Das gilt für den Echten Mehltau, der nur auf lebenden Pflanzen existieren kann. Der Falsche Mehltau bildet ähnlich wie Pythium und Phythophtora Dauerorgane die die im privaten Bereich übliche Kompostierung ohne hohe Temperaturen überstehen können.
Bedenklich sind auch von Welkeerregern wie Verticillium und Cylindrocladium befallene Pflanzen sowie solche mit Stengelfäulen (z. B. Sclerotinia).
Rost- und Schorfpilze und auch bakterienkrankes Material können kompostiert werden solange sie bedeckt sind und nicht an der Oberfläche ihre Sporen austreuen können.
Komposterde würde ich nicht nicht unbehandelt für Aussaaten verwenden, da einige Zersetzer auch zu den sogenannten Vermehrungskrankheiten gehören und Keimlinge befallen können, größéren Pflanzen tun sie unter den üblichen Bedingungen nichts.
Bedenkliches Material aus dem Gemüsegarten kann man auch separat kompostieren und dann z. B. unter Gehölzen verwenden.
Grüße H.-S.
Bedenklich sind auch von Welkeerregern wie Verticillium und Cylindrocladium befallene Pflanzen sowie solche mit Stengelfäulen (z. B. Sclerotinia).
Rost- und Schorfpilze und auch bakterienkrankes Material können kompostiert werden solange sie bedeckt sind und nicht an der Oberfläche ihre Sporen austreuen können.
Komposterde würde ich nicht nicht unbehandelt für Aussaaten verwenden, da einige Zersetzer auch zu den sogenannten Vermehrungskrankheiten gehören und Keimlinge befallen können, größéren Pflanzen tun sie unter den üblichen Bedingungen nichts.
Bedenkliches Material aus dem Gemüsegarten kann man auch separat kompostieren und dann z. B. unter Gehölzen verwenden.
Grüße H.-S.