Orangene Krankheit auf Knoblauch

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Das gilt für den Echten Mehltau, der nur auf lebenden Pflanzen existieren kann. Der Falsche Mehltau bildet ähnlich wie Pythium und Phythophtora Dauerorgane die die im privaten Bereich übliche Kompostierung ohne hohe Temperaturen überstehen können.
Bedenklich sind auch von Welkeerregern wie Verticillium und Cylindrocladium befallene Pflanzen sowie solche mit Stengelfäulen (z. B. Sclerotinia).
Rost- und Schorfpilze und auch bakterienkrankes Material können kompostiert werden solange sie bedeckt sind und nicht an der Oberfläche ihre Sporen austreuen können.
Komposterde würde ich nicht nicht unbehandelt für Aussaaten verwenden, da einige Zersetzer auch zu den sogenannten Vermehrungskrankheiten gehören und Keimlinge befallen können, größéren Pflanzen tun sie unter den üblichen Bedingungen nichts.
Bedenkliches Material aus dem Gemüsegarten kann man auch separat kompostieren und dann z. B. unter Gehölzen verwenden.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Markkleeberg
Beiträge: 51
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 10

Disoon

Worauf man so alles achten muss

Jedenfalls, um nochmal auf den Knoblauch zurück zu kommen, wurde dieser in einem festen Zustand geerntet und getrocknet scheint er nun auch härter geworden zu sein! Vermutlich fühlte dich die Hülle nur etwas weich an, weil die äußersten Schichten noch leicht feucht waren und dazwischen genügend Luft war, was ein weicheres Gefühl zur Folge hatte. Jetzt fühlt sich der Zwiebelkörper jedoch wesentlich fester an und man merkt leichte Luftpolster zwischen den äußeren Schalen (wie auch bei normalen Zwiebeln manchmal die äußerste Haut, welche einfach abgeht).

Und nochmals Danke für die vielen Informationen

PS: Eine Scheibe Schafskäse in Alufolie legen, diese mit Öl, Salz, Pfeffer und anderen Kräutern würzen und dazu eine ganze Knoblauchzehe drauflegen. Das ganze auf den Grill und man kommt vor lauter "mmhhhh, ist das lecker" nicht mehr davon los

gruß
Olli
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Zitat geschrieben von Disoon
Weiß allerdings nicht wie das mit den Pilzen in der Natur ist. Weiß jemand mehr?


Mein Schnittlauch hat auch diese Rostpilze, und ich ess die trotzdem, den Geschmack scheint es nicht zu beeinflussen. Ich kann auch nichts ueber Giftigkeit finden.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.