Orangene Krankheit auf Knoblauch

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Markkleeberg
Beiträge: 51
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 10

Disoon

Hallo,
hab heute einen großen Befall an den Knoblauchpflanzen festgestellt!

Kann mir jemand sagen was das ist und wie man es wegbekommt? Ist der Knoblauch an sich noch genießbar?

Vielen Dank für die Hilfen!


gruß
Olli
2011-08-01_14.02.21[1].jpg
2011-08-01_14.02.21[1].jpg (1.21 MB)
2011-08-01_14.02.21[1].jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Markkleeberg
Beiträge: 51
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 10

Disoon

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Also kann ich da jetzt gar nichts tun und einfach hoffen, dass der Knoblauch wohl auf ist?

Anders als es in der Info geschrieben wird, hat er, zu geringen Teilen, auch den Zwiebellauch befallen. Bei Pilzen ist das ja so eine Sache! Mir wurde beigebracht, wenn Gemüse/Obst/Marmelade schimmlig ist, dann muss man alles wegschmeißen, da der Pilz sich unsichtbar reingefressen hat. Weiß allerdings nicht wie das mit den Pilzen in der Natur ist. Weiß jemand mehr?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nein, da habe ich leider keine Infos gefunden.
Aber ich würde es schon aus einem anderen Grund nicht mehr essen: es sieht einfach nicht mehr appetitlich aus und die befallenen Blätter sind meistens auch ledrig.
Avatar
Herkunft: Markkleeberg
Beiträge: 51
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 10

Disoon

Beim Knoblauch interessiert mich auch mehr die Knolle als die Blätter und die Zwiebeln sollten eigentlich Gemüsezwiebeln werden. Das wäre wirklich Schade, wenn die gesamte Ernte hin ist
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Entschuldige, ich hatte den Zwiebellauch im Kopf, bei dem man ja die Blätter essen würde.
Die Zwiebeln vom Knoblauch und den Zwiebeln sind nicht betroffen, die kannst du essen.

Zur Beruhigung noch diese Info
http://www.gartenfreunde.de/ga…schutzrost
Avatar
Herkunft: Markkleeberg
Beiträge: 51
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 10

Disoon

Ich danke dir Beatty!
Da bin ich nun doch etwas beruhigt

Das würde ja bedeuten, dass die sich komplett nur oberhalb ausbreiten und einfach nur unschön aussehen^^

PS: Könnte man denn, mal angenommen da wäre kein Rost drauf, die Blätter des Knoblauchs essen und wie Knoblauch/Bärlauch verwenden oder schmeckt das gar nicht?

Nochmals danke für die Hilfen!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ja, natürlich. Knoblauchgrün schmeckt nach Knoblauch, nur nicht so intensiv, und Zwiebelgrün ein bisschen schärfer als Schnittlauch. Gibt einen schönen Zwiebelgeschmack auch für Leute, die keine Zwiebelstückchen im Salat mögen . Frühlingszwiebeln werden ja z.B. nur wegen dem Grün gezogen, aber bei den anderen kannst du das Grüne eben auch nutzen. Am besten sind die zarten Blätter in der Mitte.
Wenn du allerdings die Zwiebeln ernten willst, musst du darauf achten, der Pflanze immer noch genug Grünes zu lassen, damit sie die Zwiebel ernähren kann. Aber wenn man das Grün als Gewürz verwendet braucht man meist auch nicht solche Riesenmengen.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo,


wenn ich noch was anmerken darf. Egal ob Du nun die Knoblauchknollen zum Verzehr hernimmst oder nicht. Ich würde das befallene Kraut n i c h t auf den Kompost werfen. Ab in die Restmülltonne!


liebe Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Markkleeberg
Beiträge: 51
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 10

Disoon

Da ich keine Restmülltonne hab, werd ich das dann wohl nach dem Grillen verbrennen^^

Aber vielleicht noch eine kleine andere Frage: Da ich bereits eine Knoblauchknolle, aufgrund mangelnden Blätterwuchs, geerntet hab, trocknet diese nun so vor sich hin. Wie lange muss man denn so warten, dass die die Konsistenz wie ausm Laden haben? Wenn ich die so leicht drücke, dann kommt sie mir fast etwas weich vor, dachte aber das würde sich noch beim trocknen geben...
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Also weich sind frischgeerntete Knoblauchknollen nicht, sondern im Gegenteil sehr fest und knackig. Ich vermute, das deinen Knoblauchknolle irgendein Problem hat, wenn sie, wie du schreibst, auch nicht viele Blätter hatte. Fester wird sie jedenfalls nicht mehr. ich würde sie bei der nächsten Gelegenheit "schlachten" und sehen und probieren, ob der Knolauch verwendbar ist, ansonsten gleich mit auf den Grill (ohne Fleisch ,-) ).
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Zitat geschrieben von Disoon
Da ich keine Restmülltonne hab, werd ich das dann wohl nach dem Grillen verbrennen^^


Wenn du einen Garten hast, gibt es aber so einiges, was nicht in den Kompost, sondern in den Restmüll oder auf den Grill gehört, z.B. alle Pilzerkrankungen wie Rost, Braunfäule auf Tomaten,... Die Sporen werden sonst auf dem Kompost konserviert und befallen im nächsten Jahr aus der Erde heraus weitere Pflanzen! Lieber zu viel weggeben als dann irgendwas einschleppen

Edit: Danke für´s Richtigstellen (PN) Hesperis, der falsche Mehltau ist doch auch "böse"

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Hallo DAGR!
Kompostieren wird sehr kontravers diskutiert. In vielen Quellen wird angegeben, dass man von Mehltau etc. befallenen Pflanzen durchaus auf den Kompost werfen darf. Selbst von Braunfäule befallene Tomaten kann man auf den Kompost geben. Die Übertragung erfolg angeblich nur über in der Erde verbliebene Kartoffeln oder vertrocknete Tomatenstängel. Ausnahmen gibt es nur wenige.
Würde ich alle fraglichen Blätter von Zuccinis, Kürbissen etc. entsorgen müssen, bliebe für den Kompost nur wenig übrig. Dasselbe gilt für das Laub im Herbst.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hängt das nicht auch von der Art der Kompostierung (Heiss- bzw. Kaltrotte) ab? Zur Vermeidung von Krankheiten und Unkräutern kenne ich die Zugabe von Kalkstickstoff.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.