Orchdeenerde schimmelt

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2011

Mullemaus

Hallo an alle,

wie ich hier schon oft hier zu lesen bekam ist handelsübliche Orchideenerde nicht gerade das gelbe vom Ei. Da ich aber ein paar Orchideen+Erde vor kurzem geschenkt bekam hab ich diese natürlich auch erst einmal verwendet.
Diese Erde ist doch tatsächlich innerhalb 14 Tage extrem verschimmelt. Mit ist dies erst im topf einer Orchidee aufgefallen. Heute wollte ich diese umtopfen und hab gesehen das die Orchideenerde im Beutel extrem verschimmelt ist.....siehe Bild.

Nun hab ich die Orchidee von ihrer verschimmelten Erde schon befreit und habe au?er Tongranulat nichts mehr in was ich sie einpflanzen kann.
Habt ihr Tipps wie ich sie übers Wochenende halten kann? Schafft sie das auch mal zwei Tage ohne erde?
21072012582.jpg
21072012582.jpg (568.67 KB)
21072012582.jpg
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Ist ja fies.
Sowas hatte ich mal bei einem neu gekauften Beutel Zimmerpflanzensubstrat.

Die Orchideen (Phals ??) kannst Du bestimmt bis Montag so liegen lassen.
Beim Umtopfen wird ja auch empfohlen einige Zeit danach nur zu übersprüphen.
Wenn Die Wurzeln arg trocken sind kannst Du das auch so mal machen.
Ausserdem würde ich die Wurzeln auch ohnehin mal ganz vorsichtig mit handwarmem
Wasser abwaschen
LG Marion
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2011

Mullemaus

Was es genau für Orchideen sind weiß ich nicht,hab ich ja erst bekommen. Gehe aber von Phalaenopsis aus.
Hab die Wurzeln unter fließend Wasser vorsichtig abgewaschen und vorerst wieder "nackig" in den Topf gestellt.

Die anderen Orchis sehen nicht besser aus und müssen auch umgetopft werden. Allerdings stehen zwei in Blüte und eine steht kurz davor.
Bin in sachen Orichs noch nicht ganz informiert obwohl ich mir hier schon einiges durchgelesen hab.

Hier mal ein paar Bilder auf die schnelle.....
21072012594.jpg
21072012594.jpg (173.71 KB)
21072012594.jpg
21072012592.jpg
21072012592.jpg (214.8 KB)
21072012592.jpg
21072012591.jpg
21072012591.jpg (237.89 KB)
21072012591.jpg
21072012590.jpg
21072012590.jpg (206.64 KB)
21072012590.jpg
21072012587.jpg
21072012587.jpg (247.5 KB)
21072012587.jpg
21072012586[1].jpg
21072012586[1].jpg (183.61 KB)
21072012586[1].jpg
21072012585[1].jpg
21072012585[1].jpg (167.78 KB)
21072012585[1].jpg
21072012584[1].jpg
21072012584[1].jpg (210.38 KB)
21072012584[1].jpg
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Ja, das sind Phal.
Man sagt, dass es denen auch nix ausmacht, wann sie während der Blüte umgetopft werden.
Ich mache das auch ohne Rücksicht auf Blüten bei meinen Neuzugängen wenn es mir nötig erscheint.
Und es ist oft nötig.....schon alleine weil ich oft runtergesetzte aus den Mitleids-Regalen kaufe.
Da muss man einfach die Wurzeln nachsehen ectl. oft ist das Substrat tropfnass .....
Ich nehme seramis und wenn ich wohin komme, wo man loses substrat bekommt suche ich mir ganz gezielt große Rindenstücke heraus. (In der Nähe von Frankfurt/M. gibt es da ein Gartencenter,
die bieten verschi. Substrate lose an. Für Phal....für Frauenschuh ect.

LG und viel Erfolg beim neu topfen.

Marion

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.