitrine.
Das Material, das ich für die Minis nehme ist Kork oder das schwarze, knorrige von unseren Birken. Es gehen auch Robinie/Scheinakazie (alle aufgebundenden Orchideen im botanischen Garten Hannover sind auf Robinie), Pflaume, Flieder, ältere Thuja-Äste (nicht Scheinzypresse!) aber auch Frühstücksbrettchen . Das Band meiner Wahl ist aber auch immer Damenstrumpfhose, ist einfach das beste Material dafür. Bei Sandwiches ist aber auch dickere Angelschnur nicht verkehrt. Die nehmen sie in der Sammlung des botanischen Garten Heidelberg.
Promenaea rollisonii 2013-113 (3).jpg
Promenaea rollisonii …  (3).jpg (640.38 KB)
Promenaea rollisonii 2013-113 (3).jpg
Kefersteinia chocoensis 2013-97 (2).jpg
Kefersteinia chocoen …  (2).jpg (247.72 KB)
Kefersteinia chocoensis 2013-97 (2).jpg
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2015

Maverick

Das klingt schonmal super. darf ich fragen, was alles zu deiner voll automatisierten vitrine gehört?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.